
Die Verglasung von Balkonen ist ein ziemlich komplizierter Prozess, der die einwandfreie Einhaltung vieler Anforderungen erfordert und wie jedes andere Unternehmen keine Nachlässigkeit in Bezug auf sich selbst zulässt. Wir werden darüber sprechen, wie man bei Bauarbeiten keinen Fehler macht.

Der verglaste Balkon ist vor Regen, Schnee und Staub geschützt.
Merkmale der Verglasung auf einem Balkon oder einer Loggia
Inhalt
- Merkmale der Verglasung auf einem Balkon oder einer Loggia
- Verglasungsmöglichkeiten für Balkone und Loggien
- Verglasungsmaterialien
- Verglasungsschemata
- Verglaste Balkonverkleidung
- Video: Details zur warmen Verglasung der Loggia oder des Balkons
- Fotos von schönen Beispielen von Balkonverglasungen und Loggien
Verglasung von Balkonen ist eine mehrdimensionale Tätigkeit. Ihre Grundlage kann sowohl der Bedarf an zusätzlichem Wohnraum als auch ein banales stilistisches Interesse sein. Auf dieser Grundlage bieten Unternehmen bestimmte Optionen für eine bestimmte Situation an. Hauptsache ist die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen.

Die Verglasung verleiht dem Balkon ein ästhetisches Aussehen und schafft optimale Voraussetzungen für seine Verbesserung
Betrachten Sie die Architektur des Hauses. Es kommt oft vor, dass sein Design keine Interferenzen zulässt. Wenden Sie sich vor Arbeitsbeginn an Ihre Wohnungsbaugesellschaft.
Verglasungsmöglichkeiten für Balkone und Loggien

Für die Verglasung wählen Sie je nach Verwendungszweck des Balkons entweder „warmes“ oder „kaltes“ System
Warme Verglasung
Warme Verglasung von Balkonen ist ideal für diejenigen, die den zusätzlichen Raum als Wohn- oder beispielsweise als Arbeitsplatz nutzen möchten. Eine sehr interessante Idee ist eine Sanierung für einen Wintergarten.

Durch die warme Verglasung erhalten Sie einen gemütlichen Balkon, auf dem Sie einen Wintergarten, ein Büro oder einen Fitnessraum einrichten können
Für dieses Verfahren werden Fenster aus Kunststoff oder Aluminium verwendet. Sie sind absolut dicht und reduzieren so das Risiko unerwarteter Folgen von Niederschlägen und Zugluft auf Null. Stilvolles Aussehen kombiniert Aluminiumbalkone mit fast jedem Innenraum eines typischen Chruschtschows. Und trotz der Tatsache, dass der durchschnittliche Preis für solche Arbeiten bei richtiger Wartung alles andere als gering ist, kann die Lebensdauer 30-40 Jahre betragen. Und vor allem erfordern diese Loggien keine besonderen physischen und materiellen Kosten für die Wartung - banales Waschen mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittel.
Wenn Sie sich vom Problem der Kondenswasserbildung befreien möchten, prüfen Sie die Verfügbarkeit des sogenannten Mikroventilationssystems.
Kalte Verglasung
Diese Methode wird hauptsächlich für öffentliche Plätze verwendet, wenn ein Balkonplatz als eine Art Frischluftquelle dient. Die Dauerhaftigkeit dieses Schemas wurde zur Grundlage für seine Anwendung in gewöhnlichen Wohngebäuden. Und wenn das Thema Wärmeschutz nicht im Vordergrund steht, ist diese Verglasungsmethode die optimale.

Kaltverglasung erfolgt üblicherweise mit einem Aluminiumprofil und hat häufig eine Gleitstruktur
Vorteile und Nachteile
Kalte Verglasung
Vorteile:
- Vor Schmutz und Regen geschützt.
- Kurzfristige Installationsarbeiten.
- Rentabilität.
Nachteile:
- Unzureichende Raumnutzung.
- Geräuscharme Isolierung.
- Unangenehme Temperaturparameter.
Warme Verglasung
Vorteile:
- Das Vorhandensein von zusätzlichem Platz.
- Gute Schalldämmung.
- Lust auf Design-Ideen.
- Das optimale Temperaturregime.
Nachteile:
- Materialkosten.
- Dauer der Installation.
- Pflegeanforderungen.
- Die Notwendigkeit einer Dachisolierung.
- Berücksichtigung der Grenzlastplatte.
Verglasungsmaterialien
Es reicht nicht aus, sich nur für die Art des Glaseinsatzes zu entscheiden, sondern Sie müssen auch entscheiden, wie diese behoben werden. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den beliebtesten Materialien.

Balkonverglasungsrahmen können aus Holz, Aluminium oder Kunststoff bestehen
Baum
Obwohl der Baum aufgrund seiner geringen Betriebseigenschaften weit davon entfernt ist, häufig verwendet zu werden, weist er mehrere Vorteile auf, von denen einer seine natürliche Schönheit ist.

Verglasung mit Holzrahmen - ein altbewährter Weg
Zu berücksichtigende Aspekte:
- Die Dicke des eingebauten Glases sollte mindestens 4 mm betragen.
- Es ist notwendig, zusätzliche Mittel zu verwenden, da die Klappen nicht fest am Rahmen anliegen und der Unterschied zur Außentemperatur im Durchschnitt 8-10 Grad beträgt.
Verwenden Sie Holzkonstruktionen nur, wenn es keine Frage des Wärmeschutzes gibt. Das wärmeverbrauchendste Material ist ein Riegel. Es wird bei Bedarf zur Aufrechterhaltung der Wärme verwendet.

Der Baum wird traditionell von Menschen ausgewählt, die Plastik nicht vertrauen
Kunststoff
Am häufigsten werden bei Verglasungen keine reinen Kunststoff-, sondern Metall-Kunststoff-Konstruktionen eingesetzt.
Sie zeichnen sich aus durch:
- Der Flügelrahmen besteht aus einem mit Stahlelementen verstärkten Mehrkammerprofil mit einer Dicke von ca. 2,2 mm.
- Einbau in die Rahmen und Flügel von Ein- oder Zweikammer-Doppelglasfenstern, die eine hohe Energieversorgung gewährleisten.
- Die Verwendung von Energiesparglas, das gegenüber herkömmlichen Gläsern mehrere Vorteile bietet.
- Öffnungsklappen mit Beschlägen gegen den Rahmen gedrückt. Mit ihrer Hilfe können Sie sowohl die Intensität als auch den Öffnungsgrad einstellen.
Der Hauptvorteil von Metallkunststoff ist die hohe Leistung. Sie schützen den Balkon gut vor Lärm und Sonne. Zusätzlich können Sie gegen eine zusätzliche Gebühr teurere Modelle mit einbruchhemmender Ausstattung und einer Vielzahl von Farben erwerben.

Kunststoff-Ausstellfenster

Glasierte Kunststoffverglasung
Das Hauptminus ist das Aussehen. Nicht jeder zieht ihn an. Und natürlich den Preis für die Arbeit. Es ist direkt abhängig von der Komplexität der Arbeit. Und manchmal kann die Installation einen hübschen Cent kosten.
Aluminium
Die Balkonverglasung mit Aluminiumprofil ist die beste Option für große Loggien. Darüber hinaus können Sie mit seiner Hilfe jede Verglasung von Loggien vornehmen.

Windows mit einem Aluminiumprofil werden von denen gewählt, die Kaltverglasung bevorzugen
Bei Kälte werden mehrere separate Gläser verwendet, da die Hauptaufgabe dieser Konstruktion der Schutz vor Wind, Feuchtigkeit und anderen Wetterproblemen ist. Eine beliebte Version der „kalten“ Verglasung gleitet. Die Rahmen sind auf einem speziellen Profil montiert, dank dem sie zur Seite verschoben werden können. Ihr Hauptnachteil ist die fehlende vollständige Dichtheit und das Vorhandensein von Rissen, die durch Staubbürsten beseitigt werden.

Ohne zusätzliche Abdichtung bläst Schnee in die Schiebefenster
Eine Aluminiumloggia oder ein Aluminiumbalkon aus schlankem Material für „warmes“ Licht wird häufig nach dem „Akkordeon“ -Prinzip hergestellt, der sogenannten Transformatorverglasung, die für Terrassenloggien von Privathäusern verwendet wird. In klassischen Hochhäusern ist dies praktisch nicht erforderlich, da die Aufteilung leicht abweicht.
Verglasungsschemata
Vergessen Sie nicht das Design der Brille. Das Internet steckt voller Empfehlungen zu diesem Thema. Die interessantesten und universellsten werden im Folgenden vorgestellt.

Die Verglasung des Balkons kann rahmenlos oder rahmenlos sein
Französische Verglasung
Alles Salz dieser Methode besteht in der äußerlichen Vergrößerung und Vereinfachung eines Entwurfs. Die Fenstertür zum Balkon ist ein sehr stilvolles Designelement des zusätzlichen Raums. Es ist vorzuziehen, es in Grünflächen oder in Privathäusern zu verwenden.Mit anderen Worten, das Hauptkriterium ist die richtige Außenseite der Struktur.

Eine Glaswand mit französischen Fenstern sieht rentabel aus und unterscheidet sich stark von gewöhnlichen Balkonen
Es gibt drei Hauptideen für die Verglasung:
- Kein Ausgangsbereich (Mini-Balkon).
- Halbkreis (Eckwohnungen).
- Einfach und vollständig.
Rahmenlose Verglasung
Wenn die französische Verglasung der Loggia trotz des Überflusses an Glas durch das Vorhandensein von mindestens einigen Rahmen gekennzeichnet ist, lehnt dieses Schema sie vollständig ab. Traditionell wird es aus bestimmten Abschnitten hergestellt, was einige Schwierigkeiten bei der Installation verursacht. Trotzdem ist es trotz der Komplexität der Pflege sehr beliebt. Es ist mit anderen Gegenständen (Gärten, Gewächshäusern, Veranden usw.) dekoriert. In den Entwürfen vieler neuer Gebäude ist diese besondere Technik des Glaseinbaus angegeben.

Bei rahmenlosen Konstruktionen wird die Funktion des Zauns durch dickes Hartglas mit bearbeiteten Kanten erfüllt
Verglasung mit Entfernung
Es gibt zwei Arten dieser Methode - Verlängerung entlang der Fensterbank und des Bodens. Im ersten Fall erweitert sich der Raum nach unten, im zweiten - zur Seite. Dies geschieht zum größten Teil zur Aufbewahrung von Dingen oder Blumen.
So etwas selbst zu tun ist recht einfach, aber es ist besser, sich an einen Fachmann zu wenden - er berücksichtigt die Nuancen, auf die eine unvorbereitete Person nicht achtet. Das Hauptkriterium ist der Ort der Expansion. Fensterbrett und Boden. Der Unterschied liegt nur in den Prinzipien der Arbeit und den Akzenten der Schwerkraft. All dies sieht nicht sehr sperrig aus und deshalb sind diese Formen sehr gefragt.
Verdunkelungsverglasung
Die Prinzipien sind die gleichen wie in den vorherigen Schemata. Die einzige Frage ist der Grad der Dunkelheit. Dies geschieht nur, wenn der angebrachte Ort vor ultravioletten Strahlen geschützt werden muss. Beachten Sie jedoch, dass sich der verwendete Film auf das Temperaturregime auswirkt.

Teilweise abgedunkelter Balkon am unteren Rand der Fenstertür

Französischer Balkon mit getönten Scheiben
Verglaste Balkonverkleidung
- Deckenverkleidung. Dies erfolgt nur, wenn geschlossene Räume erstellt werden. In offenen Gebieten gibt es keine besonderen Probleme. Trotzdem sollten Sie diesen Ort nicht vernachlässigen, da er vor Niederschlag und Wind schützt. Es gibt keine Geheimnisse als solche. Die Hauptsache ist, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
- Wanddekoration. Wie im obigen Beispiel ist diese Phase nur für geschlossene Räume relevant. Aber ein wichtiger Punkt, auf den offenen Balkonen in der Mitte des Hauses, sollten Sie so starke Wände wie möglich machen. Sie sind das wichtigste Fundament jeder Loggia-Zone. Und obwohl sie in Privathäusern etwas schwächer gemacht werden können, sollten Sie nicht an Material sparen, es ist besser, zu viel zu bezahlen, aber Sie sollten sich der Qualität sicher sein. Die beliebteste Option ist eine klassische Ziegelkante.
- Bodenbelag. Der untere Teil ist der wichtigste bei der Warmverglasung von Balkonen und bei Kälte.
Die Hauptsache zu beachten:
- Jeder Meter Boden muss mindestens 10 kg tragen können.
- Vergessen Sie nicht, alle Unebenheiten zu überschreiben.
- Temperaturbeständigkeit von Materialien.
Das Wichtigste in dieser Phase ist die rationelle Verwendung der verfügbaren Ressourcen. Nicht die Tatsache, dass Qualität gleich Quantität ist. Nehmen Sie daher dichte Materialien, die keine äußeren Einflüsse befürchten.

Durch die Verglasung des Balkons Ihres Apartments erhalten Sie zumindest im Sommer ein zusätzliches Zimmer
Zusammenfassend kommen wir zu dem Schluss, dass die Verglasung eines Balkons sehr zeitaufwändig ist und ohne einige Vorbereitungen nichts Praktisches und Zuverlässiges möglich ist. Das Wichtigste ist, sich nicht zu beeilen. Wie sie sagen, messen Sie siebenmal - schneiden Sie einmal.
Video: Details zur warmen Verglasung der Loggia oder des Balkons