Das Innere der Küche mit einem Wohnzimmer von 18 Quadratmetern kombiniert. m

Eine gemeinsame Wohnküche von 18 Quadratmetern ist ein großartiger Ort für einen Flug der Fantasie. In einem solchen Raum sollte man nicht an den begrenzten Raum denken oder unter einem Mangel an freiem Raum leiden.
Solche Raumgrößen können sich aus einer sehr erfolgreichen Sanierung des Raumes sowie bei der Erstentwicklung in einem Studioapartment oder in einem Privathaus ergeben.

Essgruppe mit transparenten Glas- und Plastikmöbeln

Auf einer Fläche von 18 Quadratmetern können Sie verschiedene Gestaltungsideen umsetzen

In einem solchen Bereich können alle Gestaltungsideen ohne besondere Probleme umgesetzt und alle notwendigen Zonen ausgestattet werden:

  1. Küchenbereich.
  2. Essen.
  3. Ruhe.

Nahezu jeder Designstil kann in einer Wohnküche in solchen Größen verwendet werden, ohne dass befürchtet wird, dass der Raum noch kleiner wird. Darüber hinaus werden alle Arten von Layout und Anordnung von Möbeln zur Verfügung stehen.
Für die Wohnküche von 18 Quadratmetern gelingt ein p-förmiger Grundriss. Es zeichnet sich durch die Anordnung des Arbeitsbereichs in Form des Buchstabens "P" aus.

Bei dieser Anordnung muss beachtet werden, dass der bequeme Durchgang zwischen den beiden Seiten mindestens 90 Zentimeter betragen sollte.

Bei der Anordnung von Küchengeräten ist es wichtig, die Regel des Dreiecks zu beachten: Spüle, Kühlschrank und Kochfeld müssen ein gleichschenkliges Dreieck mit einem Aufsatz in Form einer Spüle bilden. Eine solche Anordnung bietet die Möglichkeit, bequem und schnell von einer Funktionsfläche zur anderen zu gelangen.

Wohnküche Design 18 qm

Wenn Sie den Arbeitsbereich in Form des Buchstabens „P“ organisieren, ist im Raum genügend Platz, um einen komfortablen Erholungsbereich einzurichten

Wenn der Raum im Arbeitsbereich ein Fenster hat, ist es besser, eine der Arbeitsflächen zu platzieren und das Fensterbrett damit zu kombinieren. Dies ermöglicht die effizienteste Nutzung des natürlichen Lichts und erleichtert die Arbeit.

Für große und geräumige Wohnküchen ist auch die Wahl der Halbinsel- oder Inselanordnung des Raumes möglich. Für die Inselplanung ist die Insel dadurch gekennzeichnet, dass eine der Funktionszonen entfernt wird. Die Insel befindet sich in der Mitte des p-förmigen Grundrisses. Die Größe der Durchgänge zwischen der Insel und den Seiten der Arbeitsfläche sollte mindestens einen Meter betragen.

Hölzerne Küchenarbeitsplatten mit weißen Fassaden

Die Halbinsel kann als Bar, Arbeitsfläche, Aufbewahrungssystem oder Essbereich dienen

Ein Waschbecken oder Herd wird normalerweise auf die Insel gebracht und dient als Arbeitsfläche. Auf einem solchen Gestaltungselement können Sie freundschaftliche Zusammenkünfte arrangieren, und im Alltag ist es ein ausgezeichneter Schrank zum Aufbewahren von Küchenutensilien und zum Ersetzen des Esstisches. Die Höhe einer solchen Insel kann anderen Oberflächen entsprechen oder etwas höher sein und kann wie eine Bartheke sein. Abhängig von der Höhe des Produkts wird auch die passende Höhe der Stühle ausgewählt.

Der Arbeitsbereich der Küche-Wohnzimmer-Ecke

Die Insel macht die Küche bequemer und praktischer.

Bei einer Halbinselanordnung befindet sich die Insel neben einer der Wände oder Funktionsflächen. Eine ausgezeichnete Designlösung wäre, die Insel auf das Podium zu stellen, da ein solcher Bereich durch die Verwendung des Podiums dazu beiträgt, den Raum rational in Zonen zu unterteilen.

Methoden zur Zonierung eines Küchenstudios mit einer Fläche von 18 Quadratmetern

Für alliierte Räumlichkeiten ist es wichtig, die richtige Art der Zoneneinteilung zu wählen. Die Haupttypen für die Zoneneinteilung sind die folgenden Techniken:

  1. Trennung mit Hilfe von Trockenbaukonstruktionen - die Schaffung von Trennwänden oder Strukturen zwischen den Zonen ermöglicht es Ihnen, zusätzliche Regale oder strukturelle Teile des Dekors zu erhalten. Eine solche Trennwand kann beispielsweise eine große Nische für einen Esstisch oder ein Sofa sein.
  2. Trennung mit Hilfe von Textilien - Vorhänge oder leichter Tüll werden an den Fugen von Zonen aufgehängt, die bei Bedarf eingezogen werden können, wodurch separate Zonen entstehen.
  3. Die Bartheke ist eine universelle Möglichkeit, einen Raum in Zonen zu unterteilen. Es ist für absolut jeden Bereich geeignet. Bartheken können von verschiedenen Arten und Formen sein und passen zu jedem Designprojekt.
  4. Deckenkonstruktionen - Durch die Schaffung unterschiedlicher Strukturen und Ebenen an der Decke für jede der Zonen wird der Raum klar unterteilt und stilvoll gestaltet.
  5. Zoneneinteilung aufgrund von Beleuchtung - Die Beleuchtung wird für jede Abteilung unterschiedlich gestaltet, schafft jedoch gleichzeitig ein einheitliches Bild des Designs.
  6. Podien - Wenn Sie den Küchenbereich auf dem Podium platzieren, können Sie den Raum nicht nur unterteilen, sondern auch bequemer bedienen.
  7. Die Trennung durch Polstermöbel ist eine gängige Methode in modernen Designs. Große Einheiten von Gegenständen werden an der Kreuzung der Zonen platziert.
Glastrennwand zwischen Küche und Wohnzimmer

Für die Zonierung der Wohnküche ist es sehr praktisch, Schiebewände zu verwenden, die bei Bedarf in der Wand gereinigt werden und Platz frei lassen

Die Theke in der Wohnküche des Autors

Die Bartheke hat die Funktion, den Raum in Funktionszonen zu unterteilen

Bei der Auswahl einer Zoneneinteilungsmethode ist es wichtig, die Hygienestandards zu berücksichtigen:

  • Gerüche und Fette treten immer aus der Küche aus und daher sollten die Textilien auf den Trennwänden in einer Mindestmenge vorhanden sein.
  • Jede Oberfläche der Trennwand sollte leicht zu waschen oder zu wechseln sein - dies ist darauf zurückzuführen, dass Trennwände die am meisten betroffenen Teile des Innenraums sind.
  • Bei der Zoneneinteilung mit Licht ist zu berücksichtigen, dass eine Person bei eingeschaltetem Licht keinen Schatten auf eine der Funktionsflächen werfen darf.
Runde Deckenleuchten

Über der Theke aufgehängte Lampen nehmen ebenfalls an der Zonierung des Raums teil

Grüne Wohnküche mit direktem Sofa

Möbel in verschiedenen Farben sind eine der einfachsten Methoden zur Zonierung.

Zonierung mit dem Podium kann weitere Verletzungen verursachen. Um dies zu vermeiden, müssen folgende Punkte beachtet werden:

  • Der Abstand zwischen der Kante des Podiums und den Möbeln sollte mindestens 60 Zentimeter betragen, wenn sie nicht ohne Durchgang nebeneinander stehen.
  • Der freie Abstand von der Möbelkante bis zum Ende des Podiums sollte mindestens 30 Zentimeter betragen - dies schützt vor plötzlichen Stürzen oder Abrutschen.
Zoning mit dem Podium der Wohnküche von 18 qm

Das bequemste Podium ist, wenn es nur eine 10-15 cm hohe Stufe gibt

Einrichtungsstile, die passen

Eine Wohnküche von 18 Quadratmetern ermöglicht es Ihnen, einen Raum so kreativ wie möglich zu gestalten, ohne auf Kanons und Regeln Bezug zu nehmen. Im Jahr 2019 werden Designbereiche wie High-Tech, Öko-Stil, klassischer, skandinavischer, provenzalischer und britischer Stil populär sein.

Weiße Wohnküche von 18 Quadratmetern

Die moderne Wohnküche ist in hellen Farben gehalten.

Innendekoration im Öko-Stil

Die Gestaltung der Räumlichkeiten im Öko-Stil gibt uns die Möglichkeit, die Einheit des Alltags mit der Natur zu spüren und bringt Lebendigkeit und Positives. Es wurde geschaffen, um die Bewohner des Steindschungels vor Negativität und nervöser Anspannung zu bewahren.

Dekorative Trennwand mit lebenden Pflanzen in der Öko-Wohnküche

Beim Öko-Stil werden natürliche Materialien verwendet - Holz, Stein, Keramik

Holzschnitte im Inneren der Wohnküche

Es ist am einfachsten, Elemente im Öko-Stil in das Interieur zu integrieren. Zum Beispiel können Sie weiße Wände mit hölzernen Sägeschnitten verzieren.

Holzboden in der Wohnküche von 18 Plätzen

Der Boden besteht am besten aus Holz, aber auch Keramik oder Naturstein sind geeignet.

Die Hauptmerkmale von Öko-Stil sind die folgenden Punkte:

  • Im Öko-Stil ist kein Platz für Kunststoffe und Polymere. Darüber hinaus sind die Oberflächen nicht lackierbar, sondern mit einer speziellen Schutzgrundierung versehen und fertig.
  • Fortschrittliche Technologien - moderne Geräte und Haushaltsgeräte helfen, Wasser und Strom zu sparen.
  • Die Materialien müssen natürlich ohne synthetische Verunreinigungen sein.
  • Charakteristisch ist auch das Vorhandensein einfacher Linien im gesamten Innenraum.
  • Das Farbschema im Öko-Interieur ist mit natürlichen und natürlichen Farben gesättigt.
Lebende Pflanzen an der Wand der Wohnküche

In der Natur finden wir in der Regel Sand-, Gras-, Erd-, Blau-, Weiß- und Nadelfarben.

Die Verwendung von sauren und hellen Farben ist strengstens inakzeptabel. Die Verwendung von Holz, Sand, Beige, Weiß, Grau, Blau und Grasschattierungen ist korrekt. Obwohl Sie andere Töne anwenden können, ist die Hauptsache, dass sie der Natur inhärent sind. Zum Beispiel wird ein pastellfarbenes Blumenornament an den Wänden und Möbeln mit einem reichen Kräuterton harmonisch aussehen. Im Öko-Stil ist die Verwendung von Primärmaterialien für die Innenausstattung obligatorisch. Dazu gehören Holz, Glas, Stein, Schmieden, Keramik, viele Grünpflanzen.

Lebende Pflanzen in der umweltfreundlichen Küche

Die Küche ist mit glatten Fassaden und einem Minimum an Dekor ausgewählt

  • Möbel und Accessoires sollten einfache und unprätentiöse Formen haben. Und die Bearbeitung sollte grob unvollständig wirken und die Stückliste hervorheben.
Lebender Teppich an der Wand der Wohnküche im Öko-Stil

Lebende Pflanzen in jeglicher Form und Kombination sind willkommen.

Das Hauptmerkmal eines solchen Innenraums ist viel Holz und Weidenelemente, wie Körbe, Truhen, Weiden aus einer Rebe oder Rattan. Viele Keramik- und Glaselemente werden auch ein Markenzeichen sein.

Inneneinrichtung im "britischen" Stil

Für das englische Design waren nicht nur Zurückhaltung, Ordnung und Zuverlässigkeit, sondern auch Vererbung schon immer charakteristische Elemente. Tatsache ist, dass viele Häuser und Wohnungen in England geerbt wurden. Und im Innenraum wurde es von der Sammlung von Dingen aus verschiedenen Zeiten begleitet.

Dunkler Boden aus gehobelten Brettern in der Wohnküche

Jeder stilistische Trend ist immer willkürlich und der britische Stil ist keine Ausnahme. Für einige ist es eine altmodische viktorianische Kulisse, für andere ein hübsches Land, für andere der Shebby-Chic der 80er Jahre

Die Essgruppe der Wohnküche ist 18 qm groß

Die Hauptmerkmale der britischen Richtung sind Gemütlichkeit, Traditionen und Leben

Die Hauptmerkmale des britischen Stils:

  1. Strenge und hohe Kosten für Heimtextilien. Dinge sollten ohne auffällige Elemente zurückgehalten werden.
  2. Das Vorhandensein von Antiquitäten im Innenraum.
  3. Symmetrie im Innenraum und im gesamten Raum. Grundmöbel sollten symmetrisch zueinander stehen.
  4. Holzrahmen an den Fenstern sowie Holztüren.
  5. Die Hauptmaterialien für die Dekoration sind: Naturstein, Leder, Gips, Tapete mit Streifen oder Blumenmuster.
  6. Das Farbschema ist ruhig, ohne scharfe Töne und Kontraste.
  7. Für das Wohnzimmer ist ein Kamin ein Muss.
  8. Die Beleuchtung sollte zentral sein und dunkle Ecken oder bestimmte Bereiche sollten mit Stehlampen hervorgehoben werden.
  9. Textilien sollten natürlich sein, vorzugsweise monophon, aber ein feines geometrisches Muster ist zulässig.
  10. Das Dekor an den Wänden und seine Fülle ist wichtig - Gemälde, Figuren, Fotos und Spiegel werden in großer Zahl begrüßt, aber die richtige Gestaltung solcher Elemente ist wichtig. Halten Sie sich an das Prinzip, wenn etwas an der Wand hängt, sollte es in einem massiven Holzrahmen sein, der im antiken Stil dekoriert ist.
  11. Die Situation ist sorgfältig durchdacht, so dass kein Eindruck von Nachlässigkeit und Zufälligkeit entsteht.
  12. Es ist besser, Parkett oder Bretter als Bodenbelag zu verwenden. Auf keinen Fall sollten Sie das Laminat verlegen. Es wird billiger sein als Parkett, aber das Erscheinungsbild wird nicht mehr den Kanonen des britischen Stils entsprechen.
Streifentapete in der britischen Wohnküche

Möbel sind aus natürlichen Materialien ausgewählt, künstlich gealtert

Ein Strauß Wildblumen in der englischen Wohnküche

Dekorationsgegenstände müssen in ausreichender Menge vorhanden sein, Antiquitäten oder Kunsthandwerk sind gut geeignet

Das Design der Wohnküche auf 18 Quadratmetern im Stil der Provence

Die Provence ist ein französischer Zweig des Landhausstils. Es ist ideal für Menschen, die den Raum elegant und charmant gestalten und gleichzeitig ihrem Zuhause dörfliche Noten hinzufügen möchten.

Buntes Polstersofa in der Wohnküche im Stil der Provence

Die raffinierte französische Provence eignet sich perfekt für die Dekoration der modernen Wohnküche

Mehrfarbige Kissen auf dem Sofa in der Wohnküche

In einem solchen Raum ist es ein Vergnügen, Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen oder Verwandte und Freunde zu treffen

Dieser Stil zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:

  • Nur warme und Pastellfarben. Ohne helle und bunte Fragmente und ohne auffällige Details.
  • Wände werden normalerweise mit rauem strukturiertem Pflaster beendet.
  • Die Verwendung von natürlichen Materialien mit natürlichen Strukturen ist obligatorisch. Das heißt, wenn ein Holzset installiert ist, sollten die Paneele nicht überstrichen, sondern einfach lackiert werden.
  • Möbel und Dekorationselemente werden empfohlen, um die Fassaden künstlich zu altern, schäbig oder leicht versilbert zu machen.
  • Je mehr frische Blumen, desto besser, dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Provence-Stils.
  • Für den Provence-Stil sind auch Spitzenvorhänge und Tischdecken, gestrickte Plaids und Teppiche sowie viele kleine textile Elemente charakteristisch.
  • Je mehr Blumenmuster in Textilien, desto besser.
  • Die verwendeten Farben sollten optisch in der Sonne ausgebrannt wirken, dh pastellfarben und gedämpft sein. Am beliebtesten sind die Farben Weiß, Sand, Creme, Grün, Blau und Lavendel.
  • Die Decke zeichnet sich durch die Schaffung von Deckenkonstruktionen aus, die die Überlappung des Daches simulieren.
  • Fenster zeichnen sich durch das Fehlen pompöser Vorhänge und Lambrequins aus. Sie sind mit dünnem Gas Tüll, Chintz oder Satin dekoriert. Vorhänge schließen nie ganz, oft dauerhaft an speziellen Haltern befestigt.
Beleuchtung von Schränken in der Wohnküche im Provence-Stil

Beige, Weiß, Lavendel und Hellgrün sind die Grundfarben der Provence.

Verputzte Wände in einer rustikalen Wohnküche

Die Wände können verputzt und gestrichen oder mit Blumentapeten überzogen werden

Wanddekoration mit floralen Tapeten

Trotz der Tatsache, dass der Stil durch die Dekoration des Raumes mit verschiedenen Kleinigkeiten gekennzeichnet ist, lohnt es sich nicht, den Raum zu verschmutzen

Zu den kleinen Details, die dem Interieur im provenzalischen Stil Komfort verleihen, gehören verschiedene mit Keramik bemalte Teller, viele kleine Blumentöpfe, verschiedene Kräuter- und Gewürzdosen sowie ein Ikebana-Korb.

Video: Wohnküche für eine junge Familie in modernem Stil

Foto des Designs der Wohnküche mit einer Fläche von 18 Plätzen

Kommentar hinzufügen

Küche

Schlafzimmer

Flur