
Erkerfenster (deutsche Laterne) - eine figürliche Kante einer Gebäudewand mit einer großen Verglasungsfläche. Moderne Architekten nutzen Erkerfenster, um die Stadtlandschaft und Privathäuser zu diversifizieren. Das Vorhandensein des Erkerfensters gibt dem Innenarchitekten Raum für Fantasie. Durch den Überstand vergrößert sich die Nutzfläche des Raumes, es muss gekonnt dekoriert und funktional ausgefüllt werden.

Das Erkerfenster in der Küche trägt dazu bei, die Fläche deutlich zu vergrößern.
Küche mit Erker in einem Mehrfamilienhaus
Inhalt
Das Erkerfenster in der Küche eines Wohnhauses verwandelt es einzigartig.

Erkerfenster in der Küche machen den Raum heller, vergrößern ihn und verleihen ihm ein besonderes, nicht triviales Aussehen.
Wenn die Höhe der Fenster groß ist, fällt viel Licht in den Raum, aber der Bereich der Wände wird minimiert, neben dem Sie den Arbeitsbereich platzieren können. In den meisten Fällen befindet sich eine Essgruppe im Erkerfenster - ein schöner Tisch und stilvolle Stühle für Familie und Gäste.

Eine Küche mit Erkerfenster ist schwierig zu dekorieren.
Beachten Sie! Eine große Verglasungsfläche führt in Räumen mit Erkerfenstern häufig zu niedrigeren Temperaturen. Es wird empfohlen, die Anzahl der Heizregister korrekt zu berechnen. Die Größenvielfalt moderner Heizkörper ermöglicht es, sie in einem einzigen Stil für die Installation unter Fenstern und an blinden Wänden auszuwählen.

Das Erkerfenster ist ein ausdrucksstarkes architektonisches Element, eine Leiste in der Wand, die von innen mit dem Hauptraum verbunden ist.
In einer Situation, in der die Höhe der Fenster Standard ist, kann das Erkerfenster für den Arbeitsbereich der Küche angeordnet werden. Die Arbeitsplatte kann Fensterbänke enthalten. Eine solche Küche sieht ungewöhnlich und avantgardistisch aus.

Durch die natürliche Beleuchtung kann Strom gespart werden.
Wichtig: Unter dem Erkerfenster können keine Kochfelder montiert oder Platten abgelegt werden. In diesem Teil des Raumes ist es äußerst schwierig, die Haube zu integrieren. Die Wärme, die von den erhitzten Oberflächen abgegeben wird, sowie der Dampf, der beim Kochen entsteht, führen zum Beschlagen der Fenster.

Wenn man vereinfacht aussieht, ist das Erkerfenster eine Art Loggia, die mit der Küche verbunden ist und nur viel besser isoliert ist.
Küche mit Erkerfenster in einem Privathaus
Mit der individuellen Gestaltung eines Privathauses können Erkerfenster sowohl in Bezug auf die Verglasungsfläche als auch auf die Größe des Raums, den sie vergrößern, variiert werden. Darüber hinaus spielt eine Küche mit Erkerfenster häufig die Rolle einer Wohnküche.

Eine Vielzahl von Designs gefällt.
Wir geben ihre Klassifizierung nach der dem Erker zugewiesenen Rolle.
- Essbereich
- Erholungsgebiet
- Arbeitsbereich

Die Verglasung eines Erkerfensters hängt von den architektonischen Merkmalen des Hauses ab - es kann sich um eine vollständig verglaste "Taschenlampe" handeln oder um eine teilweise.
Essbereich
Befindet sich der Esstisch im vorspringenden Raum, so ist bei der Dekoration der Fenster auf die Vorhänge am Erkerfenster zu achten. Sie sollten universell sein - es ist einfach, den Blick aus den Fenstern und auf sie zu öffnen oder zu schließen. Die Länge solcher Vorhänge ist bis zum Boden. Das Design der Vorhänge wird den Stil des Wohnzimmers ergänzen und bereichern.

Bevorzugt werden Pastelltöne, die bei natürlichem Licht organisch wirken.
Bitte beachten Sie: Flexible Gardinenstangen sind im Handel erhältlich, die auf Kundenwunsch alle Biegungen des Erkerfensters wiederholen.

Gute Lage in der Nähe des Erkerfensters mit großen Fenstern.
Eine interessante Lösung ist, dass auf einer Seite des Esstisches anstelle von Stühlen ein Erker-Fenstersofa platziert wird. Aus dem Namen geht hervor, dass sich ein solches Sofa perfekt in die Form des Vorsprungs einfügt. Die Polsterung ergänzt den Gesamtstil oder lenkt die Aufmerksamkeit auf den Geschmack des Eigentümers.

In Anbetracht der Ideen der Innenarchitektur einer Küche mit Erker lohnt es sich zunächst, sich für die Hauptsache zu entscheiden - welche Rolle dem Erker zugewiesen wird.
Wichtig! Erker-Fenstersofas für Esstische sind in der Höhe gewöhnlichen Innen-Sofas überlegen. Teilen Sie dem Auftragnehmer bei der Bestellung eines Sofas unbedingt mit, dass Sie es als Set für den Esstisch verwenden möchten.

Es ist wichtig, dass die stilistische Gestaltung des Erkerfensters mit der Gesamtinnenausstattung der Küche harmoniert.
Befinden sich die Fenster in einer Höhe von 45-50 cm über dem Boden, können Fensterbänke unter den Sitzen verwendet werden. Die Entscheidung ist umstritten, aber bei Jugendlichen beliebt.

Durch die großen Fenster in der Küche genießen Sie eine schöne Aussicht.
Esstische sind eine Fortsetzung der Geometrie des Erkerfensters. Bei einer runden Form ist ein runder Tisch angebracht. Wenn das Erkerfenster breiter ist, können Sie eine geeignete ovale Tischgröße auswählen. Bei lakonischen rechteckigen, dreieckigen oder quadratischen Erkerfenstern wird ihre Form auf der Arbeitsplatte korrekt wiederholt.

Die bequeme Anordnung eines weichen Sofas an allen Fenstern im Essbereich.
Erholungsgebiet
Der weite Bereich der Erker-Küche des Landhauses kann zu einem einfachen Gedanken führen: "Nach einem herzhaften Abendessen soll man schlafen." Bei der allgemein akzeptierten Anordnung der Lounges im zweiten Stock gibt es manchmal nach dem Essen keine Kraft zum Treppensteigen.

Die optimale Lösung wäre ein Erholungsbereich im Erker, der eine wunderbare Aussicht bietet.
Die Trennwand von der Küche kann ein Sofa, eine Bar oder ein Bildschirm sein. Die Fenster sind in diesem Fall mit eleganten und einfach zu bedienenden römischen Vorhängen oder Rollläden verziert.

Der Freiraum ohne Fensterbank kann für ein bequemes Schlafsofa genutzt werden.
Bei hohen Fenstern können Sie ein Podium mit einer weichen Matratze und ein paar Kissen organisieren.
Arbeitsbereich
Das Erstellen eines Arbeitsbereiches für die Küche in einem Erkerfenster ist für Standardfensterhöhen geeignet. Die Kombination von Fensterbänken und Tischfläche in einem Raum mit Hilfe einer Arbeitsplatte vergrößert die Fläche optisch, und natürliches Licht spart Strom.

Meist wird ein kleines Erkerfenster verwendet, um dort einen Arbeitsbereich zu schaffen.
Wichtig! Denken Sie im Voraus über die Versorgung des Erkerfensters mit Wasser und Abwasser sowie über die Stromversorgung für kleine Küchengeräte und Armaturen nach. Stellen Sie den Herd oder das Kochfeld nicht in das Erkerfenster! Ständiges Beschlagen der Fenster und Schwierigkeiten beim Einbau der Haube führen zu nichts Guten.
Es ist besser, das Erkerfenster über dem Arbeitsbereich mit normalen Jalousien zu dekorieren. Sie sind leicht zu reinigen, wenn sie verschmutzt sind.

Aufgrund dieser Anordnung benötigt der Arbeitsbereich den größten Teil des Tages kein künstliches Licht, die Speisen werden in natürlichem Licht gekocht.
Das Aufstellen eines Waschbeckens in einem Erkerfenster-Arbeitsbereich ermöglicht es der Gastgeberin, das Geschehen auf der Straße zu beobachten, führt jedoch zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit im Bereich der Fenster und deren Beschlag, der Bildung von Schimmel. Ein Geschirrspüler wird helfen, was die Belastung des Spülbeckens erheblich reduziert und die Luftfeuchtigkeit nicht erhöht.
Einige Küchendesign-Tipps mit p44t Erker
Typische Häuser der P44T-Serie erschienen 1997. Konstruktive und planerische Lösung war erfolgreich.
- Das Leben eines solchen Hauses ist 100 Jahre.
- Hochhäuser werden bis heute gebaut.
- Die Küche mit einem Erker in Form eines Trapezes oder eines Dreiecks besteht nur aus 2-, 3-Zimmer-Wohnungen und hat eine Fläche von 9-13 qm. m
- Deckenhöhe von mindestens 2,7 m.

Die Größe des Raumes lässt die Vorstellungskraft des Designers entfalten.
Der zweifelsfreie Vorteil des Erkerfensters in der Küche liegt in zusätzlichen Quadratmetern, aber die Geometrie und die kleinen Fenster sowie die abstehenden Tragbalken, die manchmal zu finden sind, erschweren die Aufgabe für den Konstrukteur.Viele Besitzer verwandeln das Erkerfenster im Laufe der Zeit in eine überfüllte Ecke. Um dies zu verhindern, bieten wir einige Tipps zur Dekoration der P44T-Küche an.
Tipp 1. Küche um den Umfang herum
Das Design mit einer in der gesamten Küche üblichen U-förmigen Arbeitsplatte (einschließlich Erkerfensterbänken) und an den Seiten des Erkerfensters erhöhten Klappschränken macht es möglich, einen Standardraum in einen exklusiven zu verwandeln. Der Tisch neben den Fenstern muss nicht als funktionierender Küchentisch verwendet werden. Es kann als schriftliche oder einfach mit Blumen geschmückt werden.

Das Waschbecken am Fenster bietet eine hervorragende Möglichkeit, Geschirr zu spülen und den Blick aus dem Fenster zu genießen.
Wichtig! Stellen Sie kein Kochfeld und keine Spüle gegenüber den Erkerfenstern auf. Der Grund ist, dass der Unterschied der Lufttemperatur im Raum mit der Oberfläche der Fenster zu Beschlag und Schimmel führt.
Das schwierige Thema ist die Organisation der Heizung. Die Arbeitsplatte unter den Fenstern führt dazu, dass sich heiße Luft unter den Heizkörpern ansammelt, während es keinen Wärmevorhang gibt, der die kalte Luft um die Fenster herum vom Hauptraum trennt.
Die Lösung ist eine dekorative Perforation der Arbeitsplatte oder der eingebauten Lüftungsgitter. Durch die Löcher steigt warme Luft ungehindert nach oben und kalte Luft aus dem Glas fällt sanft nach unten.

Ein nicht standardmäßiger Ansatz besteht darin, eine Spüle am Fenster zu installieren.
Der Raum unter der Arbeitsplatte im Erkerfenster sollte aufgrund der Lage der Heizungsanlagen so frei wie möglich bleiben.
Beachten Sie! Der Abbau von Heizkörpern von der Küchenaußenwand kann zum Einfrieren dieses Bereichs, zur Bildung von Schimmel und Pilzen führen. Wenn Sie den Wandheizkörper demontieren möchten, müssen Sie eine andere Möglichkeit in Betracht ziehen, um die Wand zu erwärmen.
Tipp 2. Essbereich
Am beliebtesten ist es, eine Essecke in das Erkerfenster zu stellen. Ein maßgeschneidertes Erker-Fenstersofa in der Küche P44T, das die Geometrie der Fenster wiederholt, ermöglicht es, den Raum mit maximalem Nutzen zu besiegen.

In einem runden Erkerfenster müssen Sie einen Tisch mit der gleichen runden Form auswählen.
Wichtig! Stellen Sie das Sofa nicht in die Nähe von Heizkörpern!
Sie können die Form des Erkerfensters und die Geometrie des Tisches wiederholen. In Möbelhäusern gibt es runde, ovale, rechteckige und quadratische Tische. Andere Formen von Arbeitsplatten werden auf Bestellung gemäß den Skizzen in der Möbelwerkstatt angefertigt.
Textilien für das Erkerfenster (Gardinen und Polstermöbel) werden am besten in einem Farbschema ausgewählt und bestellt.
Tipp 3. Rastplatz
Wenn Sie in der Küche einen Klapptisch in das Erkerfenster stellen, haben Sie die Möglichkeit, in Ihrer Freizeit am Computer zu arbeiten oder einfach nur aus dem Fenster zu schauen. Sie können diesen Raum durch einen dicken Vorhang oder einen Bildschirm vom Rest des Raums trennen. Ein kleines schmales Sofa vor den Fenstern ist ebenfalls geeignet.

Als Option - als Sitz können Sie breite Fensterbänke verwenden, auf die Sie weiche dekorative Kissen legen.
In einer kleinen Aussparung des Erkerfensters können Sie einen Spielbereich für kleine Kinder einrichten, damit diese sich beim Kochen im Blickfeld der Eltern befinden. Dazu genügt es, einen weichen Teppich auf den Boden zu legen und Spielzeugkörbe oder Stoffkästen auf Rahmen vorzubereiten. Als Zonenteiler für Kinder können Sie ein Sicherheitstor anbringen.
Wichtig! Wenn das Erkerfenster für die Spiele eines kleinen Kindes vorbereitet ist, kann es aus Gründen der Kindersicherheit nicht mit Vorhangfäden verziert werden! In diesem Fall sind Jalousien, römische oder französische Vorhänge für die Höhe des Fensters geeignet.
Tipp 4. Mini-Gewächshaus
Erker gibt viel Licht. Was könnte besser sein, um Blumen zu züchten? Eine grüne Oase in einer typischen P44T-Küche sieht immer vorteilhaft aus.
Bitte beachten Sie: Wählen Sie Zimmerpflanzen, die für ein aktives Wachstum keine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen!

Dekorative Blumenständer, luftige Metallregale und verschiedene Blumentöpfe sorgen in dieser Ecke für ein einzigartiges Muster aus blühendem Grün.
Bei Pflanzen ist jedoch die Zyklizität des Wechsels von Tag und Nacht wichtig, sodass die Fenster im Gewächshaus nicht verziert sind.
Fazit
Wenn Sie die funktionale Füllung des Erkerfensters in der Küche bevorzugen, sollten Sie die Designstile nicht vergessen. Besprechen Sie mit Ihrem Designer Ihre Vorlieben und Wünsche. Denken Sie für diejenigen, die „ihre eigenen Designer“ sind, daran, die Einheit der Dekorationslinie zu bewahren.

Bei der Auswahl eines Farbschemas für ein Erkerfenster ist zu beachten, dass es mit der Gesamtgestaltung des Raums kombiniert werden sollte.
VIDEO: Küche mit Erker - 50 Designentscheidungen.