
Exotisch im Design der japanischen Küche findet man oft in modernen Innenräumen. Harmonie und Ruhe in Farblösungen verbinden sich perfekt mit natürlichen Akzenten, die den Traditionen des Ostens innewohnen.

Der lakonische japanische Stil ist universell und eignet sich sowohl für die Innenausstattung kleiner als auch geräumiger Räume
Merkmale des japanischen Stils in der Gestaltung der Küche
Inhalt
- Merkmale des japanischen Stils in der Gestaltung der Küche
- Farben für das Design
- Dekormaterialien und Accessoires
- Die Wahl der Möbel für die Küche
- Beleuchtung und zusätzliche Beleuchtung
- Wände im japanischen Stil
- Decke
- Geschlecht
- Video: Modernes Küchendesign im japanischen Stil
- Foto: Designideen für eine Küche im japanischen Stil
Die Einfachheit der Entwurfsentscheidungen in diesem Stil ermöglicht es Ihnen, einen Raum ohne die Hilfe von Spezialisten selbst zu entwerfen. Zurückhaltende Dekoration und minimalistische Küchenmöbel ermöglichen es Ihnen, diesen Stil in jedem Bereich des Raumes zu kreieren. Es wird ausreichen, um ein paar Akzente im östlichen Thema an den Wänden zu setzen.

Natürliche Materialien, natürliches Licht und ein Minimum an Details - die Grundlagen des japanischen Interieurs
Merkmale des japanischen Stils im Innenraum:
- natürliche Materialien im Dekor des Raumes sind Bambus, Holz und Stein;
- die Verwendung natürlicher Farben im Design - Weiß und Beige, Grün und Braun, Rot und Schwarz;
- ein Minimum an Dekorationselementen und Accessoires - nichts mehr in den Regalen der Küche;
- Symmetrie in Form und Größe der Möbel in der Küche - wenn Sie einen Raum in diesem Stil dekorieren, ist es besser, multifunktionale Einbaugeräte zu verwenden.
- sanfte natürliche Beleuchtung des Raumes mit zusätzlicher Beleuchtung aller Bereiche in der Küche;
- Obligatorische Details im Innenraum, die den Stil des Ostens betonen, zum Beispiel Tafeln mit japanischer Schrift oder Sakura;
- türen in der küche lassen sich besser in form einer leichten trennwand oder eines schirms aus hellem holz schieben.

Sogar eine kleine Küche im japanischen Stil sieht etwas größer aus, als sie wirklich ist. In Bezug auf die visuelle Ausdehnung des Raumes haben die Japaner Perfektion erreicht
Das japanische Küchendesign auf dem Foto sieht sehr einfach, aber funktional aus, und mit dieser Einfachheit lässt sich der gesamte Stil Ihrer Wohnung leicht kombinieren, zum Beispiel mit der betonten Strenge von Minimalismus und Klassik.

In der japanischen Küche herrscht immer die perfekte Reihenfolge. Sie müssen also alle Überschüsse wegwerfen, die Sie schon lange nicht mehr verwendet haben
Farben für das Design
Die Hauptsache bei der Auswahl einer Farbe in diesem Design ist Monochrom, eine Kombination von nicht mehr als zwei Farben im Innenraum. Die dominierende Hauptfarbe sind in der Regel die Wände in Weiß, Beige oder Hellbraun, kombiniert mit individuellen Akzenten aus Stein und Holz im Arbeitsbereich und einem hellen Set.

Die Farbpalette des japanischen Interieurs ist so naturnah wie möglich

Braun steht für die Zuverlässigkeit und Wärme von Naturholz.

Grüne Farbe wirkt ausdrucksstark, umgeben von Holzstrukturen

Die rote Farbe des Japaners zeigt Stärke und Männlichkeit an, gibt Wärme und Leben

Schwarz-Weiß-Küche - Kontraste sind im japanischen Interieur willkommen
Das Hauptmerkmal des orientalischen Stils ist die Schaffung eines Kontrasts von hellen und dunklen Farben bei der Dekoration der Decke und des Bodens. Wenn Sie einen hellen Holzboden haben, wählen Sie Möbel mit einem dunkleren Farbton. Wenn Sie dunklere Bodentöne verwenden, wählen Sie helle Holzmöbel.

Helle Akzente im Detail - ein weiteres Merkmal des Interieurs im japanischen Stil
Dekormaterialien und Accessoires
Die Hauptelemente des Dekors:
- eine Wandnische mit Regalen, in die Sie eine elegante japanische Vase aus dünnem Glas, eine Holzkiste oder eine Uhr in Holzdesign stellen können;
- Verwenden Sie für Fenster leichte Flächenvorhänge aus natürlichen Stoffen in einer Farbe mit einem hellen Küchenset oder Jalousien aus Bambus und Passepartout.
- Wandpaneele und Fächer mit Texten in japanischer, blühender Sakura und floralen Ornamenten;
- Ikebans und Drucke an den Wänden - ein unverzichtbares Attribut des orientalischen Stils;
- Ein Bonsai-Baum oder Bambus in einem kleinen Topf auf dem Boden oder auf der Fensterbank ergänzen perfekt Ihr Interieur und bringen ein natürliches Element mit, das die Japaner sehr mögen.
- Ein kleiner Steinbrunnen im Essbereich, dessen Wassergeräusche Ihnen helfen, sich nach der Arbeit zu entspannen und zu entspannen.

Entsorgen Sie eine große Anzahl von Kleinteilen und Utensilien. Eine solche Veränderung reduziert den Raum optisch

Die Einrichtung sollte pünktlich und ausdrucksstark sein. Sie können beispielsweise eine Vase mit einer Komposition nach den Regeln von Ikebana auf den Tisch stellen
Fügen Sie dem Interieur nicht viele dekorative Elemente hinzu, nur ein paar orientalische Akzente im Raum werden ausreichen, da die Küche ein funktionaler Raum ist, in dem Sie Speisen zubereiten.
Die Wahl der Möbel für die Küche
Achten Sie bei der Auswahl eines Küchensets besonders auf die Qualität des Baumes, aus dem es besteht. Die Materialien, aus denen die Möbel im orientalischen Stil hergestellt werden, sind dunkler Nussbaum, schwarze Esche, Mahagoni, Birke oder Buche. Wenn es nicht möglich ist, Möbel aus natürlichen Materialien zu kaufen, wählen Sie ein Set, das wie Holz gestaltet ist. Die ideale Option sind Möbel aus hellem und hellem Holz mit Fassaden, die mit traditionellen orientalischen Motiven in Form von Bildern von Sakura, Pflanzen und Vögeln verziert sind. Es ist zulässig, an den Türen des Headsets Milchglas zu verwenden, das als Reispapier für die Innendekoration im Osten verwendet wird.

Für die Essgruppe wird ein exklusiver Holztisch mit geraden Formen ausgewählt
Dieser Stil entspricht einem hölzernen Esstisch und dunklen unlackierten Holzstühlen im Essbereich. Ein obligatorisches Attribut auf dem Tisch ist eine solche Rohmatte oder Bambusmatte. Der Tisch kann normal hoch oder niedrig sein, wenn Sie ein Interieur schaffen möchten, das voll und ganz dem orientalischen Geschmack entspricht. Sie können einen Tisch an die Wand der Küche stellen, aber es wäre besser, den Essbereich mit einem kleinen Tisch in der Mitte des Raumes zu betrachten, der von kleinen Kissen zum Sitzen umgeben ist.

Möbelsets sollten den Raum nicht überfüllen und den Raum beengen. Die ideale Lösung wäre der Kauf einer thematischen Sammlung eines namhaften Herstellers
Wenn es der Raum zulässt, stellen Sie ein kleines Sofa mit Matten aus Matten und fügen Sie ein paar kleine Kissen aus demselben Material hinzu.
Bei der Auswahl eines hellen Küchensets werden normalerweise drei Farben verwendet: Rot, Schwarz und Grün. Verwenden Sie keine anderen Farben, mit denen Sie die Küche nicht im orientalischen Stil gestalten können. Die schwarze Farbe der Möbel wird am besten in Räumen mit großer Fläche verwendet, da sie sonst den Raum optisch verkleinern und der Raum dunkel und düster erscheint.

Versuchen Sie, das Prinzip einzuhalten - je bescheidener die Dimensionen des Raums sind, desto weniger Möbel sollten sich darin befinden
Wenn Sie einen Raum in diesem Stil dekorieren, verwenden Sie nur die nötigste Menge an Möbeln. Im japanischen Interieur sollte alles prägnant, einfach und funktional sein.
Beleuchtung und zusätzliche Beleuchtung
Der japanische Stil setzt eine weiche natürliche Beleuchtung mit zusätzlicher Beleuchtung der Funktionsbereiche in der Küche voraus. Die Verwendung von Kronleuchtern an der Decke ist minimal. Kleine Leuchten in Form von Papierlaternen aus Milchglas mit einem Metall- oder Holzrahmen, die mit Hieroglyphen oder natürlichen Ornamenten verziert sind, sind zulässig. Lampenschirme mit geometrischen Formen, rund, quadratisch oder sechseckig an der Decke.Jetzt können Sie eine Plastikversion solcher Lampen kaufen, die sicher zu verwenden sind und nicht den allgemeinen Stil des Raumes verletzen. Der Arbeitsbereich in der Küche kann mit wenigen kleinen LED-Leuchten oder Klebeband beleuchtet werden.

Die Japaner bevorzugen Streulicht, daher ist die integrierte Deckenbeleuchtung die beste Lösung

Zusätzlich zu den eingebauten Lichtquellen können Sie Kronleuchter im orientalischen Stil aufhängen
Im Osten werden Stehlampen häufig in Form einer großen Vase verwendet, die neben dem Essbereich aufgestellt werden kann. Kleine Wandoptionen in Form von Lampen oder Laternen werden dazu beitragen, die wichtigsten Funktionsbereiche in der Küche hervorzuheben und Komfort zu bieten.

Schaut mit Reispapierfarbtönen schön
Wände im japanischen Stil
Es ist nicht üblich, dass Japaner Wände installieren, die die Gesamtfläche in Räume unterteilen. In der Regel haben sie einen Gemeinschaftsraum, der durch kleine mit Reispapier bedeckte Trennwände aus Holz oder Bambus in Zonen unterteilt ist. Bei der Dekoration der Küchenwände ist dieses Prinzip zu beachten, die Wände werden mit Dekorputz behandelt und in Creme, Beige und Weiß gestrichen oder mit gleichfarbigen Tapeten mit einer groben Mattierungsstruktur verklebt.

Geben Sie bei der Auswahl der Wandbeschichtungen glatten Texturen den Vorzug.

Der Spiegel an der Wand wird dazu beitragen, den Raum eines engen Raums „auseinanderzudrücken“

Achten Sie besonders auf die Schürze, die zum dekorativen Hauptelement der Küche werden kann
Das Hauptaugenmerk auf hellen Wänden sollte auf dem Arbeitsbereich in der Küche von Keramikfliesen liegen, die als Naturstein oder Holzoberfläche stilisiert sind. Es ist zulässig, Mosaike mit weichen Farben oder Fliesen mit orientalischen Ornamenten zu verwenden. Die Wand im Essbereich kann mit Holzpaneelen in der gleichen Farbe wie die Möbel oder der Boden dekoriert werden oder ein Stück der Matte aufhängen, das mit anderen Oberflächen in der Küche harmoniert.
Decke
Farbe und Textur sollten zur Dekoration der Wände des Raumes passen. Zusätzliche Elemente im japanischen Stil sind Holzbalken um den Umfang der dunklen Farbe, die mit der Farbe der Möbel oder des Bodens harmonieren. Wenn Sie hohe Decken haben, teilen Sie die Decke zusätzlich mit Querbalken in Quadrate, an denen Sie Lampen aufhängen oder Inschriften mit Hieroglyphen anbringen können.

Streichen oder Tünchen ist die einfachste Möglichkeit, die Deckenebene zu dekorieren

Wenn Sie das Küchendesign der japanischen Identität näher bringen möchten, bauen Sie eine komplexere Struktur aus Holz und Buntglas
Bei einer Standarddeckenhöhe kann eine voluminöse Konstruktion aus Balken und Balken durch eine Konstruktion aus Regalen unterschiedlicher Größe ersetzt werden, mit der Sie dem allgemeinen Stil des Raums standhalten und dem Osten einen besonderen Geschmack verleihen können.
Geschlecht
Um den Boden in der Küche fertigzustellen, ist es besser, Parkett aus dunklem Naturholz mit einer matten Oberfläche oder Linoleum und einem Laminat zu verwenden, das wie Holz gestaltet ist.

Das traditionelle Material für Fußböden ist ein Holzbrett
Sie können Fliesen in die Küche legen, die als Naturstein stilisiert sind. Sie sollten aber nicht vergessen, ob Sie im Innenraum einen Steinboden haben - es muss auch etwas aus Stein sein, beispielsweise eine Schürze im Arbeitsbereich oder eine Betonung an der Wand in der Nähe des Esstisches.

Eine ideale Ergänzung wäre ein Teppich im Arbeits- oder Essbereich
Die Textur aller für die Dekoration verwendeten Materialien sollte natürlich sein - Holz, Bambus, Matte und Stein.
Wenn Sie ein Anhänger des orientalischen Geschmacks sind, können Sie den japanischen Stil wählen, der die Besonderheit Ihres Zuhauses unterstreicht und es sehr gemütlich, funktional und harmonisch macht.
Video: Modernes Küchendesign im japanischen Stil