Küchendesignoptionen ohne Oberschränke

Außergewöhnliche Designlösungen machen Ihr Zuhause zu etwas Besonderem und Einzigartigem. Eine individuelle Herangehensweise an den Raum kann eine Reihe von Problemen lösen, die beim Versuch entstanden sind, das vertraute Design zu kopieren. Wenn Sie beispielsweise die obere Etage verlassen, erhalten Sie ein frisches, ungehemmtes Kücheninterieur ohne Oberschränke. Merkmale wie das Design der Küche ohne Oberschränke werden in diesem Artikel berücksichtigt.

Kücheninnenraum in einem Privathaus ohne hängende Kabinette

Küche ohne Oberschränke - stilvolle und moderne Lösung

Eine einstöckige Küche ist für viele nicht nur ein frischer Blick auf die Gestaltung dieses Raumes, sondern eine Notwendigkeit, die mit einigen Faktoren verbunden ist. Niedrige Decken, Schwäche oder Krümmung der Wände - all dies sind häufige Probleme, die bei der Reparatur und Planung des Innenraums der Küche ohne Oberschränke auftreten können. Vielleicht ist der einzige Weg, um all diese Schwierigkeiten zu umgehen, aufzugeben, Schränke aufzuhängen.

Vor- und Nachteile

Die Entscheidung, die Oberschränke komplett auszuschließen, ist riskant und weist eine Reihe von Merkmalen auf, mit denen Sie sich vertraut gemacht haben, um die endgültige Entscheidung für eine der Designoptionen zu treffen. Es ist zu beachten, dass fast alle Vor- und Nachteile individuell sind und sich daher je nach Raum oder Person ändern können. Treffen Sie Ihre Entscheidung also immer nach Ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen.

Glasschirme in der Küche ohne Oberschränke

Das Fehlen von Hängeschränken ist mit einigen Unannehmlichkeiten verbunden, aber das Erscheinungsbild des Raums ändert sich zum Besseren

Decke mit Holzbalken in der Küche eines Landhauses

Die Praxis hat gezeigt, dass eine einreihige Küche durchaus funktionsfähig ist

Die Vorteile einer einstöckigen Küche sind genug.

  • Raum. Manchmal ist zusätzlicher Platz von entscheidender Bedeutung, besonders bei Besitzern dunkler Küchen. Durch die Ablehnung der Hälfte des Küchensets wird ein erheblicher Teil des Platzes frei. Darüber hinaus wirkt der Raum optisch deutlich geräumiger.
  • Beleuchtung Aufgrund der Wandschränke fällt häufig nicht genügend Licht in den Raum. Wenn der Arbeitsbereich von Wandschränken befreit ist, benötigt er keine zusätzliche Beleuchtung und ist tagsüber natürlich. Die Küche wird deutlich heller, die bedrückende Atmosphäre verschwindet.
  • Rentabilität. Viele einreihige Küchengarnituren können billiger gekauft werden als Garnituren mit Wandschränken. Dies kann ein erheblicher Vorteil sein, wenn nicht genügend Bargeld zur Verfügung steht.
  • Zusätzliche Designmerkmale. Die von der "Headsetlast" befreiten Wände können als Ort für Designexperimente genutzt werden. Alles, was Ihr Herz begehrt, kann jetzt in einem zuvor überfüllten Gebiet verkörpert werden.
  • Sicherheit Außergewöhnliche Situationen sind zwar eher selten, aber niemand ist vor ihrem Auftreten sicher. Herunterfallende Gegenstände aus den oberen Regalen können schlecht enden, sowohl für die Gegenstände selbst als auch für eine Person, die sich in der Nähe befindet. Unzureichend dicht montierte Schränke können ebenfalls herunterfallen, und das Herunterfallen eines schweren Schranks voller Küchenutensilien hat sicherlich Konsequenzen.
  • Bequemlichkeit. Hängende Schränke und insbesondere ihre oberen Regale sind für Menschen von geringer Statur äußerst unpraktisch. Dieses Problem wird globaler, wenn eine Frau die Küche führt, weil der größte Teil des fairen Geschlechts sich nicht des Wachstums rühmen kann.In solchen Situationen ist es viel bequemer, nur die untere Reihe zu verwenden als permanente "akrobatische Räume" mit Stühlen.
Weiße Backsteinmauer in der Küche, ohne Kabinette zu hängen

Einer der Vorteile einer Küche ohne Oberschränke sind die geringeren Kosten der Kücheneinheit

Lange Fenster in der Küche eines Landhauses

Ohne Zusatzmodule wird die Küche größer und heller

Glühbirnen an Schnüren im Innenraum der Küche mit offenen Regalen

Arbeitsplatten sind besser beleuchtet, da sie nicht von den oberen Schubladen beschattet werden

Aber es gab ein paar wesentliche Mängel:

  1. Raum. Leider hat das Hauptplus einen Nachteil - die gesamte freie Fläche
    müssen sauber gehalten werden. Wenn früher, wurden einige Fehler im Ziel versteckt
    klappbare schränke, jetzt muss man sich um deren entfernung kümmern, es ist sogar möglich kosmetische reparaturen vorzunehmen.
  2. Speicherorte. Wahrscheinlich ist der einzige Nachteil, der Sie zum Verzicht auf eine einstöckige Küche veranlassen kann, der begrenzte Stauraum. Der Platz auf der Ablagefläche wird erheblich reduziert - mehr als die Hälfte, wenn Sie die Spüle, den Backofen, den Kühlschrank und den Geschirrspüler berücksichtigen. Haushaltsgeräte nehmen einen erheblichen Teil der unteren Ebene ein, weshalb möglicherweise nicht genügend Platz für alles vorhanden ist, was Sie benötigen. Für Töpfe, Pfannen, Teller, Tassen und kleine Küchengeräte
    muss einen neuen Ort finden.
Offene Regale mit Tassen und Dosen in der Küche eines Privathauses

Es wird mehr Staub auf offenen Regalen geben und sie müssen häufiger gereinigt werden

Speicherorganisation

Wenn Sie also nach Abwägung aller Vor- und Nachteile die obere Ebene endgültig und unwiderruflich verlassen, müssen Sie zunächst das Problem der Aufbewahrung zahlreicher Küchenutensilien lösen. In diesem Fall gibt es zwei Optionen für die Entwicklung von Ereignissen. Die erste besteht darin, sich auf dem Weg des geringsten Widerstands zu bewegen. Fügen Sie einfach weitere Schubladen, Schränke und Regale hinzu, aber bereits auf der ersten Ebene. Diese Entscheidung kann jedoch dasselbe Durcheinander von Möbeln in Ihrer Küche bedrohen wie bei Verwendung von Etagenkopfhörern. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass nicht in jeder Küche zusätzliche Sideboards und andere Möbelmodule untergebracht werden können. In diesem Fall müssen Sie einige der zuvor in der Küche gelagerten Gegenstände verwerfen - dies ist die zweite Option. Es ist am besten für kleine Räume geeignet.

Schiebetür zur Speisekammer

Der Traum jeder Hausfrau ist eine separate Vorratskammer für Lebensmittel und Küchenutensilien.

Betrachten Sie die zweite Option genauer. Wo ist das egal, um alle Küchenutensilien zu verstauen, die vorher problemlos in den oberen Regalen liegen konnten.

  • Speisekammer. Die beste Option ist ein zusätzliches Zimmer. Eine kleine Vorratskammer in einer der Ecken oder in einer Nische der Küche könnte dazu beitragen, alle notwendigen Utensilien unterzubringen, und eine weitere Vorratskammer kann auf dem isolierten Balkon neben der Küche angeordnet werden. In solchen Vorratskammern können selten benutzte übergroße Gegenstände abgelegt werden.
  • Küche auf Bestellung. Wenn Sie über eine gewisse Mittelausstattung verfügen, dann achten Sie auf die individuelle Gestaltung der Küche. Typische Headsets mit Standardschubladen und -regalen können nicht alles unterbringen, was sie benötigen, und nutzen den Raum sehr verschwenderisch. Ein auf Bestellung gefertigtes Küchenset mit speziellen Geräten zur Aufbewahrung dieses oder jenes Utensils enthält viel mehr als nötig, außerdem wird das gesamte Aufbewahrungssystem auf den Kunden zugeschnitten - also auf Sie. Dieser Ansatz hilft nicht nur bei der Organisation des Arbeitsbereichs, sondern macht auch die Arbeit in der Küche angenehmer und schneller.
  • Regale und Dachreling. Eine andere Möglichkeit ist die Wiederverwendung von freien Wänden. Anstelle von Hängeschränken, die einen Großteil der Küche ausmachen, können Sie auch mehr „leichte“ Regale und Dachreling verwenden. Eine solche Lösung trägt dazu bei, alle Vorteile des Fehlens der oberen Schicht beizubehalten und gleichzeitig ausreichend Platz zu schaffen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass nicht jeder Stil das Vorhandensein solcher Accessoires zulässt, und einige Gestaltungsmöglichkeiten ohne hängende Schränke werden lächerlich und erfolglos aussehen.
Küchenmöbel mit Schubladen

Geschirr bequem in Schubladen voll ausziehbar aufbewahrt

Küchenzubehör auf Schienen statt Hängeschränke

Die Verwendung von Dachreling kann natürlich das Fehlen von Wandschränken nicht vollständig ausgleichen, löst jedoch das Problem der Aufbewahrung der am meisten benötigten und häufig verwendeten Gegenstände

Die Kombination dieser Maßnahmen wird sicherlich dazu beitragen, Küchenutensilien neu zu verteilen und ein bequemes Aufbewahrungssystem einzurichten. Auf diese Weise können Sie unter Umständen den Stauraum für verschiedene Utensilien sogar geringfügig vergrößern.

Was soll eine einreihige Küche sein

Trotz aller oben beschriebenen Vorteile ist eine einreihige Küche kein Allheilmittel, und die Umsetzung eines solchen Projekts ist bei weitem nicht in jeder Küche möglich. Auf der anderen Seite, wo eine solche Lösung angebracht ist - kann dieses Design das bequemste, modernste und angenehmste für das Auge werden. In welchen Fällen lohnt es sich, eine einreihige Küche als durchaus realisierbare Option in Betracht zu ziehen.

  • Tolle Küche. Wenn Sie die Hälfte des Speicherplatzes auf der oberen Ebene aufgeben, ist offensichtlich zusätzlicher Speicherplatz auf der unteren Ebene erforderlich. Dies bedeutet, dass der Bereich der Küche für wesentliche Änderungen ausreichen sollte. In Großküchen ist ein einstöckiger Aufbau möglich, in Kleinküchen ist eine solche Lösung mit wenigen Ausnahmen nicht möglich.

    Lange Küche mit weißen Fassaden

    Geräumige Küche mit Einzeldeck

  • Die Küche ist nur ein Arbeitsbereich. Die sehr seltene Ausnahme, bei der die Implementierung eines einstufigen Layouts in kleinen Küchen möglich ist. Wenn die Küche nur ein Arbeitsbereich ist und keinen Essbereich hat, ist es kein großes Problem, auf der ersten Ebene eine ausreichende Anzahl von Modulen für alle Küchenutensilien zu platzieren.

    Raue rote Backsteinmauer in einem kleinen Küchendesign

    Eine Küche ohne gehörlose Zusatzmodule ist auf jeden Fall für diejenigen geeignet, die es gewohnt sind, Geschirr nicht „nur für den Fall“ aufzubewahren, sondern nur das nötigste Zubehör zu kosten

Küchenlayout ohne Hängeschränke

Es lohnt sich, sich um die Gestaltung der zukünftigen Küche zu kümmern, da die Eigentümer große Freiheit und verschiedene Optionen zur Auswahl haben.

Linear

Eine der beliebtesten und unkompliziertesten Optionen. Alle Module und Schränke sind entlang einer Wand mit einer einzigartigen Linie angeordnet. Die Option eignet sich für enge Räume, da sie sich in der Nähe der Hauptarbeitsbereiche befinden: Kochfeld oder Herd, Backofen, Spüle, Kühlschrank usw.

Geradliniger Küchenaufbau ohne Wandschränke

Parallel

Diese Option ähnelt der linearen, mit dem einzigen Unterschied, dass die „Linie“ keine ist. Zwei parallele Arbeitsbereiche, bestehend aus Küchenelementen oder Schränken, bilden die Grundlage dieser Anordnung. Es ist durchaus angebracht, sowohl in relativ engen als auch in großen Räumen zu verwenden. Im ersten Fall befinden sich die "Leitungen" an zwei gegenüberliegenden Wänden, und im zweiten Fall befindet sich eine Insel mit zwei parallelen Headsets in der Mitte des Raums.

Durchgangsküche mit Waschbecken am Fenster

Insel

Eine solche Küche ist ein Raum mit einem nicht zu großen Rechteck in der Mitte. Diese Anordnung ist typisch für große Räume und wird normalerweise durch eine andere Anordnung in der Nähe einer der Wände oder Schränke zur Aufbewahrung von Küchenutensilien und -produkten ergänzt.

Große Kücheninsel in der Mitte eines geräumigen Raumes

Ecke

Das Layout beinhaltet die Platzierung des Headsets in der Nähe von zwei benachbarten Wänden. Das Eckenset eignet sich am besten für kleine Küchen, in denen Sie möglichst viel Arbeitsfläche auf einem kleinen Platz unterbringen möchten. Auch diese Art der Anordnung zeichnet sich durch die Nähe von Spüle, Herd und Kühlschrank aus, was die Arbeit am bequemsten macht.

Eckküchenplan mit Insel

U-förmig

Headsets befinden sich an drei Wänden und stehen für den Buchstaben „P“. Diese Anordnung ist der Ecke am ähnlichsten und kombiniert den Vorteil und zusätzliche Arbeitsbereiche und Stauräume in der Nähe der dritten Wand.

Komplette Küche im Erker eines Privathauses

Welchen Stil für eine einreihige Küche wählen

Freie, recht minimalistische Wände fügen sich in den Innenraum ein, nicht in jedem Stil. Es ist kaum vorstellbar, dass ein pompöser Barockstil, Säulen und ein schicker schmiedeeiserner Kronleuchter mit einer kahlen Wand kombiniert werden.Barock lässt sich aufgrund seiner Sättigung mit Mustern und hellen, oft schneeweißen Tönen immer schlecht mit Arbeitsflächen kombinieren, insbesondere bei einer so großen und offenen Arbeitsfläche.

Kochgeschirr auf offene Speichersysteme stellen

Offene Metallregale, Haken und Dachreling machen auf dem Dachboden eine gute Figur, und schöne Gerichte dienen als helles Dekor

Eklektischer Kücheninnenraum, ohne Schränke aufzuhängen

Vielseitige Küche mit vielen offenen Regalen

Einstöckiges Küchen-Set im skandinavischen Stil

Helle Holzküche im skandinavischen Stil

Karierte Tischdecke auf dem Küchentisch im Provence-Stil

Jeder der rustikalen sieht gut aus, ohne Schränke aufzuhängen.

Für ein ähnliches Küchenkonzept eignen sich eher urbanistische und einige minimalistische Stile, eine Ausrichtung auf einen rustikalen oder skandinavischen Stil ist möglich. Einstöckige Loft- und Industrieküchen sehen toll aus. Vergessen Sie nicht die Objekte auf der zweiten Ebene, die nicht vom Projekt ausgeschlossen werden können, z. B. eine Haube. Da sie sich nicht mehr hinter einem der Wandschränke versteckt, muss sie viel mehr Zeit und Geld investieren.

Dunstabzugshaube auf einer schwarzen Wand mit Regalen

Eine Dunstabzugshaube sollte sich harmonisch in die Raumatmosphäre einfügen

Mit der richtigen Herangehensweise, einer genaueren Untersuchung der Merkmale verschiedener Stile und der Hilfe eines professionellen Designers kann fast jeder Stil auch bei einem solch skurrilen Layout großartig aussehen.

Teilweise Aufgabe von Wandschränken

Eine vollständige Ablehnung der zweiten Stufe ist unter Umständen oft einfach nicht möglich. Der Wunsch, den Raum zu entladen und den Druck der Umgebung in der Küche nicht zu spüren, verschwindet jedoch nicht. In diesem Fall wäre eine teilweise Ablehnung der zweiten Stufe ideal. Angenommen, Sie haben eine Küchenecke und zwei angrenzende Wände, die mit sperrigen Wandschränken verstopft sind. Die naheliegende Entscheidung fällt sofort ein - die Hälfte davon loszuwerden. Eine solche Maßnahme wird den Küchenraum wirklich erheblich freisetzen, aber nicht erfordern
Komplette Überarbeitung des Speichersystems.

Küche mit teilweiser Nutzung von geschlossenen Schränken

Eine gute Option wäre, ein Aufbewahrungssystem in den Schränken vom Boden bis zur Decke entlang einer Wand zu organisieren, während die übrigen Seiten frei bleiben

Befreien Sie die Wand vollständig, „Inseln“ von den Wandschränken, und erweitern Sie die Gestaltungsmöglichkeiten, bestimmte Küchenstile, die mit der Anwesenheit von Wandschränken realisiert werden.

Um es zusammenzufassen

Der Bau einer Küche ohne aufklappbare Schubladen muss mit Bedacht und Ernst angegangen werden: das Layout studieren und wählen, den Stil bestimmen. Ein neues Design kann die Küche auffrischen, praktisch, schön und technologisch machen.

Fernseher an der weißen Wand der Küche

Heutzutage entscheiden sich immer mehr Besitzer für eine Küche ohne Hängeschränke, weil sie praktisch und praktisch ist

Offene hölzerne Regale des Weiß auf einer Küchenwand

Mit dem richtigen Ansatz wird eine Küche ohne Hängeschränke komfortabel, stilvoll und attraktiv.

Video: offene Regale im Innenraum der Küche

Foto: Küchen ohne Hängeschränke

Kommentar hinzufügen

Küche

Schlafzimmer

Flur