
Unter den originellsten Stilen für die Inneneinrichtung gibt es mehrere, aber die farbenfrohsten sind immer noch orientalisch. Er ist originell, hell und sieht nicht nach irgendetwas aus.

Orientalischer Stil zeichnet sich durch Raffinesse und Anmut aus.
Wie man ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer oder einen anderen Raum im orientalischen Stil richtig gestaltet, werden wir in diesem Artikel analysieren.

Designer versuchen, der Atmosphäre Motive hinzuzufügen, die zur Entspannung und Ruhe beitragen.
Orientalischer Stil im Innenraum.
Inhalt
- Orientalischer Stil im Innenraum.
- Die Wahl der Farbpalette für orientalischen Stil
- Die Hauptmerkmale des orientalischen Stils in der Gestaltung des Raumes
- Auswahl an Möbeln und Accessoires für orientalischen Stil
- Raumdekoration im Öko-Design
- Fotobeispiele von ökologischen und orientalischen Räumen
- VIDEO: So gestalten Sie ein Interieur im orientalischen Stil.
- 50 Optionen für die Raumgestaltung im orientalischen Stil:
Jeder Stil hat seine eigenen Besonderheiten, die ihm eigen sind. Bevor jedoch der östliche Stil beschrieben wird, sollte angemerkt werden, dass er durch verschiedene Kulturen repräsentiert werden kann, wie zum Beispiel:
- China und Japan - hier manifestiert sich die asiatische Richtung;
- Indien, Marokko, die Türkei und Algerien sind im arabischen Geist muslimische Züge.
- Auch in modernen Designlösungen findet sich häufig ein Eklektizismus, der orientalischen und ökologischen Stil im Innenraum eines Wohnzimmers oder eines anderen Raumes vereint.

Verwenden Sie unbedingt saftige Farben.
Arabischer Stil
Das Zimmer im orientalischen Stil zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:
- leuchtend gesättigte Farben, die auf unvorstellbare Weise kombiniert werden;
- eine Masse verzierter Linien, die ein kleines Muster bilden und an etwas in arabischer Schrift erinnern;
- Decken haben oft eine gewölbte Form. Wenn dies nicht möglich ist, müssen mindestens charakteristische Bögen angebracht werden.
- eine große Anzahl von Holzelementen, die mit dicken Schnitzereien oder Ornamenten von obenliegenden Metallplatten verziert waren;
- ein eigentümliches Spiel von Licht und Farbe;
- eine große Anzahl von dekorativen Elementen aus Keramikmosaik oder geprägt.

Ein ebenso wichtiges Merkmal ist die Verwendung einer großen Menge an Textilien, auch bei der Dekoration der Wände.
Asiatischer Stil
Dieser Stil ist im Vergleich zur arabischen Unterart erfahrener und prägnanter. Es ist inhärent in:
- eingeschränkte Farbpalette mit 3 bis 5 Grundfarben;
- die Verwendung von hellen Farbakzenten in geringer Menge auf einem monotonen Hintergrund;
- prägnante formative Linien, die einfache geometrische Formen bilden;
- die Verwendung von Trennwänden oder deren Imitationen aus Reispapier;
- eine große Anzahl natürlicher Materialien, sowohl in der Dekoration als auch in dekorativen Elementen;
- Unter den Dekorelementen werden Fächer, asiatische Ornamente in Form von Sakura, Bergmotiven oder Wasserläufen sowie charakteristische Keramikprodukte mit entsprechender Bemalung ausgewählt;
- Es ist besser, als Beleuchtungseinrichtungen traditionelle chinesische oder japanische zylindrische Laternen oder prismatische geometrische Formen zu verwenden.

Diese Lösung eignet sich für diejenigen, die ihre innere Welt im Wohnzimmer ausdrücken möchten.
Die Wahl der Farbpalette für orientalischen Stil
Die Farbpalette für 2 Unterarten ist sehr unterschiedlich.

Im östlichen Wohnzimmer lohnt es sich, maximal Rot zu verwenden, das nur angewendet werden kann.
So werden beispielsweise für Arabisch am häufigsten Töne gewählt:
- lila
- gelb
- orange
- rot
- gesättigtes Gelb;
- edles Grün;
- kaltes blau.

Sehr oft werden rote Farbtöne mit orangen und blauen Farben kombiniert.
All diese Farbenpracht wird mit einer kleinen Menge neutralem Beige oder Elfenbein verdünnt.

Diese Version des ethnischen Designs wurde wiederholt geändert und angepasst.
Für das lakonische Asien wird es hier angebracht sein:
- weiß
- Milch;
- hell grau;
- weiches beige;
- alle Brauntöne, die weiche oder wertvolle Hölzer imitieren, sowie rotes Holz;
- natürliches Grün, das wie echte Bambusblätter aussieht;
- in einer kleinen Menge Rot und verschiedenen Rosatönen, um einen Akzentfleck zu schaffen.

Klassische Innenausstattungslösungen im japanischen Stil können sehr vielfältig sein.
Die Hauptmerkmale des orientalischen Stils in der Gestaltung des Raumes
Das Wohnzimmer im türkischen Stil muss haben:
- weiche niedrige Sofas von einfacher Form, aber übersät mit bunten Kissen mit arabischen Ornamenten;
- eine kleine Menge von Schrankmöbeln, die am häufigsten durch Truhen, kleine Tische, niedrige schmale Schränke mit Schnitzereien dargestellt wird;
- Orientalische Bögen von ungewöhnlicher Form;
- Als Lichtquelle ist es wünschenswert, einen Kronleuchter zu wählen, der in der Technik der Glasmalerei mit mehrfarbigen Gläsern hergestellt wird.
- sicherlich müssen die entsprechenden stil teppiche mit feinblumigen ornamenten vorhanden sein.

Die Verwendung von aromatischen Stäbchen und getrocknetem Pflanzenweihrauch trägt dazu bei, die Authentizität der Zusammensetzung weiter zu vertiefen.
Beachten Sie! Am häufigsten hat der arabische Stil im Design Türkis, Lila und Gelb in verschiedenen Farbtönen.
Wenn Sie ein Bad oder eine Küche in diesem Stil entwerfen, müssen Sie Keramikfliesen wählen, die arabische oder türkische Majolika imitieren.

Um den Raum luxuriöser zu gestalten, helfen Wände, die mit teuren Fliesen verziert sind.
Wenn ein Raum im Öko-Stil einen asiatischen Schwerpunkt haben soll, müssen die folgenden Regeln beachtet werden:
- minimale Möbel im Raum;
- eine große Menge an freiem Raum und Luft, die aus großen Fenstern kommt;
- extrem einfache Formen, da Minimalismus aufrechterhalten werden muss;
- Es ist wünschenswert, mobile Trennwände aus Reispapier mit dem entsprechenden Ornament in schwarzer oder roter Farbe als dekorative Elemente zu verwenden.

Die Materialien werden ausnahmslos in japanischen Räumen ausgewählt und konzentrieren sich auf die Natürlichkeit der Herkunft und des Aussehens.
Bogendekoration
Bögen können dekoriert werden:
- Türen;
- der Kopf des Bettes;
- kleine architektonische Kamingruppe;
- eine ausreichend große Mauer.

Die Decke ist mit Mehrebenenstrukturen mit Textilmalereien verziert.
Ratschläge! Wenn Sie eine Küche im ostarabischen Stil entwerfen möchten und ihre Fläche nicht weniger als 15 bis 17 Quadratmeter beträgt, kann sie in Zonen unterteilt werden, auch unter Verwendung einer gewölbten Struktur mit dünnen Säulen.
Dekoration Design
Ornamente werden als Hauptunterscheidungsmerkmal von 2 Unterarten orientalischer Stile verwendet.

Möbel und Textilien sehen teuer und luxuriös aus.
Auf Arabisch ist es ein kleines geometrisches oder Blumenmuster, Ligatur, filigrane, reich verzierte komplexe Ornamente.

Mehrfarbige Sofas, ein Glastisch und helle Teppiche sorgen für zusätzlichen Glanz.
Ratschläge! Wenn Sie sich für eine Wohnung im orientalischen Stil entscheiden, müssen Sie symmetrische Ornamente mit häufig wiederholtem Bezug wählen.
Im asiatischen Stil hingegen herrscht die Abwesenheit von Symmetrie. Die Zeichnung ist in der Regel ein ganzes Bild im japanischen oder chinesischen Stil.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Anzahl der verwendeten Farbtöne zwischen 3 und 7 liegen sollte, nicht mehr.
Und andere
Beleuchtungsvorrichtungen verleihen beiden Gestaltungsmöglichkeiten ebenfalls Schwung.

Die Anpassung an das europäische Interieur drückt sich in der Verwendung von Gemälden an der Wand aus.
Wenn wir über textile Elemente des Dekors sprechen, dann sollte es viel davon im ostarabischen Stil geben, und es wird durch bunte und farbenfrohe Stoffe dargestellt.

Elegante dunkle Holzmöbel passen zur allgemeinen Ausrichtung des östlichen Interieurs.
In Asien sind dies einfache Uni-Stoffe aus Naturfasern.
Auswahl an Möbeln und Accessoires für orientalischen Stil
Arabische Möbel sollten kompakt, aber reich an Design sein. Das Sofa kann mit gestepptem Stoff mit Ornament gepolstert werden. Ein Baldachin mit Quasten befindet sich über dem Bett im Schlafzimmer.

Das Wichtigste für den arabischen Trend ist trotziger Luxus, der sich sofort bemerkbar macht.
Aber asiatische Möbel sollen - im Gegensatz dazu - prägnant und funktional sein. Meist handelt es sich dabei um modulare Designs, die sich leicht transformieren lassen. Auf diese Weise können Sie den Raum neu organisieren und vorübergehend an andere Bedürfnisse anpassen, z. B. um eine große Anzahl von Gästen zu empfangen. Das Wichtigste dabei ist Funktionalität, Bequemlichkeit, Prägnanz und Diskretion.

Symmetrische Lampen mit eleganten Lampenschirmen drücken die Ordnungsmerkmale der chinesischen Tradition aus.
Gleiches gilt für Zubehör.
Wenn sie in japanischer oder chinesischer Richtung spitz und bescheiden sind und nur dazu dienen, einen Akzent zu setzen, dann erklären sie sich auf Arabisch lautstark in allen Ecken des Raumes.

Die hellen Wände des Raumes bieten eine sehr gute Kulisse.
Raumdekoration im Öko-Design
Ein Wohnzimmer im Öko-Stil ist ein Design im japanischen Stil, das natürliche Materialien, einen modernen Look, ultimative Funktionalität und Ergonomie kombiniert.

Geschwungene Elemente und traditionelle Ornamente bringen nur Farbe.
Bei Anwendung des Öko-Stils sollte das Wohnzimmer gleichzeitig eine orientalisch-asiatische Ausrichtung haben. Hierzu müssen die oben angegebenen Tipps verwendet werden.

Durch den sehr hellen Boden entsteht eine Atmosphäre der Ordnung und Sauberkeit im Raum.
Ratschläge! Verlegen Sie den Boden im japanischen und chinesischen Stil mit Bambusmatten - sie werden zu einem interessanten Akzent.
Fotobeispiele von ökologischen und orientalischen Räumen
Wenn beim Dekorieren eines Hauses Öko-Design gefragt ist, der Raum aber nicht entpersönlicht werden soll, sondern im Gegenteil, um ihm eine helle Persönlichkeit zu verleihen, ist der japanische Stil am besten dafür geeignet. Es wird immer frisch aussehen und wird nicht wie irgendetwas aussehen. In dieser Hinsicht kann es durch Originalität mit dem Loft-Stil verglichen werden.

Der orientalische Stil im Innenraum hat eine besondere Anziehungskraft, durch die der Raum als etwas Fabelhaftes wahrgenommen wird.
Um diese beiden Bereiche bei der Gestaltung der Räumlichkeiten näher zu betrachten, ist es sinnvoll, die im Artikel vorgestellten Fotos näher zu betrachten.

Fans dieser Stilrichtung bemühen sich auf jede erdenkliche Weise, die Magie des Ostens bei der Gestaltung ihres eigenen Zuhauses zu vermitteln.
VIDEO: So gestalten Sie ein Interieur im orientalischen Stil.