Klassisches Küchendesign - Gestaltungsmöglichkeiten

Classic ist etwas, das niemals veraltet sein wird, sich nicht langweilen wird und immer aktuell sein wird. Um die Idee eines Interieurs im klassischen Stil in Ihrer Küche zu verwirklichen, müssen Sie viele Nuancen berücksichtigen. Dieser Stil ist sehr anspruchsvoll an die verwendeten Materialien, Farben, Möbeldesign, Textilien und Dekorationselemente. Sie sollten jedoch keine Angst haben. In diesem Artikel finden Sie Antworten auf alle Fragen, wie Sie auf kleinem Raum und in einem geräumigen Raum ein klassisches Kücheninterieur schaffen.

Hölzerne Arbeitsplatten in den klassischen Artküchenmöbeln

Das klassische Design macht die Küche zu einem Modell der Harmonie und Bequemlichkeit. Das „Spielen der Klassiker“ ist jedoch ziemlich kompliziert, insbesondere wenn das Budget begrenzt ist

Grundlegende Gestaltungsregeln für klassische Küchen

  1. Die klassische Küche ist immer klare Linien und geometrische Formen. Die beliebteste Option für ein Headset ist eine lineare oder eckige Anordnung.
  2. Die klassische Küche umfasst eine Vielzahl von luxuriösen Dekorationselementen und verschiedenen Details und eignet sich daher für geräumige Zimmer. Natürlich wäre eine solche Designlösung auch für eine kleine Küche geeignet, allerdings müsste man das Thema Planung genauer angehen: auf dunkle Farben und voluminöse Details verzichten, eine vereinfachte Version der Klassiker verwenden.
  3. Verwendung finden ausschließlich natürliche Materialien. In extremen Fällen sind natürlich dekorierte Materialien erlaubt. Am häufigsten werden Holzarrays verwendet, und Teile bestehen häufig aus Natursteinen. Das Material für das Headset ist meistens Eichen-, Zedern-, Walnuss- und Kirschholz.
  4. Besonderes Augenmerk wird auf die Beleuchtung gelegt. Es ist wichtig zu verstehen, dass Kunststofflampen nicht in den Innenraum passen, da sie absolut nicht für Klassiker geeignet sind. Punktbeleuchtung kann auch das Designkonzept verletzen, obwohl es sehr praktisch und funktional ist.
  5. Seien Sie vorsichtig mit kleinen dekorativen Details - es sollten nicht zu viele sein, damit der Innenraum nicht überladen aussieht.
Arbeitsplatten aus glänzendem Granit

Natürliche Materialien in der klassischen Küche - Kiefernfassaden und Granitplatten

Weiße Eckküche im klassischen Stil

Die Hauptregeln des Stils sind strenge Formen und sanfte Farben.

Wie wählt man eine klassische Küche

Um gleichzeitig eine schöne, praktische und funktionale Küche im klassischen Stil zu wählen, müssen Sie eine Reihe von Regeln einhalten:

  1. In einem klassischen Interieur wird am häufigsten ein linearer oder eckiger Satz gewählt. Wenn der Platz es zulässt, können Sie der U-förmigen Option den Vorzug geben.
  2. Für ein klassisches Interieur ist es wichtig, dass die Materialien, aus denen die Möbel bestehen, natürlich sind.
  3. Die Farben sollten auch aus einer Palette natürlicher Farben stammen.
Weißbraunes Set in der Küche eines Privathauses

Das klassische Interieur wirkt elegant mit zweifarbigen Fassaden. Traditionelle Kombination - weiße Oberseite und braune Unterseite

Unabhängig vom Stil muss das Headset eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Unter ihnen:

  • Hitzebeständigkeit;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Beständigkeit gegen Sonnenlicht;
  • Beständigkeit gegen Reinigungsmittel;
  • praktische Schubladen und Fächer zur Aufbewahrung von Küchenutensilien;
  • Haltbarkeit.
Klassisches Küchendesign mit Insel

An den Fassaden des Headsets sind Glaseinsätze, Gesimse und Patina willkommen

Das Farbschema der Küche im klassischen Stil

Am häufigsten treten in den Farbschemata eines solchen Küchenraums monochrome Töne auf. Das klassische Kücheninterieur setzt sich in der Regel aus zwei oder drei Farbtönen zusammen, helle, neonfarbene und zu auffällige Farbtöne kommen auf keinen Fall zum Einsatz. Deshalb wird es den Klassikern nie langweilig.

Helle Eckküche im klassischen Stil

Das Interieur des klassischen Stils ist immer in natürlichen Farbtönen gehalten, also solchen, die in der Natur zu finden sind

Weiße klassische Küche

Weiße klassische Küche ist nicht die beste Wahl. Es wird angenommen, dass die weiße Farbe den Raum nicht so edel macht, wie es für ein klassisches Interieur notwendig ist. Es ist besser, helle Farben zu wählen, aber nicht schneeweiß. Eine solche Lösung ist jederzeit relevant und für jeden Raum geeignet. Es ist besser, Pastelltönen den Vorzug zu geben: Vanille, Sahne, Cappuccino und Elfenbein, Milch, Weizen und so weiter. Seltenere Farboptionen sind Pink und Blau.

Weißer runder Küchentisch aus Holz

Weiße Farbe vergrößert den Raum, fügt Licht hinzu und hellt Möbel auf, so dass es ideal für kleine Küchen ist

Für eine helle Küche im klassischen Stil sind die mit vergoldeten und versilberten Details durchsetzten gut geeignet. Bei der Auswahl eines Designs in leuchtenden Farben ist zu berücksichtigen, dass es den Raum erweitert und einfacher macht. Daher ist es die beste Option für kleine Küchen.

Schwarzer Countertops-Kopfhörer in einer klassischen Küche

Kontrastreiche klassische Küche - eine Kombination aus Weiß und Schwarz

Dunkle klassische Küchen

Für die Verwendung sind dunkelgraue und dunkelblaue Töne geeignet. Schwarze Farbe kann auch im Innenraum verwendet werden, aber achten Sie darauf, es mit weicheren Tönen zu kombinieren.

Schwarzes lineares Layout

Wenn ein schwarzes Headset ausgewählt ist, sollte die Wanddekoration hell sein

Eckküche mit grauen Holzfassaden

Dunkelgraue Fassaden wirken stilvoll gepaart mit einer schwarzen Arbeitsplatte

Burgunder Küche im klassischen Stil

Verwenden Sie mit Vorsicht gesättigte dunkle Farbtöne.

Dunkle Farben sehen immer edel aus und daher für klassisches Design - das ist eine sehr gute Option.

Leicht mit Patina klassische Küchen

Patinierte Fassaden wirken besonders organisch im klassischen Design. Patina ist eine spezielle dekorative Beschichtung. Mit ihm können Sie einen schönen antiken Effekt auf den Fassaden der Küche verursachen. Es gibt verschiedene Patinierungstechnologien, die alle unterschiedliche Wirkungen haben. Salons, in denen Sie eine Küche bestellen können, bieten normalerweise Gold- oder Silberpatinierung an, aber Sie können immer eine andere Farbe wählen.

Küchendesign mit Patina an den Fassaden

Eine Vielzahl patinierter Details macht das Interieur feierlicher und aristokratischer

Essbereich lineare Küche

Balustraden, Schnitzereien, Vergoldungen und dekorative Säulen - all dies bereichert das Innere der Küche im Stil der Klassiker

Brown klassische Küche

Brauntöne sind sehr verbreitet, da sie mit der Palette der natürlichen Holzmaterialien harmonieren. Sie können mit anderen Farben kombiniert werden, aber seien Sie vorsichtig mit einer Kombination aus Braun- und Beigetönen, da sie einander sehr ähnlich sein können.

Braune Möbel mit getäfelten Fassaden

Die Textur von teuren lackierten oder polierten Hölzern ist die richtige Wahl für eine klassische Küche

Kaminhaube in einer klassischen linearen Küche

Sie können alle Brauntöne verwenden - von Walnuss bis zu schwarzem Kaffee

Klassischer Essbereich

Das Zentrum des Essbereichs ist ein Tisch. Es sollte groß und massiv sein und aus natürlichen Materialien bestehen. Stühle sollten zum Designtisch passen. Sie können mit geschnitzten Rücken, Vintage-Beinen, mit weichen Polstern aus Brokat, Samt und anderen Materialien sein.

Gestaltung des Essbereiches der klassischen Wohnküche

Klassisch eingerichteter Essbereich mit Möbeln im Landhausstil

Innenraum eines klassischen Küchewohnzimmers mit Holzmöbeln

Essgruppe mit weichen Stühlen und einem runden Tisch auf einem massiven Holzbein

Arbeitsbereich in einer kleinen Küche im klassischen Stil

Um einen praktischen Arbeitsbereich in einer kleinen Küche zu schaffen, müssen Sie verschiedene Regeln einhalten:

  1. Befolgen Sie die Dreiecksregel. Das heißt, die Grundelemente der Arbeitsprozesse müssen die Winkel eines Dreiecks sein: Herd, Spüle, Arbeitsfläche.
  2. Beleuchtung Der Arbeitsbereich sollte separat beleuchtet werden. Es ist besser, ein etwas helleres und kühleres Licht zu wählen als die restlichen Lichter im Raum. Somit wird der Garvorgang bequem und der Raum wird optisch vergrößert.
  3. Ablagefächer. In einer kleinen Küche sollten sie besonders gut durchdacht sein. Classic erfordert das Verstecken von Technologieelementen, daher sollte jedes Gadget seinen eigenen Platz haben.
Weißes klassisches U-förmiges Headset

Durch die U-förmige Anordnung des Arbeitsbereichs ist die Küche sehr praktisch zum Kochen

Design der schmalen Küche im klassischen Stil

Denken Sie daran, dass die Fenster nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet sind. Wenn die Küche nach Norden ausgerichtet ist, sollten Sie wärmere Töne verwenden. Für einen sonnigen Raum können Sie kalte Schatten nehmen

Dekor und Accessoires für die Küche im klassischen Stil

Dekor und Accessoires sollten nicht die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie sollten den Raum ergänzen und eine gemeinsame Komposition schaffen.

  • Beleuchtungsgeräte. Das Hauptelement ist ein Kronleuchter - er sollte luxuriös und groß sein. Sie können auch Wandlampen, Tisch- und Stehlampen verwenden.
  • Dekoratives Geschirr. In einer solchen Küche ist der Ort Kristallgläser, Porzellansets. All dies kann hinter den Vitrinentüren angeordnet werden.
  • Besonders schön wirken Porzellanfiguren, Bronzekerzenleuchter und Obstschalen.
  • Zur Dekoration der Wände eignen sich Gemälde mit sperrigen, vergoldeten Rahmen, Stillleben, Porträts und Landschaften.
  • Architektonische Entscheidungen. Bögen und Säulen verleihen dem Innenraum Authentizität.
  • Der mit Holz, Zierstein, Stuck und Kunstfliesen dekorierte Kamin passt perfekt.
  • Spiegel mit voluminösen Bronzerahmen.
  • Vasen mit frischen Blumen.
Spülbecken in einem grauen Stein Countertop

Als Akzente sind "gealterte" Metalle gut - Kupfer, Bronze, Antikgold und Silber

Klassische Schürzenmosaikfliesen

Eine aus Keramikfliesen mit Ornament ausgelegte Schürze kann zu einem hellen Dekorationselement der Küche werden.

Möbel und Geräte für die direkte Küche im klassischen Stil

In der direkten Küche wird ein lineares Headset an einer Wand platziert und der Essbereich an der gegenüberliegenden Wand. Bei der Auswahl von Möbeln und Haushaltsgeräten ist es jedoch wichtig, nicht nur die Aufteilung der Küche, sondern auch den allgemeinen Stil und die einfache Platzierung zu ändern.

Direkte Suite für klassische Küche

Ein klassisches Set kann streng oder elegant sein, aber auf jeden Fall sollten die Möbel Paneelfassaden haben

  1. Im klassischen Interieur finden Kunststoff und Metall keinen Platz, daher sollten die Möbel aus natürlichen Materialien bestehen.
  2. Für eine vereinfachte Version des Stils eignen sich preisgünstige Produkte aus natürlichen Materialien.
  3. Polsterstühle und luxuriöse Sofas mit breiten Armlehnen wirken organisch. Für eine kleine Küche ist diese Option jedoch aufgrund der Nähe des Essbereichs zum Arbeitsbereich sehr unpraktisch.
  4. Kleine Haushaltsgeräte sollten in Schließfächern aufbewahrt werden, um das Gesamtbild der klassischen Küche nicht zu beeinträchtigen.
  5. Wenn möglich, müssen große Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Waschherd, Geschirrspüler, Backofen hinter speziellen Türen installiert werden, die nicht aus der Mode kommen. Wählen Sie Modelle mit authentischem Design oder installieren Sie Einbaugeräte.
Retro-Stil Gasherd in einer klassischen Küche

In einer klassischen Küche ist es ratsam, alle Geräte zu integrieren, und das, was in Sichtweite bleibt, sollte im Retro-Stil gewählt werden

Klassische Küchentextilien

Viele schöne Textilien sind aus einem klassischen Interieur nicht mehr wegzudenken.

  • Obligatorische Vorhänge. Schwere Vorhänge aus dickem Stoff eignen sich in der Farbe der Polsterung von Stühlen oder eines Sofas. Es ist ratsam, dekorative Elemente wie Pinsel, Fransen, Lambrequins usw. hinzuzufügen.
  • Für moderne Klassiker können Sie leichtere Materialien wie Seide wählen.
  • Wenn die Küche klein ist, ist es besser, helle Textilien zu verwenden: Rosa, Pfirsich, Sand.
  • Es ist ratsam, dass die Möbel gepolstert werden.
  • Die Tischdecke auf dem Tisch wird das Bild ergänzen.
Klassische Holz Essgruppe

Wenn es um Textilien für ein klassisches Interieur geht, sollte es Baumwolle, Leinen oder Seide sein

Grauer Vorhang auf dem Küchenfenster in einer Stadtwohnung

Die Integrität und Vollständigkeit des Interieurs der Küche im klassischen Stil hängt von der Wahl der Stoffe ab

Fazit

Die Küche im klassischen Stil sollte sehr gut durchdacht und geplant sein. Auf jedes Detail kommt es an. Auf den ersten Blick mag es schwierig erscheinen, eine solche Idee zu verwirklichen, aber nachdem man die Materialien dieses Artikels studiert hat, wird jeder in der Lage sein, den Traum einer klassischen Küche in seiner Wohnung zu verwirklichen.

Video: Designideen für klassische Küchen

Foto: 50 Optionen für ein klassisches Kücheninterieur

Kommentar hinzufügen

Küche

Schlafzimmer

Flur