Design einer modernen Küche im klassischen Stil

"Classicus", übersetzt als "klassisch", bedeutet ideal, Standard. Klassiker im Interieur sind raffinierte, regelmäßige, elegante Formen, symmetrische Linien und edle monophone Farben. Stil verleiht dem Raum Aristokratie und Raffinesse.

Design einer klassischen Küche aus Naturholz

Einerseits sieht eine Küche im klassischen Stil immer modisch aus, ist gemütlich und funktional, passt sich den notwendigen stilistischen Veränderungen problemlos an

Kleiner runder Esstisch

Auf der anderen Seite ist es ziemlich schwierig, Klassiker zu spielen, besonders auf kleinem Raum oder mit kleinem Budget

Aufgrund seiner Zweckmäßigkeit und Nachdenklichkeit eignet sich der Klassiker sowohl für große als auch für sehr kleine Räume. Diese Art der Inneneinrichtung ist nicht aus der Mode gekommen und ermöglicht es, Reparaturen über einen längeren Zeitraum hinweg abzulehnen.

Grundlagen im klassischen Stil

Bei der Gestaltung der Küche im klassischen Stil sind mehrere Grundsätze zu beachten:

  1. Die Verwendung von teuren, natürlichen Materialien - Stein, Holz, Textilien. Die Verwendung von synthetischen Kunststoffelementen ist nicht gestattet, es sei denn, sie ahmen die Natur erfolgreich nach.
  2. Das Farbschema des Raumes sollte ruhig, natürlich, gedämpft, aber nicht unbedingt in Pastelltönen gehalten sein. Für kleine Räume sind helle Farben am besten geeignet - Creme, Beige, Hellbraun, Kaffee. Kühn gestaltete, großflächige Zimmer in den Farben Dunkelburgunder, Terrakotta, Schokolade, Dunkelbraun und Schwarz.

    Klassische beige Küche

    Die Grundfarben müssen natürlich sein, dh wie sie in der Natur vorkommen

  3. Die Beleuchtung muss weich und gleichmäßig sein. Natürliche Töne sollten bevorzugt werden. Der Schwerpunkt sollte auf der Hauptquelle liegen - einem Kronleuchter.
  4. Möbelfassaden sind im klassischen Stil von besonderer Bedeutung. Sie können gerahmt sein, ganz. Hergestellt aus Eiche, Zeder, Kirschen. Sie sind mit Lack oder Emaille beschichtet. Eine Besonderheit - glatte, abgerundete Kanten, Biegungen, Konturmuster.

    Kücheninsel mit Holzarbeitsplatte

    Küchenmöbel können elegant oder streng sein, sollten aber auf jeden Fall getäfelte Fassaden haben

  5. Korrekte symmetrische Formen, Proportionen - sind ein besonders wichtiges Element dieses Innenraums. Das Headset wird normalerweise direkt linear oder winklig platziert. Es sollte keine übermäßige Kälte und Schwere geben.
  6. Die Decke sollte im gleichen Stil wie der Rest des Innenraums gestaltet sein. Die Hauptfarbe ist hauptsächlich Weiß, Beige. Stuckleisten, dekorative Fassungen für Lampen, Reliefornamente können vorhanden sein. Es ist erwähnenswert, dass in einem kleinen Raum eine übermäßige Menge an Dekor ungeeignet ist und den Raum optisch verkleinert. Die Wahl fällt auf eine mattweiße Decke. Kann Außenborder benutzen. In einer geräumigen Küche hingegen sorgen zusätzliche Elemente für Wärme und Komfort.
  7. Es ist wünschenswert, den Boden in diesem Konzept mit Parkett, Laminat, Fliesen zu beenden. Wände - dezente Tapete, gefliest.
Holzboden in einer klassischen Küche

Als Bodenbelag ist eine Fliese oder ein Brett geeignet

Auch in einer sehr kleinen Küche wäre ein "Klassiker" angebracht. Die Hauptregel ist es, maximalen Komfort und Ergonomie zu erreichen.

Kristallleuchter in der klassischen Artküche

Verwenden Sie in einem kleinen Raum helle Töne für den Hintergrund - Weiß, Creme, Beige oder Hellgrau

Überfüllen Sie nicht einen kleinen Bereich mit einer großen Menge dekorativer Elemente.Wählen Sie beige, cremefarbene Töne, sie werden Licht hinzufügen und den Raum optisch erweitern. Schwere Vorhänge werden am besten durch schwerelose Vorhänge ersetzt.

Essbereich in klassischer Küche

Für den Innenraum einer klassischen Küche ist es am sichersten, 2-3 Farbtöne als Hauptfarbe zu verwenden

Klassische Küchen werden oft eckig gemacht. Dadurch wird die gesamte Nutzfläche einbezogen, was für mehr Stauraum und Geräumigkeit sorgt. Als zusätzliches Element mit ausreichend großer Fläche werden Bartheken eingesetzt.

Möbel für eine klassische Küche auswählen

Das Set befindet sich linear entlang einer Wand oder nach dem Prinzip der Buchstaben "P", "G".
Wenn die Küche als Esszimmer dient, ist der Esstisch der zentrale Ort. Es sollte aus Naturholz bestehen. Die beliebtesten Formen sind der Kreis und das Oval. Quadratische und rechteckige Tische sollten glatte, abgerundete Ecken haben.

Eckküche mit Essbereich

Möbel für den klassischen Stil sind im Extremfall fast immer ein natürlicher Baum - eine sehr hochwertige Nachahmung

Esstisch mit geschweiften Beinen in der Küche eines Privathauses

Esstisch aus Holz - das Herzstück des klassischen Esszimmers

Sitzgelegenheiten führen ausschließlich Stühle aus. Bänke und Hocker passen schlechter in dieses Konzept.

Es wird empfohlen, Haushaltsgeräte in das Headset einzubauen. Wenn dies nicht möglich ist, wählen Sie ein einfaches, diskretes Design und klare Formen.

Retro-Stil Gasherd in einer klassischen Küche

Das klassische Design wirkt harmonisch wie ein Retro-Gerät

Die Farbe des Baumes im klassischen Stil muss natürlich sein. Neutrale Pastellfarben können mit edlem Ocker, Karminrot, Burgunder, Dunkelblau und Schokolade verdünnt werden.

Klassische braune Küche

Die ausgeprägte Struktur von teurem lackiertem Holz ist eine ausgezeichnete Wahl für ein klassisches Interieur

Denken Sie daran, dass helle Farbtöne den Raum vergrößern und die schweren Elemente des Innenraums erleichtern. Sie sind universell und lassen sich leicht kombinieren. Die Basis sollten nicht mehr als 3 Farben genommen und mit dunkleren Spritzer ergänzt werden. Es wird empfohlen, Zubehörteile aus gebürstetem, gealtertem Metall zu verwenden. Glänzendes Chrom hier wäre unangemessen.

Betrachten Sie das Interieur klassischer Küchen in verschiedenen Grundfarben.

Weiße Küche - raffinierte und raffinierte, universelle Option. Ideal für Leute, die einen kleinen Raum im klassischen Stil gestalten möchten. Fügen Sie ihr Licht und Raum hinzu. Erleichtert übermäßigen Konservativismus im Innenraum. Die Fassaden von Möbeln und einer in weißen Farben gehaltenen Schürze sind weniger leicht als dunkel zu verschmutzen.

Klassischer Kücheninnenraum in der weißen Farbe

Eine vollweiße Küche ist ein Indikator für den gehobenen Geschmack der Eigentümer

Die Kombination von Beige und Weiß im Innenraum der Küche

Reine weiße Farbe verbindet sich erfolgreich mit Beige, jedoch in begrenzten Anteilen

Die Wanddekoration erfolgt mit Putz, Farbe, Tapete. Verwenden Sie zum Verdünnen von Weiß in geräumigen Küchen Spiegel, dekorative Wandbilder und Paneele. Parkett auf dem Boden kann durch Laminat, Porzellanfliesen ersetzt werden. Der Bodenbelag sollte sich von den Wänden durch mehrere Farbtöne unterscheiden. Als Begleitfarbe in einer weißen Küche ist eine leichte Vergoldung der Beschläge sowie dunkelbraune und schwarze Töne in mehreren Elementen am erfolgreichsten.

Helle Küche in Pastellfarben - ähnlich der vorherigen Option. Lavendelrosa, Gelb und Himmelblau verdünnen die Monotonie von Weiß in diesem Stil perfekt. Für Fassaden sollten Sie eine Palette aus Cremetönen, Elfenbein, Champagner und Vanille verwenden.

Klassisches Küchendesign in Pastelltönen

Zurückhaltende Farben in gedeckten Farben

Hellblaue Wände in klassischem Interieur

Wenn die Küchenfenster zur Sonnenseite zeigen, können Sie gefahrlos kältere Kombinationen verwenden

Unübertroffene dunkle Töne natürlicher Holzarten unterstreichen den Adel und die Raffinesse des Interieurs. Wenn Sie Möbel in tiefen Schwarz- und Schokoladentönen wählen, empfiehlt sich der Hintergrund in Form von Tapeten, Putz in Beige, Molkerei. Es sei daran erinnert, dass solche Farbtöne in großen, geräumigen Räumen vorteilhaft aussehen.Der häufigste dunkle Farbton ist Braun - die Farbe von Luxus, Stabilität, Selbstvertrauen.

Klassische Küche Interieur in dunkler Farbe

Klassische schwarze Küche mit matten Oberflächen

Achten Sie beim Entwerfen einer dunklen Küche im klassischen Stil auf ausreichende Beleuchtung des Raums, verwenden Sie Boden-, Punkt- und Tischlichtquellen.

Küche in grün gesetzt

Schicke Küche mit einem dunkelgrünen Satz

Raffinierte Elemente der Einrichtung der Küche im klassischen Stil - Keramik, Porzellan, Textilien

  • Stoff- und Textilveredelungen werden in der Regel in der gleichen Farbpalette wie der Innenraum gehalten. Es sind immer weiche, natürliche Töne, Materialien. Am häufigsten sind dichte schwere Vorhänge. Modernere Interpretationen verwenden schwerelose, transparente Vorhänge.
  • Geschirr sollte konzeptionell in die Einrichtung eines klassischen Interieurs passen. Verwenden Sie Porzellan, Glas, verschiedene dekorative Porzellanfiguren. Stoffservietten und Tischdecken aus natürlichen Materialien ergänzen diesen Stil.
  • Stillleben in vergoldeten Rahmen, Uhren mit römischen Ziffern, Fotografien in Grau- und Schwarzweißfarben, Vasen mit frischen Blumen, Lambrequins und Pickups für Vorhänge - diese Elemente werden Raffinesse und Raffinesse in vorteilhafter Weise betonen.
Polsterstühle im Essbereich

Im klassischen Interieur gibt es nicht viele Stoffe, neben Tischtextilien und Vorhängen gibt es übrigens Stühle mit schönen Polstern

Stühle mit ovaler Rückenlehne im Inneren der Küche

Stuckleisten, Uhren und Gemälde eignen sich zur Dekoration.

Entwurf einer geräumigen Küche im klassischen Stil mit zwei Fenstern

Offene Regale oder Schränke mit transparenten Türen sind mit Porzellan- und Keramikfiguren verziert.

Klassische Küche

Am erfolgreichsten wird die Wahl für monotone Wände und leichte Ornamente sein. Bei der Materialwahl sind Keramikfliesen, Farben, Tapeten, Dekorputze vorzuziehen. Stuckleisten und Stützen tragen zur Diversifizierung des Innenraums bei und ermöglichen die Zoneneinteilung des Raums. Holzfurnier- und Korkplatten werden immer beliebter. Das Hauptprinzip hier ist Natürlichkeit und Natürlichkeit in allem.

Barhocker aus hellem Holz

Angesichts der schwierigen Bedingungen in der Küche wird empfohlen, für die Wanddekoration Acryl-, Glasfaser- oder Vinyltapeten zu verwenden

Glatte Schürze in der Eckküche

Eine Schürze eignet sich am besten für quadratische oder rhombische Fliesen mittlerer Größe

Die Küche im klassischen Stil schafft eine edle, beruhigende Atmosphäre, die Ruhe, Wohlstand, Seriosität und Selbstvertrauen ausstrahlt. Lassen Sie sich nicht täuschen, dass dieser Stil nur in großen, geräumigen Räumen angebracht ist. Ein kleiner Raum kann leicht mit den richtigen hellen, gedämpften Farben und nicht zu massiven, schweren Möbeln umgewandelt werden.

Klassische Küche mit gestreifter Tapete

Wenn die Küche eine niedrige Decke hat, fügen Sie weitere vertikale Elemente hinzu, z. B. tapezieren Sie die Wände mit Streifen

Fototapete mit dem Effekt, den Raum in der klassischen Küche zu vergrößern

Optisch lässt sich die kleine Küche erweitern und Wandbilder mit Perspektive gestalten

Übergroße Küchen in Kombination mit dem Essbereich werden in natürlichen Holztönen und dunklen Brauntönen, Kaffee, Schwarz, Schokolade und Burgunder beeindruckend aussehen. Es ist nur eine leichte Imprägnierung in Form eines Hintergrunds erforderlich - Tapete, Putz an den Wänden, Decke und Fliesenschürze im Arbeitsbereich. Die Verwendung ausschließlich natürlicher Materialien, sowohl bei Möbeln als auch bei der Dekoration des Bodens, verleiht der Küche Wärme und Komfort. Das Interieur im klassischen Stil bleibt immer in Mode. Nachdem der Raum auf diese Weise gestaltet wurde, wird der Bedarf an Renovierungen und Umbauten bald sichtbar.

Die Lichtfülle in der klassischen Küche

In einer klassischen Küche sollte es viel Licht geben, es ist besser, einen natürlichen Farbton zu wählen - gelblich oder warmweiß

Naturholzmöbel für ein Headset und einen Essbereich werden lange Zeit nicht an Aussehen verlieren, ihre Lebensdauer ist viel höher als die ihrer Analoga aus billigeren Ersatzstoffen. Dies wirkt sich natürlich auf die Kosten aus - natürliche Materialien sind viel teurer.Wenn Sie in einem Moment eine Neuheit im etablierten klassischen Interieur machen möchten, reicht es aus, das textile Design in Form von Vorhängen, Vorhängen, Tischdecken, Servietten zu ändern, und die Küche erstrahlt in neuen Farben.

Klassische Küchenvideobewertung

Foto: 50 klassische Küchenideen

Kommentar hinzufügen

Küche

Schlafzimmer

Flur