Der Innenraum der Wohnküche ist 12 qm groß. m - wie man alles platziert, was man braucht

Bei der Reparatur einer Wohnküche tauchen immer wieder Fragen auf, wie Möbel besser angeordnet, ein Farbschema und der Stil eines Raums ausgewählt werden können.

Massivholzplatte in der modernen Küche

Ein Raum mit 12 Feldern ist der Raum, der bereits in Funktionszonen unterteilt werden kann

Eine Fläche von 12 Quadratmetern ergibt sich in zwei Fällen:

  1. Mit der ursprünglichen Aufteilung im Studio-Apartment.
  2. Bei der Kombination von zwei Räumen durch Abriss der Wände in der klassischen "Stalinka" und "Chruschtschow". In relativ neu gebauten Plattenhäusern sind solche Räume aufgrund der relativ großen Räume und der großen Anzahl von tragenden Wänden zwischen den Räumen schwer zu erkennen.

Ein solcher Raum bietet große Möglichkeiten zur Fantasie und Umsetzung von Gestaltungsideen. Es kann so komfortabel und funktional wie möglich gestaltet werden.

Essbereich in der Wohnküche von 12 qm

Damit die Wohnküche attraktiv und komfortabel aussieht, müssen Sie einige wichtige Regeln beachten

Bei der Planung von Reparaturen in einem solchen Raum sind folgende Punkte zu beachten:

  1. Die Raumaufteilung (rechteckig, quadratisch oder l-förmig).
  2. Anzahl der gewünschten Funktionsbereiche. Die Hauptbereiche werden sein: Arbeiten (Küchenoberfläche und ihre Komponenten), Esszimmer, Wohnzimmer (Entspannungs- und Empfangsbereich). Bei Bedarf können die folgenden Zonen ausgestattet werden: Büro (Zone für die Hauptarbeit mit einem Computer oder Papieren), Schlafbereich. All dies wird nur aufgrund individueller Vorlieben abgestoßen.
  3. Es ist wichtig, die Anzahl der Fenster und ihre Position im Raum zu berücksichtigen.
  4. Die Position der Türöffnung.
  5. Das Vorhandensein eines Balkons.

Diese Punkte sind wichtig zu berücksichtigen, da sie bei der Planung und Neuplanung eine wichtige Rolle spielen.

Optionen für die Platzierung eines Sofas in der Wohnküche mit einer Fläche von 12 Quadratmetern

In der Wohnküche von 12 Quadratmetern kann es zu Platzmangel kommen, wenn der Bereich falsch in Funktionszonen unterteilt ist. Normalerweise ist die Küchenfläche 5-6 Quadratmeter. Das Sofa ist eines der größten Objekte in der Wohnküche und nimmt mindestens 2-3 Quadratmeter der gesamten zur Verfügung stehenden Fläche ein. Deshalb ist es wichtig, es richtig zu platzieren.

Rotes Sofa in der Küche mit gelber Decke

Das Sofa kann als heller Akzent für das Interieur einer kleinen Wohnküche dienen

Die Platzierung des Sofas hängt von der Größe, dem Verwendungszweck und der Raumaufteilung ab. Weitere, detailliertere Möglichkeiten, ein Sofa in einem Wohnzimmer von 12 Quadratmetern aufzustellen, werden in Betracht gezogen.

Die Größe des Sofas richtet sich nach der Größe des Raumes und seiner Aufteilung. Ein Ecksofa ist ideal für einen L-förmigen Grundriss, für einen langen rechteckigen Raum ist ein Klappsofa oder ein längliches Sofa die beste Wahl. Und für einen quadratischen Raum ist die Form des Sofas absolut nicht grundlegend.

Lineares Set mit orangefarbenen Fassaden

Essbereich mit Ecksofa in der Nähe des Küchenfensters im modernen Stil.

Der Zweck des Sofas spielt auch eine wichtige Rolle bei seiner Auswahl. Wenn es nicht als Schlafplatz genutzt wird, kommt man mit einem nicht faltbaren Muster von einfachem Design zurecht.

Sofabank mit Aufbewahrungssystem

Um Platz zu sparen, können Sie die eingebauten Sofamodelle mit Schubladen zur Aufbewahrung von Küchenutensilien verwenden

Die Raumaufteilung - je komplexer und kleiner der Raum, desto mehr sollte auf die Auswahl des Sofas geachtet werden. Für schmale und lange Räume müssen Sie zunächst eine Raumaufteilung vornehmen, um zu verstehen, wie viel Platz benötigt wird und wie viel übrig bleibt.Darüber hinaus werden die Optionen für die Wohnungsaufteilung detaillierter betrachtet.

Zoning eine kleine Wohnküche mit einem Sofa

Die Rückseite des Sofas ist perfekt für die Rolle eines Raumteilers

Es ist für jedes Layout erfolgreich, ein normales Sofa in der Nähe eines Fensters oder an der Verbindungsstelle zweier Zonen zu platzieren, um den Raum in Zonen zu unterteilen. Zum Beispiel zwischen Küche und Wohnbereich.

Raumaufteilung möglich

Der Raum kann wie folgt angeordnet werden:

  • rechteckig;
  • Platz;
  • L-förmig oder abgewinkelt.
Kleiner Küchentisch im Wohnzimmer

Definieren Sie zunächst die Priorität der Zonen. Wenn Sie oft und viel kochen möchten, müssen Sie im Küchenbereich mehr Arbeitsflächen schaffen und Raum für Bewegung lassen

Graues Sofa in der Wohnküche im Loftstil

Wenn Komfort an erster Stelle steht, wird die Wette auf einen Entspannungsbereich mit einem bequemen Sofa gesetzt

Rechteckig

In einem rechteckigen Raum ist es wichtig, das Ungleichgewicht des Raums zu korrigieren und ihn angenehm zu gestalten.

Design Wohnküche 12 qm mit Sofa

Variante eines kompakten Küchenbereichs in einem rechteckigen Raum

Bei der Planung einer rechteckigen Wohnküche ist zu beachten, dass ein komfortabler Abstand für Gehwege mindestens 80 Zentimeter beträgt.

Schritte beim Dekorieren eines rechteckigen Wohnzimmers.

  1. Wir machen eine vorläufige Skizze basierend auf der Position von Fenstern und Türen.
  2. Wählen Sie Farblösungen, die den Raum optisch erweitern.
  3. Es ist wichtig, ein großes Möbelstück auszuwählen, um das der Rest gruppiert wird.
  4. Wählen Sie eine Methode zur Zonierung des Raums (Nischen, Möbel, Bar, Leinwand, Podium usw.).

Es ist sehr wichtig, die Position der Fenster zu berücksichtigen. Wenn sich zwei Fenster an derselben Wand befinden und der Abstand zwischen ihnen weniger als 1,5 Meter beträgt, ist es besser, einen Ess- oder Arbeitsbereich zu haben. Übermäßiges Sonnenlicht spart Ihnen viel bei der elektrischen Beleuchtung.

Schmales Kochfeld in einer hölzernen Arbeitsplatte

Wenn die Familie keinen sperrigen Herd kochen möchte, können Sie ihn durch ein kompaktes Kochfeld ersetzen

Eckspüle mit optionalem Schneidebrett

Sie können die Schneidefläche mit Hilfe einer speziellen Platte vergrößern, die direkt auf der Spüle installiert ist

Wenn die Fenster an verschiedenen Wänden einen Winkel bilden, ist es besser, ein Ecksofa zu installieren und die Kanten der Nische auszurüsten, um sie von einem anderen Raum zu trennen.

Platz

Quadratisches Layout - bei der Gestaltung eines solchen Raums gibt es fast keine Einschränkungen, da der Raum fast unbegrenzt ist.

Sitzecke in der Wohnküche mit Sofa

L-förmiges Set - die beste Wahl für eine quadratische Küche. Möbel und Haushaltsgeräte werden nur eine Ecke einnehmen, im Gegenteil, ein Essbereich mit einem bequemen Sofa

Eine alte Truhe anstelle eines Tisches in der Wohnküche

Ein lineares Headset an einer Wand - eine Lösung für alle, die sich nicht für die Bequemlichkeit des Kochens interessieren

Nuancen, denen Sie begegnen können:

  • Falsche Farbauswahl für die Dekoration, dies kann den Raum optisch verkleinern.
  • Wenn der Raum ein Fenster hat, fehlt möglicherweise das Licht. In dieser Ausführungsform ist es notwendig, künstliche Lichtquellen korrekt bereitzustellen.
  • Durch den großen Raum können Sie eine Überladung von Möbeln veranlassen und an Leichtigkeit verlieren.

L-förmig

L-förmige Raumaufteilung - tatsächlich handelt es sich um ein Rechteck, das sich in der Nähe eines Quadrats befindet, in dem sich mehr als zwei Fenster befinden. Fenster befinden sich an einer Wand. Oder, sehr selten, der Raum hat bereits die Form des Buchstabens „G“. Solche Räume entstehen nur durch den Abriss der Wände.

Skandinavischer Artkücheninnenraum mit Sofa

Helle Küche im skandinavischen Stil mit kleinem Sofa am Fenster

In solchen Räumen ist es notwendig, möglichst viele Ecken zu verwenden und die Hauptfunktionszonen darin zu platzieren. In einer Ecke gibt es beispielsweise einen Erholungsbereich, in der anderen einen Arbeitsbereich und in der dritten einen Esstisch. Es ist besser, auch ein Ecksofa zu wählen. Für ein solches Layout ist es angebracht, ein Podium für die Zonierung des Raums zu verwenden.

Schwarze Bar in der Wohnküche von 12 qm

Um den Arbeitsbereich vom Esszimmer zu trennen, können Sie die Bartheke in Form einer Halbinsel verwenden

Die Wahl des Stils für die Gestaltung der Wohnküche von 12 Quadratmetern

Die folgenden Stile und Richtungen werden 2019 populär sein:

  • Hi-Tech.
  • Klassisch
  • Minimalismus
  • Art Deco.
  • Land.

High Tech

Hightech-Stil entstand Ende des 20. Jahrhunderts und bedeutet übersetzt „Hightech“.

Neondeckenbeleuchtung einer kleinen Wohnküche

Wenn Sie sich für Hightech entscheiden, statten Sie die Küche mit der neuesten Technologie aus

Hauptmerkmale:

  • Minimalismus, Ergonomie, neueste Baumaterialien und Technologien.
  • Viel Platz und Licht.
  • Funktionalität über alles.
  • Die Hauptmaterialien sind Glas, Kunststoff und Metall.
  • Eine Besonderheit wird auch das Fehlen von Textilien an den Fenstern sein, dies ist auf den Kanon des Stils zurückzuführen - maximale natürliche Beleuchtung.

Im Hightech-Stil überwiegt Weiß auf grauem oder schwarzem Hintergrund. Als Ergänzung erscheinen cremefarbene, goldene, beige und fleischige Töne. Die Direktion akzeptiert keine Dekoration an den Wänden in Form von Gemälden oder Fotografien.

Graue Linienführung in einer Hightech-Küche

Das Interieur der Hightech-Wohnküche basiert auf neutralen Kalttönen

Schiefertafel in heller Küche mit Sofa

Beliebige Akzentfarben können als Akzente verwendet werden, jedoch in begrenzter Anzahl

Decken in diesem Stil sollten in mehreren Ebenen und strengen geometrischen Formen sein. Es ist auch wünschenswert, eine große Anzahl von Spiegeln zu verwenden. Die Schlüsselelemente des High-Tech-Stils sind außerdem gerade Linien und einfache Formen.

Klassisch

Klassischer Stil - beliebt in allen Jahren und Jahrhunderten. Es wird von Menschen gewählt, die eine fundierte Lebenseinstellung und eine gute finanzielle Situation haben. Solche Reparaturen erfordern große finanzielle Einflüsse.

Entwerfen Sie eine kompakte Wohnküche im klassischen Stil

Eine respektable klassische Atmosphäre ist für die tägliche kulinarische Kreativität nicht sehr praktisch

Die Hauptmerkmale des klassischen Stils werden sein:

  • Prägnanz von Einrichtungsgegenständen;
  • natürliche Materialien;
  • strenge Geometrie bei der Anordnung der Objekte;
  • Es sollten möglichst viele geometrische Formen, gerade und abgerundete Ecken sowie geschwungene, glatte Linien verwendet werden.
  • Monumentalität von Formen in Möbeln;
  • reichlich Vorhänge und Textilien;
  • das Hauptaugenmerk im Design wird auf den Fenstern liegen, es sollte so phantasievoll wie möglich sein;
  • Sie müssen den Mittelpunkt der Komposition mit Symmetrie um die Hauptachse auswählen.
  • Farben - Holz, Creme, Bernstein, Kaffee, Beigetöne.
Weiße Blumen auf dem Tisch der Wohnküche

Für klassische Küchen werden Möbel mit Holzfassaden oder deren hochwertige Nachahmung ausgewählt

Für einen klassischen Stil sollten alle Oberflächen so glatt und poliert wie möglich sein. Für den Boden ist es besser, eine Parkettbeschichtung oder ein Laminat aus hellen Holztönen zu verwenden. Die gesamte Situation sollte dem Palastgelände so ähnlich wie möglich sein.

Polierter Esstisch in der Küche mit Sofa

Küchen im neoklassizistischen Stil sehen moderner aus und sind im Wesentlichen dieselben Klassiker, aber auf eine neue Art und Weise

Art Deco

Der Art-Deco-Stil ist eine der Unterarten des Retro-Stils der 30-40er Jahre des 20. Jahrhunderts. Damals zeichnete sich das Interieur durch besondere Raffinesse und Charme aus. Die auffälligsten Nuancen solcher Räume sind große massive Lampen, ungewöhnliche Skulpturen, teure Möbel und viele Dekorationselemente.

Lineares Set in einer Art-Deco-Küche

Helligkeit und Ausdruckskraft sind die Hauptmerkmale des Interieurs im Art-Deco-Stil.

Kombinierte Decke in der Küche mit Sofa

Reflektierende Oberflächen sind überall willkommen - an den Fassaden des Headsets, an der Decke und sogar an der Wand in Form eines Spiegels

Es unterscheidet sich in der strengen Geometrie der Formen und Symmetrie im Innenraum. Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal wird die Nachahmung der natürlichen Beleuchtung mit künstlichen Quellen sein. Oberflächen sollten glänzend und poliert sein. Im Innenraum müssen Sie die maximale Anzahl von universellen reflektierenden Oberflächen verwenden.

Die Art-Deco-Farbpalette atmet Luxus, die Verwendung von Farben und Schattierungen wie Smaragd, Gold, Rubinsaphir ist angebracht.

Ein weiteres wichtiges Detail wird das Vorhandensein von Fransen als Dekorelement sein. Sie kann überall auf einem Lambrequin, Lampenschirm oder Sofa sein, Hauptsache sie ist.

Gestreifte Polsterung in Küchenstühlen

Für die Innendekoration ist es angebracht, echtes Leder, Edelholz und Nichteisenmetallprodukte zu verwenden

Spiegel in vergoldeten Rahmen in der Art-Deco-Küche

Art Deco Fans - Die Menschen sind nicht arm mit exzellentem künstlerischem Geschmack

Die Beleuchtung erfolgt am besten mehrstufig mit unterschiedlicher Helligkeit und Farbe der Lampen. Dies fügt dem Interieur das Geheimnis hinzu, das für den Stil notwendig ist.

Video: Sitzmöglichkeiten in einer kleinen Küche

Fotoideen für die Gestaltung einer kompakten Wohnküche

Kommentar hinzufügen

Küche

Schlafzimmer

Flur