
Es wird angenommen, dass ein Cottage eine großartige Gelegenheit ist, um aus dem begrenzten Raum einer typischen Wohnung auszubrechen. Das Haus zeichnet sich jedoch nicht immer durch ausreichende Quadratmeter aus. In diesem Fall wird ein Projekt zur Zusammenlegung von Räumlichkeiten für verschiedene Zwecke zur Rettung kommen.

Es gibt nichts Schöneres, als Ihre Designideen zu verwirklichen und Ihr eigenes Zuhause auszustatten
Das Für und Wider des Kombinierens
Inhalt
Die Kombination von Räumlichkeiten für verschiedene Zwecke ist eine erfolgreiche Lösung für die Schaffung eines harmonischen Innenraums auf engstem Raum. Beispielsweise wird diese Technik häufig für kleine Wohnungen aus der Sowjetzeit oder für moderne Studio-Apartments verwendet. Auch die Kombination eignet sich sehr gut für ein Landhaus mit bescheidenen Abmessungen.

Durch die Kombination von Küche, Esszimmer und Wohnzimmer entsteht ein praktischer und komfortabler Raum.
Die Vorteile einer solchen Innenraumlösung liegen auf der Hand:
- Es gibt keine unnötigen „Hindernisse“, um „von Punkt A nach Punkt B“ zu gelangen.
- Es gibt einen zusätzlichen Platz für dekorative Elemente oder Funktionszubehör.
- in der Regel gibt die Vereinigung zusätzliches Licht, da die Trennwand entfernt wird und natürliches Licht von zwei Seiten und nicht von einer Seite in den Raum eindringt;
- Wenn die Bewohner des Hauses Fernsehfans sind, gibt es eine großartige Möglichkeit, einen zusätzlichen Fernseher einzusparen (anstelle von zwei - im Esszimmer und im Wohnzimmer - benötigen Sie nur einen).
- Und schließlich wird sich die Gastgeberin beim Kochen nicht allein langweilen - im Wohnzimmer können andere Haushaltsmitglieder bequem sitzen.

Das Innere des kombinierten Raumes sollte bequem und leicht zu reinigen sein.
Leider gibt es auch Minuspunkte. Fairerweise ist es jedoch erwähnenswert, dass sie sehr relativ sind.
Zuallererst sind dies Gerüche aus dem Küchenbereich. Für einige wird dies ein unbedeutender Umstand sein, und für viele wird es ein ernstes Problem sein. Denken Sie daher über dieses Problem nach, bevor Sie die Räumlichkeiten kombinieren.
Das Minus kann auch als Geräusch von Haushaltsgeräten bezeichnet werden: Ein- und Ausschalten der Mikrowelle, des Kühlschranks oder des Timers. Schließlich muss der kombinierte Raum häufiger gereinigt werden, da der Kochvorgang auf das Wohn- und Esszimmer „ausgedehnt“ wird. Und Staub von Polstermöbeln in der Halle wird diese Situation nur verschlimmern.
Zusammenfassend ein relativer Nachteil. Wenn Sie es lieben, sich während der Zubereitung des Abendessens auf das Sofa zu legen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Einsamkeit und maximale Ruhe genießen.

Zuerst müssen Sie den verfügbaren Raum bewerten, das Design überdenken, alles berechnen und erst dann mit der Umsetzung Ihrer Ideen fortfahren
Layout-Funktionen
Kombinationsmöglichkeiten reichen aus: Küche-Esszimmer, Wohnküche, Wohnküche-Esszimmer. Um die für Sie persönlich passende Lösung zu wählen, müssen Sie das Layout und die Größe des verfügbaren Platzes berücksichtigen.

Unter Berücksichtigung der Bequemlichkeit des Kochens und der Freizügigkeit muss die Position der Zonen und Möbel berücksichtigt werden
Wohnküche
Dies ist die gebräuchlichste Lösung, die in der Regel einen minimalen Aufwand erfordert. Je größer die Fläche, desto mehr wird die Essgruppe. Es besteht die Möglichkeit, eine großflächige Küche einzurichten, die neben Esstisch und Stühlen eine Bartheke und eine Kücheninsel umfasst.

Der Essbereich der Wohnküche kann einen schön gestalteten Esstisch hervorheben

Ein weiches Ecksofa erhöht den Komfort im Essbereich der Wohnküche um eine Größenordnung

Eine funktionale Insel mit Spüle und Arbeitsplatte macht die Küche noch komfortabler
Die Vorteile der Kücheninsel liegen dabei auf der Hand. Es gibt eine zusätzliche Arbeitsfläche und einen Platz für verschiedene Accessoires (es gibt nicht viele Regale und Schubladen in der Küche). Darüber hinaus ist es mit Hilfe der Insel möglich, den Raum effizienter und stilvoller zu gestalten. Schließlich kann ein Geschirrspüler oder eine Waschmaschine innerhalb der Insel platziert werden - auch eine gute Option.
Esszimmer
Diese Geschichte handelt nicht nur von der Neugestaltung des verfügbaren Raums, sondern vielmehr von der Zonierung des Raums. Es ist notwendig, den Essbereich vom Erholungsbereich zu trennen.

Der Essbereich an der Grenze zwischen Küche und Wohnzimmer dient als Raumteiler
Diese Option ist am bequemsten, wenn Gäste empfangen und Veranstaltungen abgehalten werden sollen, bei denen eine ausreichende Anzahl von Personen bequem untergebracht werden muss.

Großer Esstisch im Esszimmer-Wohnzimmer in modernem Stil
Bei einer solchen Aufteilung ist es ratsam, einen zusätzlichen Esstisch in der Küche zu organisieren, da es unwahrscheinlich ist, dass ein großer Tisch im Wohnzimmer täglich serviert wird. Alternativ können Sie die Fensterbank richtig anordnen. Übrigens ist der Fensterbanktisch ein modischer und sehr funktionaler Trend für die Gestaltung des Kücheninterieurs. Und es dient nicht nur als Essbereich, sondern auch als zusätzliche Arbeitsfläche und als Aufstellort für ein Spülbecken.

Fensterbank - eine interessante Lösung auch für einen geräumigen Raum

Die Rolle eines kompakten Esstisches kann auf die Bar gelegt werden
Küche-Esszimmer-Wohnzimmer
Nachdem Sie sich entschieden haben, 3 in 1 zu kombinieren, sollten Sie vor allem die Position des Arbeitsdreiecks berücksichtigen. Es gilt eine einfache Regel: Je kleiner das Arbeitsdreieck, desto mehr Platz bleibt für Wohn- und Esszimmer.

Am bequemsten in Bezug auf das Kochen sind eckige oder U-förmige Layouts, bei denen die Regel des Arbeitsdreiecks ideal erfüllt wird
Wenn der Raum klein ist, befinden sich Kühlschrank, Herd und Arbeitsfläche in einer Zeile. Die Option ist nicht die bequemste, aber die platzsparendste.
Sie müssen auch im Voraus Akzente setzen, was wichtiger ist: eine Mittagsgruppe, einen Kochplatz oder einen Ort zum Entspannen. Die Antwort auf diese Frage liegt auf der Hand: Wo verbringen Sie mehr Zeit? Kochen oder aufsaugen?
Wenn Ihnen der Essbereich am Herzen liegt, sparen Sie nicht an Tisch und Stühlen. Sie sollten bequem für Sie und Ihren Haushalt sein.

Essbereich der Wohnküche mit bequemen weichen Stühlen
Wenn der Schwerpunkt auf dem Garprozess liegt, bieten Sie der Küche die bequemsten Geräte und einen Aufbewahrungsort sowie eine funktionale Arbeitsfläche.
Regeln für die Raumaufteilung
Das Kombinieren bedeutet keineswegs, dass das Ergebnis eine Mischung von Räumen mit unterschiedlichen Richtungen sein sollte. Küche, Esszimmer und Wohnzimmer eines Privathauses sollen sich ergänzen. Und es gibt eine Reihe einfacher Tricks, mit denen Sie dies effektiv und praktisch durchführen können.

Die Küche ist durch eine gemauerte Trennwand vom Wohnzimmer getrennt, in der sich eine Bartheke befindet
Eine Bar oder Kücheninsel ist die einfachste Lösung. Sie geben die Grenzen des Standorts an, stehlen jedoch keinen Platz, sondern "geben" zusätzliche Orte für die Speicherung und Platzierung.

Küche-Esszimmer, durch eine Insel getrennt, kombiniert die Funktionen eines Arbeitsbereichs und einer Bar
Das Podium ist eine Option, die in der Phase der Fertigstellung des Bodens verkörpert wird. Der Ess- oder Küchenbereich ist um 10-15 cm erhöht.

Hier befinden sich die Arbeits- und Essbereiche auf dem Podest und die Küche ist durch eine Trennwand mit Fensteröffnung getrennt
Eine ähnliche Option ist die Verwendung eines anderen Fußbodens.Zum Beispiel, wo der Küchenboden mit Porzellan verziert ist, und im Wohn- und Esszimmer - mit einem Laminat. Eine noch einfachere Lösung besteht darin, einen Teppich oder eine Bahn in einer Kontrastfarbe in einer der Zonen zu verlegen.

Wohnzimmer mit Teppichboden.
Übrigens begrenzen sie den Raum mit Hilfe spezifischer Deckenoberflächen. Beispielsweise wird ein Deckenbalken installiert. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, es farblich hervorzuheben. Sogar mit einer Decke einfach, zeigt es offenbar die Grenzen an.

Das Foto zeigt ein Beispiel für eine perfekte Zoneneinteilung unter Verwendung der Decke.
Eine andere Entwurfsmethode für die Zonierung ist Farbe und Textur. Für stärkeren Kontrast werden Farbschemata und für weniger Textur bevorzugt.

Der Arbeitsbereich ist durch grüne Wände gekennzeichnet und der Essbereich wird durch die Textur von Naturholz wirkungsvoll hervorgehoben
Vergessen Sie auch nicht die Details. Zum Beispiel ein massiver Kronleuchter, moderne Stühle oder ein absichtlich sperriger Tisch - all dies haben Sie immer zur Hand, wenn Sie einen großen Raum einteilen müssen.

Beleuchtungsgeräte selbst sind ein sehr effektives Mittel, um den Raum in Zonen zu unterteilen
Wählen Sie Ihre Beleuchtung sorgfältig aus. Die Hauptzone wird heller und spektakulärer beleuchtet als die Nebenzone. Wenn Sie eine mehrstufige Decke haben, ist diese Aufgabe viel einfacher durchzuführen. Installieren Sie zusätzliche Lampen, damit Sie nicht nur angenehme Stunden im Raum verbringen, sondern auch arbeiten oder etwas kochen können.

Am auffälligsten sollte die Beleuchtung des Küchenbereichs sein, nicht das Segment zur Entspannung
Modern, klassisch oder Hightech
Tatsächlich gibt es viel mehr Möglichkeiten für stilistische Trends, die oben genannten werden jedoch als die häufigsten angesehen.
- Im Jugendstil die Mindestanzahl an dekorativen Elementen. Alles ist auf die Funktionalität und den Komfort des Raumes ausgerichtet. Möbel in einfachen Formen, Sessel und Stühle. An der Decke hängen mehrere kleine Lampen. Als Dekoration werden Naturholz und Metall verwendet. Farbskala: weiß, braun, schwarz. Helle Akzente sind erforderlich. Als Ornament ist ein Streifen oder ein Käfig erlaubt.
Der Jugendstil ist eine Art Klassiker, nur auf moderne Weise. Für kleine und große Räume gleichermaßen geeignet
- Klassiker verlieren mit der Zeit nicht an Relevanz. Exquisite Möbel, Sofas mit Kissen und Teppichen sind ebenfalls beliebt. Stuckleisten sind sowohl im Esszimmer als auch im Küchenbereich erforderlich. Das Farbschema ist Pastell.
Klassiker werden von Menschen ausgewählt, die bereit sind, bedeutende finanzielle Investitionen zu tätigen
- Hightech gilt als männliche Richtung, vor allem, weil es sich um den Einsatz technischer Innovationen und das nahezu vollständige Fehlen von Dekorationsobjekten handelt. Die verwendeten Möbel sind modular aufgebaut, normalerweise mit internen Schlössern. Offene Regale sind nicht erwünscht - alle Gegenstände müssen vor neugierigen Blicken verborgen sein. Die Beleuchtung ist für jede Zone separat. Zur Dekoration werden Glas, Leder, Metall und Holz verwendet. Das Farbschema ist kontrastreich. Schwarz-Weiß-Rot-Lösung sieht sehr interessant aus.
Hi-Tech wird auf jeden Fall Menschen ansprechen, die mit der Zeit gehen und die perfekte Bestellung zu schätzen wissen.
Unabhängig von stilistischen Vorlieben kann die Gestaltung der Küche, des Esszimmers und des Wohnzimmers in einem Privathaus schön und bequem gestaltet werden. Durch das Zonieren und Kombinieren verschiedener Räume können Sie Ihre interessantesten Designvorlieben verwirklichen.
Video: Entwurf einer kombinierten Küche, eines Esszimmers und eines Wohnzimmers