
Moderne Trends in der Innenarchitektur vereinfachen sich. Dies ist nicht länger Einfachheit und Komfort, sondern ein separater Bereich, der sogar als Kult angesehen werden kann. Einer der populärsten modernen Stile, der diese Eigenschaften in sich vereint und zum Beispiel für Kunst geworden ist, ist der Loft. Er hat es bereits geschafft, die Herzen vieler Menschen zu gewinnen. Und die häufigste Verwendung ist Loft-Küche Design.

Im Loft werden moderne Materialien und Möbel erfolgreich mit alter Inneneinrichtung und freiliegenden Gebrauchsgegenständen kombiniert
Style-Grundlagen
Inhalt
Loft kommt aus Amerika. Dort erlangte er bereits in den fernen 1950er Jahren Popularität. Ursprünglich wurde dieses Wort verwendet, um den Technikraum auf dem Dachboden in der Fabrik zu bezeichnen, der zur Verwendung als Wohnzimmer umgebaut wurde.

Das Innere der Küche im Loft-Stil wirkt bewusst unvollendet und „fabrikmäßig“ unhöflich
Zu dieser Zeit war in Amerika ein starker Anstieg der Immobilien- und Grundstückspreise zu verzeichnen. Infolgedessen waren viele Unternehmer gezwungen, Fabrikgebäude oder technische Einrichtungen zu verkaufen und die Produktion zu reduzieren. Der frei gewordene Raum hat das Interesse der Kreativen geweckt. Eine gute Beleuchtung, eine große Fläche und hohe Decken waren perfekt, um Galerien und Räume für kreative Veranstaltungen einzurichten. Der Raum hat keine größeren Veränderungen erfahren. Sie hatten technische Lampen, kahle Ziegelwände, einen Stein- oder Fliesenboden. Die meisten sahen darin eine besondere Atmosphäre. So entstand ein neuer Stil namens Loft.

Der Raum ist nach Möbeln, Beleuchtung oder Farbe in Zonen unterteilt.

Übrigens Elemente industrieller Herkunft - Balken, Rohre, Fabrikleuchten und alte Mauern

Es gibt immer viel Metall, Holz, Ziegel oder Beton
Loft - aus dem englischen "Dachgeschoss", übernahm alle Funktionen dieser semi-technischen Räume. Nach mehreren Umbauten zog er in Wohnhäuser um. Daher ist dieser Stil sehr beliebt und wird häufig in der modernen Innenarchitektur verwendet.
Farbeinstellungen
Das Loft ist einfach und sogar unhöflich. Angesichts der Herkunft des Stils überrascht seine Farbgebung nicht.
Die Farbpalette ist in diesem Fall recht einfach. Favoriten sind braun, schwarz und weiß. Dies sind die Grundtöne. Auch in Beige, Smaragd, Grau, Marineblau, Rot zu finden, aber sie sind weniger beliebt.

Für den Loft-Stil wird normalerweise eine achromatische Farbpalette mit zwischengelagerten Texturen aus altem Holz, rotem Backstein und rostigem Metall gewählt

Es sind auch helle Farben möglich, die dem Innenraum Frische und Genauigkeit verleihen

Die Farbe der schwarzen Kohle, die in anderen Stilen sehr sicher verwendet wird, wird auf einem Dachboden leicht und organisch wahrgenommen
Es ist bemerkenswert, dass in dieser Richtung nicht ein breiter Bereich einer Farbe angewendet wird. In diesem Fall bleiben natürliche gesättigte, unveränderte Töne bevorzugt. Die Ausnahme ist braun. Es wird in Hülle und Fülle verwendet, wobei die gesamte Bandbreite genutzt wird. Dies ist jedoch nicht verwunderlich, da es in der Natur unterschiedliche Farbtöne gibt.
Das Hauptfarbenset dient zur Anordnung von Wänden, Decken und Böden. Zusätzlich - für die Küche, Möbel, Dekoration und Textilien. Hier können Sie durch Hinzufügen von Grün, Gelb und Orange etwas Abwechslung hinzufügen. Aber Vorsicht: Der Dachboden ist umweltorientiert. Vor diesem Hintergrund akzeptiert er überwiegend Farben, die in der Natur existieren.Daher sind Rosa, Lila und weniger verbreitete Töne hier äußerst selten.
Wir durchdenken das Design im Detail
Nachdem Sie die Grundlagen des Loft-Stils erlernt haben, können Sie mit der Gestaltung des Innenraums beginnen. Die Hauptsache ist, das richtige Design für die drei Hauptbereiche zu wählen: Decke, Boden und Wände. Dies ist eine Art Grundlage.

Hervorhebung des Essbereichs mit Bodenbelag
Wir bieten Ihnen eine Übersichtstabelle an, anhand derer Sie zunächst die Wahl treffen können:
Zone | Mögliche Gestaltungsmöglichkeiten | Farbe |
Geschlecht | Beschichtung mit Laminat, Holzbrettern, Linoleum | Die ganze Palette von Braun, Grau |
Die Wände | Einfarbig, tapezierend, Imitatziegelsteinfutter | Rot, Braun, Schwarz, Grau, Weiß |
Decke | Gemälde, Spanndecke, Holz, Sackleinen | Weiß, Braun, Grau |
Jetzt haben Sie eine Idee, in welche Richtung wir arbeiten werden. Sie können mit einer detaillierten Analyse fortfahren.

Loft-Stil - eine großartige Plattform zum Experimentieren mit dem Innenraum
Wie man den Boden bedeckt
Loft-Stil hat einen ökologischen Fokus und akzeptiert Natürlichkeit in allem. Dies gilt insbesondere für Fußböden. Hier wird nur Holz verwendet. Das hat viele Vorteile:
- Aussehen. Holz verleiht dem Raum ein luxuriöses Aussehen und unterstreicht den Adel Ihrer Küche. Früher wurde Naturholz nur in den Häusern wohlhabender Menschen verwendet und jetzt wurde die Besonderheit übernommen, den Luxus eines Raumes zu betonen.
- Sicherheit Holz ist ein umweltfreundlicher Werkstoff, frei von Verunreinigungen und schädlichen Harzen.
- Stimmung. Holz hat eine gewisse Ausstrahlung und schafft eine günstige Atmosphäre für die positive Entwicklung und das Funktionieren der physischen und psychischen Gesundheit.

Klassischer Stil - Naturholzboden

Unter den Nachahmungen von Holzbeschichtungen finden Sie leicht passende Optionen
Der einzige Nachteil von Holzböden können die hohen Kosten betrachtet werden. Aus diesem Grund kann dieses Material nicht als zugänglich angesehen werden.
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, teure Fußböden zu verwenden, können Sie diese nach den Gesetzen des Stils durch Laminat oder Linoleum ersetzen. Mit ihrer Hilfe können Sie eine schöne Nachahmung von Naturholz schaffen.

Der Boden kann Beton sein, wenn Sie es mehr mögen
Was ist für die Decke geeignet
Der untere Teil des Sockels wurde erstellt, jetzt gehen wir zum oberen Teil über - dem Design der Decke. Es gibt bereits mehr Abwechslung und Sie können die entsprechende Option aus mehreren auswählen.
Farbe ist die häufigste loftartige Deckenverkleidung. Wählen Sie in diesem Fall helle Farben, da dunkle den Raum trüben und ihn optisch verkleinern können. Grundfarben: Weiß und Hellgrau. Geben Sie bei dieser Entscheidung der monophonen Färbung den Vorzug.

Niedrige Decken sind am besten in hellen Farben gehalten.

Im Dachgeschoss können Sie die Deckendekoration komplett vergessen - Betonplatten passen perfekt in die Stilrichtung
Ratschläge! Decken Sie die Decke mit hellen Farben ab.

Holzelemente eignen sich zur Dekoration der Decke

Unterstützende Stahlträger sehen auch gut aus.
Ein weiterer einfacher Weg ist Tapete. In diesem Fall befolge ich die gleichen Regeln wie im ersten Fall: Monotonie und helle Farben. Es ist ratsam, harte und dichte Tapeten ohne ausgeprägtes Muster zu wählen.
Die nächste Option ist das Abdecken mit Brettern oder Kunstziegeln. Diese Option eignet sich für diejenigen, die das ursprüngliche Loft mit all seinen Funktionen wiederherstellen möchten. In diesem Fall müssen die Decken jedoch hoch sein, da das ausgewählte Design recht voluminös und dunkel ist. Diese Methode wird selten angewendet, ist aber originell und verleiht der Küche einen besonderen Charme.
Wie dekoriere ich die Wände?
Die Methoden zur Dekoration der Wände im Loftstil sind der vorherigen Zone sehr ähnlich. Trotzdem gibt es Unterschiede.
Es wird auch oft Farbe verwendet. Meist werden jedoch dunkle Farben für die Wände gewählt. Hell sind auch beliebt.Insbesondere werden sie für kleine Räume verwendet. Trotzdem bleiben Dunkelbraun, Rot und sogar Schwarz traditionell. Sie können Grau und Weiß auch häufig finden.

Weißer Backstein als Dekoration verwendet

Eine interessante Imitation einer zerstörten, aber restaurierten alten Mauer
In diesem Fall bietet die Verwendung von Farbe mehr Möglichkeiten, da Sie das Recht haben, eine minimalistische Zeichnung auf die Wand anzuwenden und sie so zu Ihrer Leinwand zu machen. Aber übertreiben Sie es nicht mit einer Vielzahl von Farben.
Die Visitenkarte des Stils ist eine Wandverkleidung aus rotem Backstein mit dem Effekt des Alterns. Auf diese Weise wird nur eine Wand angelegt, um das Design nicht zu belasten. Hier können Sie Ihre Fantasie und Kreativität zeigen. Machen Sie Chips oder künstliche Risse auf Ziegeln - das alles ist in einem so urbanen Stil erlaubt.

Nackte Ziegelwände müssen nicht echt sein, eine gute Nachahmung ist in Ordnung
Tapeten werden überwiegend in neutralen Vliesfarben, Uni, ohne ausgeprägtes Muster ausgewählt.
Feinheiten des Designs
Wir haben das Fundament vorbereitet, indem wir die Grundelemente entworfen haben. Jetzt können wir anfangen, den Innenraum zu füllen, weil die Wände, die Decke und der Boden weit vom Ende entfernt sind. Möbel, Beleuchtung, Dekoration, Sanitär, Textilien - das alles ist auch wichtig.

Es sind keine besonderen Dekorationen erforderlich, aber zur Behaglichkeit können Sie verschiedene Dekorationen in Form von Uhren, Gemälden oder Plakaten hinzufügen
Achten Sie bei der Gestaltung eines Kücheninterieurs im Loft-Stil besonders auf die Beleuchtung. Hier hat es seinen eigenen Charakter. Die Bildung von natürlichem Licht ist in diesem Fall nicht so wichtig. Der Raum kann große Panoramafenster oder niedrige Fenster haben - jede Option ist akzeptabel.

Textilien sind im Industrie-Interieur nicht vorhanden, aber Sie können die Fenster mit Lichtvorhängen verschließen
Hinweis! Es ist interessant festzustellen, dass das Loft für Küchen mit einem Mangel an natürlichem Licht gewählt wird.

Bei der Auswahl der Möbelfarbe müssen Sie sich auf die Größe der Küche konzentrieren - Licht für einen kleinen Raum und Dunkelheit für freien Raum

Einfache Vorrichtungen werden als Vorrichtungen verwendet - wie in jenen Tagen, als Elektrizität gerade erschien. Einfache Glühbirnen in Patronen, Stahlblenden, Richtstrahler im Streetstyle reichen aus.
Von großer Bedeutung ist die künstliche Beleuchtung, nämlich die Form der Leuchten. Zeigen Sie hier Ihre ganze Fantasie. Beliebt für diesen Stil sind eisenkegelförmige Lampen an einer langen Schnur. Im Allgemeinen sollte die Beleuchtung die Gestaltung eines Technikraums imitieren.
Wählen Sie Möbel in einem minimalistischen Stil. Hohe Barhocker sind ideal. Das Küchenset ist auch nicht pompös. Es ist einfach und prägnant, hat oft eine matte Basis. Wandschränke sind hier nicht so. Es ist besser, sie durch offene Regale zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten zu ersetzen und sperrige Gegenstände in Unterschränke zu stellen.

Möbel sollten einfach und kompakt sein.
Die Szenerie sollte auch minimalistischen Richtungen folgen. Folgen Sie Ihrer Fantasie, aber vergessen Sie nicht die Gesetze des Stils.
Video: Dachboden im Inneren der Küche