
Lebendiges Feuer hat seit langem Menschen angezogen, fasziniert durch seine einzigartige Schönheit und Anziehungskraft. Es erfüllt das Wohnzimmer mit einem Gefühl von Gemütlichkeit, Wärme und Behaglichkeit, wirkt wohltuend auf die menschliche Psyche und bewirkt Ruhe und Entspannung. Ein Kamin in einem Wohnhaus war schon immer mit einem Luxuselement verbunden, und die Installation in einer Wohnung wurde manchmal aufgrund der Notwendigkeit eines Kamins als überhaupt unmöglich angesehen. Mit dem Aufkommen der Biokamine änderte sich jedoch alles. Über was es ist und wie man harmonisch in einen Biokamin im Innenraum des Wohnzimmers passt, werden wir diesen Artikel diskutieren.

Der Biokamin ist eine einmalige Gelegenheit, selbst in einer Stadtwohnung ein echtes Live-Feuer zu erzeugen
Konstruktionsmerkmale und Prinzipien des Biokamins
Inhalt
Das Bio-Präfix besagt, dass ein solcher Kamin mit umweltfreundlichem und sicherem Brennstoff arbeitet (normalerweise ist es industrieller Alkohol, der aus Getreide hergestellt wird). Der Kraftstoff kann flüssig oder gelförmig sein. Wenn solcher Kraftstoff verbrannt wird, wird kein Rauch oder Ruß erzeugt, sondern Kohlendioxid und Wasser werden freigesetzt. Darüber hinaus ist die Konzentration der freigesetzten Substanzen so gering, dass sie die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen nicht gefährden. Der Brennstoffverbrauch ist recht sparsam, liegt je nach Größe des Kamins jedoch nicht über einem halben Liter pro Stunde.

Das „Herz“ eines Biokamins ist ein Brenner, der mit einem Brennstofftank kombiniert werden kann
Das Design eines Biokamins umfasst normalerweise die folgenden Elemente:
- Kraftstofftank oder -fach (bei seiner Herstellung wird rostfreier Stahl mit einer Dicke von mindestens 2 mm verwendet);
- Brenner (es passiert Kapillare, Docht oder Schwerkraft);
- Körper aus feuerfesten Materialien (Metall, Spezialglas, Keramik, Stein).

Installation von Biokaminbrennern
Das Funktionsprinzip solcher Geräte ist recht einfach: Biokraftstoff wird in einen speziellen Tank gegossen, dann wird ein Brenner mit einem Feuerzeug gezündet. Keramikwolle wird verwendet, um die Biokraftstoffzufuhr zum Brenner zu dosieren. Zum Löschen der Flamme wird eine spezielle Klappe oder Kappe verwendet.
Die Flammenintensität hängt von der Größe des Kraftstofftanks und den Konstruktionsmerkmalen des Geräts ab und kann auch vom Benutzer eingestellt werden.
Abhängig von den Kosten der Ausrüstung kann mit einer Fernbedienung nachgefüllt werden. Mit ihm kann die Flammenintensität sowie der Prozess der Zündung und des Stoppens der Verbrennung gesteuert werden. Außerdem werden Biokamine mit dekorativen Holzstämmen aus Keramik oder Steinen versehen, um ein effektiveres Erscheinungsbild zu erzielen. Der Biokamin kann durch ein Soundgerät ergänzt werden, das das Knistern von Holz beim Verbrennen simuliert, um maximale Natürlichkeit zu erzielen.
Sorten von Biokaminen
Der moderne Markt bietet eine große Auswahl an Bio-Kaminen, die den Geschmack und die Bedürfnisse selbst der anspruchsvollsten Kunden befriedigen. Solche Produkte unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Art der Installation, den Abmessungen, den verwendeten Materialien und den dekorativen Elementen. Nachfolgend sind die wichtigsten Arten von Biokaminen aufgeführt.

Der mobile Biokamin ist nicht an einen Ort gebunden, sodass Sie ihn für den Sommer mit aufs Land nehmen können.
Wand-Biokamin - an der Wand montiert oder in einer speziellen Nische platziert.Diese Geräte verleihen dem Raum einen gewissen Charme und Komfort, ohne zusätzlichen Platz einzunehmen. Solche Kamine unterscheiden sich in der durchschnittlichen Größe (in der Regel nicht mehr als einen Meter Länge und 20-30 Zentimeter Breite). Am häufigsten sind rechteckige Kamine, es gibt jedoch auch andere Optionen: einen Halbkreis, ein Dreieck sowie Designer-Versionen mit unbestimmter Form.

Lakonisches Wandmodell eines Biokamins, ähnlich einem Flachbildfernseher
Abgehängter Biokamin - wird an der Decke befestigt. Die Form des Kamins kann jede sein, aber runde Kamine mit Panoramablick sehen am eindrucksvollsten aus. Ein solcher Kamin passt perfekt in das Wohnzimmer neben dem Sofa und den Gaststühlen.

Hängender Biokamin in einem Wohnbereich eines Landhauses
Desktop-Biokamine haben eine bescheidene Größe (normalerweise nicht mehr als 50 Zentimeter) und Mobilität. Das Gehäuse solcher Geräte kann aus Metall oder Stein bestehen.

Kompaktes Tischmodell zur Ergänzung des Esstisches
Der Boden wird auf dem Boden verlegt, normalerweise in der Mitte des Raums, und wird so zum Hauptmerkmal des Innenraums. Solche Geräte geben von allen Seiten einen Überblick über die Flamme, sind groß dimensioniert.

Das Bodenmodell kann für jeden Einrichtungsstil ausgewählt werden
Biokamine im Freien können auf Terrassen, Rasenflächen mit Rasen, Balkonen und Loggien installiert werden. Sie unterscheiden sich von anderen Modellen durch beeindruckende Abmessungen. Diese Modelle verwenden eine offene Flamme.

Ein Hightech-Bio-Straßenkamin fügt sich perfekt in die Landschaftsgestaltung eines modernen Landhauses ein
Nach Art der Kontrolle können Biokamine unterteilt werden in:
- Automatisch - Der Betrieb solcher Geräte wird vollständig über die Fernbedienung oder über ein Telefon oder Tablet gesteuert.
- mechanisch - die Flamme wird vom Benutzer auf herkömmliche Weise mit einem Feuerzeug gezündet und durch einen Dämpfer oder einen speziellen Schürhaken gelöscht;
- halbautomatisch - Der Betrieb solcher Geräte wird vom Benutzer über das Bedienfeld am Gerät gesteuert.

Das klassische Interieur wird mit einem Biokamin aus Gipskarton oder Marmor dekoriert.

Die Merkmale des modernen Interieurs werden durch das eingebaute Modell mit einer Glasvitrine unterstrichen
Vor- und Nachteile von Biokaminen
Der Biokamin im Wohnzimmer passt zu jeder Inneneinrichtung: Hightech, Klassik, Loft usw. Die Hauptsache ist, den richtigen Designstil für das Produkt selbst zu wählen. Solche Geräte haben viele Vorteile:
- Gebrauchssicherheit (wie oben erwähnt, werden für den Betrieb von Biokaminen ausschließlich natürliche und sichere Brennstoffe verwendet, die bei der Verbrennung keine giftigen Stoffe freisetzen);
- Fehlen einer ständigen Flammenüberwachung (Brennstoff vom Tank zum Brenner wird dosiert, so dass die Flammenintensität nicht höher als die eingestellte Stufe sein kann);
- Einfache Installation und Bedienung (für solche Geräte ist weder ein Kamin noch ein Auspuff erforderlich. Stellen Sie einfach den Biokamin an die richtige Stelle und zünden Sie den Brenner an).
- Der Biokamin benötigt keine zusätzlichen Strom- und Stromquellen.
- große Auswahl und Originalität der Modelle;
- Ästhetik des Geräts und der Flamme.

Kanalkamin in einer Verkleidung aus Kanälen - eine geeignete Lösung für ein Loft-Interieur
Diese Geräte haben jedoch neben den Vorteilen auch Nachteile, die nicht zu vergessen sind.
Biokamine sind trotz vorhandener Flamme nicht zum Heizen des Raumes geeignet, da die bei der Verbrennung entstehende Wärme nicht ausreicht. Biokamin kann nur das bestehende Heizsystem ergänzen. Und dann nur noch abhängig von der beeindruckenden Größe des Gerätes.
Die relativ hohen Kosten sowohl für die Geräte selbst als auch für Verbrauchsmaterialien, einschließlich Brennstoff (bei ständiger intensiver Nutzung des Kamins wird die Menge des verbrauchten Brennstoffs beeindruckend sein).

Kaffeetisch mit Biokraftstoffkamin

Tischmodell mit dekorativen Steinen
Die Notwendigkeit eines Fensters in dem Raum, in dem das Gerät betrieben wird. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei der Verbrennung von Kraftstoff Sauerstoff absorbiert und Kohlendioxid freigesetzt wird. Bei ständigem Brennen kann dies das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen.

Biokamin mit dekorativem Brennholz aus Keramik

Großer Bio-Kamin mit Panoramablick von überall im Wohnzimmer
Auch bei der offensichtlichen Sicherheit eines Biokamins sollten grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden: Ein Arbeitsgerät sollte mindestens einen Meter von brennbaren Materialien (Vorhänge, Teppich, Polstermöbel usw.) entfernt sein und die offene Flamme von Zugluft fernhalten.
Wenn nicht verbrauchter Kraftstoff im Kraftstofftank verbleibt, ist es besser, ihn abzulassen, da sonst der Geruch von Alkohol im Raum wahrgenommen wird.
Unabhängig von der Wahl des Benutzers wird der Bio-Kamin zu einem echten Highlight in jedem Wohnzimmer. Er vermittelt ein einzigartiges Gefühl von Komfort und Wärme und trägt zur Entspannung nach einem langen, anstrengenden Tag bei.
Video: So installieren Sie einen Bio-Kamin in einer Wohnung
Fotos eines Biokamins in einem Innenraum eines Salon
Wie sich Biokamine harmonisch in den Innenraum des Wohnzimmers einfügen lassen, sehen Sie auf dem Foto unten: