
In jüngerer Zeit wurde Mauerwerk in einer Wohnung mit Unvollständigkeit und Geschmacklosigkeit in Verbindung gebracht. Heute ist es ein Modetrend, mit dem Sie die Raumnutzung maximieren können, ohne auf Ästhetik verzichten zu müssen.

Zum Abschluss der Küche gehören nicht nur Fliesen, Tünche und wasserfeste Tapeten.
Vor- und Nachteile von Ziegeln
Inhalt
Es ist erwähnenswert, dass Ziegel wie jedes andere Veredelungsmaterial seine eigenen Stärken und Schwächen hat. Bevor Sie sich für ein Backsteindekor in der Küche entscheiden, sollten Sie diese Punkte sorgfältig lesen.

Der Backstein im Inneren der Küche fügt sich unabhängig von der Größe des Raums perfekt in das moderne Design ein.
Die Backsteinmauer in der Küche ist eine ziemlich spezielle Option, und wenn Sie sie leicht übertreiben, ist das Ergebnis ein unvollständiger Reparatureffekt.

Damit ein solches Material mit der allgemeinen Dekoration harmoniert, ist es wichtig zu wissen, wie und wo es richtig verwendet wird.
Vorteile
- Hohe technische Spezifikationen. Ziegel ist langlebig und widerstandsfähig gegen schwierige Bedingungen in der Küche (Temperaturunterschiede, manchmal hohe Luftfeuchtigkeit, Fett usw.), weshalb es oft verwendet wird, um die „Schürze“ des Arbeitsbereichs fertigzustellen.
- Backstein in der Küche ist ungewöhnlich und stilvoll. Wenn Sie also in allen Bereichen Ihres Lebens nach Exklusivität streben, ist dies definitiv Ihre Option. Wenn Sie eine solche Wand in der Küche entworfen haben, stellen Sie sicher, dass das enthusiastische Aussehen Ihrer Nachbarn und Freunde garantiert ist.
- Eines der kostengünstigsten Materialien für die Endbearbeitung. In der Regel erfordert eine höhere Investition eine "Endbearbeitung", und Mauerwerk kann sich jeder Eigenheimbesitzer leisten.
- Wärme- und Schallschutz auf höchstem Niveau. Mit diesem Material müssen Sie kein Geld für zusätzliche Isolierung ausgeben.
- Selbst wenn Sie noch nie an Reparaturen teilgenommen haben, wird es Ihnen nicht schwer fallen, mehrere Reihen Mauerwerk zu fertigen. So können Sie die Löhne des Meisters sparen.
- Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Ziegels ist seine Vielseitigkeit. Es wird zur Dekoration von Wänden und Böden verwendet, sodass sehr interessante Optionen erhalten werden.
- Es ist nicht anspruchsvoll in der Nachbarschaft, passt gut zu Tapeten, Fliesen und dekorativem Putz. Mit seiner Hilfe werden Innenräume geschaffen, die sich durch Schönheit und Bequemlichkeit auszeichnen.
- Großartige Gelegenheit, um Räume in Zonen zu unterteilen. Selbst in einer mittelgroßen Küche können Sie eine Trennwand, eine Bartheke oder eine Backsteininsel ausrüsten.

Backsteinmauer ist eine gute Idee, um das Innere der Küche zu aktualisieren.
Nachteile
- Backstein im Kücheninneren sollte so dosiert wie möglich verwendet werden (auch im Loftstil, für den es das ideale Material ist). Ansonsten entsteht anstelle einer komfortablen und stilvollen Küche der Anschein einer aufgegebenen Langzeitkonstruktion.
- Trotz seiner Festigkeit braucht der Ziegel ständige Pflege. Grund ist die poröse Oberfläche, auf der sich zwangsläufig Staub, Schmutz und Fettpartikel ansammeln. Wenn Sie die Wand auf diese Weise dekorieren, müssen Sie auf die täglichen "Abläufe" vorbereitet sein. Andernfalls verschlechtert sich das Erscheinungsbild schnell.
- Wenn Sie ein Fan von rotem Backstein sind, denken Sie daran, dass er Licht absorbiert. Achten Sie deshalb auf zusätzliche Vorrichtungen.

Ziegel ist ein starkes und zuverlässiges Material für Außen- und Innenverkleidungen.
Wie Sie sehen können, sind Materialfehler eher Warnungen.Mit anderen Worten, wenn Sie die Empfehlungen berücksichtigen, den zukünftigen Küchenraum sorgfältig in "Ziegelsteinfarben" planen und ein professionelles Projekt haben, dann gibt es nichts zu befürchten.

Backsteinmauern sind nicht nur praktisch gut. Dieses Dekor schafft eine warme und gemütliche Atmosphäre.
Backstein im Innenraum
Es ist nicht nur wichtig, eine Entscheidung für die Wanddekoration zu treffen, sondern auch darüber nachzudenken, wie man dieses einfache und gleichzeitig komplexe Material besiegt.

Backstein macht jede Küche originell und gemütlich.
Genießen Sie das raue Küchenfinish
Wenn Sie in einem Haus mit Backsteinmauern leben, ist, wie es heißt, die Hälfte des Problems bereits gelöst. Sie müssen keine zusätzliche dekorative Verlegung vornehmen. Entfernen Sie einfach Schmutz, Reste von Veredelungsmaterialien von Wänden und schleifen Sie die Nähte. So entsteht eine stilvolle Lösung für die Küche ohne zusätzlichen Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand.

Um den Raum nicht zu überlasten, kombinieren Sie Ziegel mit anderen Materialien.
Materialauswahl
Wenn in Ihrem Fall einfach keine Ziegelwände vorhanden sind, wählen Sie das Material aus, das Sie für die Dekoration verwenden möchten. Ja, ja, auch ein Ziegelstein kann anders sein. Wir werden sofort klarstellen, dass es sich nicht um "gemauerte" Tapeten handelt. Dies ist zwar die haushaltsmäßigste Nachahmung, schafft jedoch nicht die besondere Atmosphäre, die Sie bei der Auswahl eines Ziegels für die Dekoration erwarten. Daher sind solche Einsparungen in diesem Fall einfach unangemessen.

Sie müssen das Mauerwerk regelmäßig abwischen, da sich sonst das Aussehen der Wand schnell verschlechtert.
Die beliebteste Option sind Ziegel Keramikfliesen. Es ist erschwinglich, einfach zu bedienen und die glasierte Oberfläche macht die Reinigung angenehm und schnell. Es ist kein Zufall, dass solche Keramiken oft ausgewählt werden, um eine „Schürze“ zu entwerfen.

Um negative Auswirkungen zu vermeiden, darf der Ziegel nur dosiert und nur für die Bemessung einer der Wände oder einzelner Abschnitte verwendet werden.
Silikatstein ist eine weitere Idee für die Dekoration der Küche. Es ist beständig gegen Feuchtigkeit, das Auftreten von Dampf und extreme Temperaturen. Es hat ein schönes Aussehen und eignet sich sogar zum Färben.

Natürlicher Ziegel neigt dazu, Licht zu absorbieren, wodurch der Raum dunkler wird.
Gipsfliesen sind eine kostengünstige Option für die Fertigstellung einer Küche im "Ziegel" -Stil. Die Dicke der Fliesen beträgt nur 5 mm, sie lassen sich leicht selbstständig „verlegen“, ohne dass dies professionelle Handwerker anziehen.

Die Farbvielfalt garantiert für jedes Interieur die passende Wahl.
MDF-Paneele aus Mauerwerk sind auch sehr praktisch und einfach zu verwendendes Material. Die Paneele sind in großen Größen erhältlich. Für die Dekoration der Küche sind einige Stunden erforderlich. Der Vorteil dieses Materials ist eine sehr glaubwürdige Nachahmung von Mauerwerk.

Es ist zu beachten, dass nach technischen Merkmalen alle Simulationen ausnahmslos Backstein unterlegen sind.
Textur
Mit dem modernen Sortiment können Sie nicht nur die Farbe des Ziegels, sondern auch seine Textur auswählen - glatt oder geprägt. Ziegel wird in drei Kategorien unterteilt: Gestein, glatt, angeschlagen. Und je nach Stil des Interieurs wird die am besten geeignete Option ausgewählt. Am besten für traditionelle Bereiche geeignet - ein klassischer matter Ziegel.

Kombiniert perfekt ästhetisches Aussehen und hohe technische Eigenschaften.
Glänzende, glasierte Würfel wirken ungewöhnlich sanft und elegant. Dank der reflektierenden Eigenschaften vergrößert dieses Finish den kleinen Raum optisch.

Verschiedene Materialien ermöglichen es Ihnen, die richtigen Farbtöne und Texturen für Glanz oder Spiegelglanz auszuwählen.
Es gibt sogar gerissene Ziegel - eine geeignete Lösung für Industrial Loft. Es ist ein Block mit abgerissenen Kanten und unebener Textur. Bei solchen Materialien sollte man jedoch äußerst vorsichtig sein und das Finish professionellen Bauherren und Designern anvertrauen. Andernfalls sieht die Küche unordentlich aus.

Eine anmutige Dekoration wird übrigens durch elegante Möbel angemessen „versteckt“.
Farbskala
In jüngerer Zeit wurde akzeptiert, dass der Ziegel eine sehr begrenzte Farbpalette aufweist: Weiß und Rot.Heute wird in einem ausreichenden Sortiment nicht nur das Material angeboten, aus dem die Steine bestehen, sondern auch die Farbgebung.

Separate Optionen ermöglichen das anschließende Lackieren der Ziegeloberfläche, sodass die Palette beliebig oft geändert werden kann.
In jüngster Zeit waren beispielsweise Materialien mit den Farben Blau, Pistazie und Stroh besonders beliebt. Auf Wunsch wird eine Art Mosaik aus mehrfarbigen Steinen erstellt. Natürlich erfordert diese Option größere Anstrengungen als einfaches Mauerwerk, aber das Ergebnis ist es wert.

Wenn die Eigentümer der Wohnung Glück haben und sie sich im alten Haus befindet, ist Naturziegel die einfachste Veredelungsoption für die Küche.
Zusätzliche Oberflächenbehandlung
Nur Mauerwerk ist stilvoll, aber wenn Sie nach Praktikabilität und maximalem Komfort streben, sollten Sie Optionen für die Bearbeitung einer solchen Oberfläche in Betracht ziehen. Wenn beispielsweise die Schürze mit Mauerwerk verziert ist oder sich die Ziegel in unmittelbarer Nähe des Ofens befinden, können Sie nicht auf zusätzliche Arbeiten verzichten.

Andernfalls verliert das Finish nach einer Woche sein ursprünglich attraktives Aussehen.
Die Mauer ist mit einer dünnen Schicht Schleifenlack bedeckt. Dieser Vorgang vereinfacht die Reinigung und verlängert die Lebensdauer der Oberfläche. Und machen Sie sich keine Sorgen darüber, dass die unberührte Empfindung verschwinden wird. Der Lack wird sogar auf der Oberfläche unsichtbar sein.

Heute gibt es matte Lacke, die die Oberfläche nicht glänzend machen, sondern einfach einen unsichtbaren Film bilden.
Einfarbig
Eine stilvolle Lösung für die Küche ist die gleiche Farbe der Wände und des Mauerwerks. In diesem Fall „gibt“ sich das Mauerwerk nur mit einer voluminösen Textur.

Ein solcher Effekt macht die Küche besonders gemütlich und angenehm.
Übrigens für kleine Küchen - das ist eine großartige Option, da die bescheidene Größe keine zu eingängigen Akzente toleriert. Wählen Sie eine Farbe nach Ihren Wünschen. Natürlich sorgen helle Farben für Frische und Komfort. Und es muss nicht weiß sein. Wählen Sie eine blaue, milchige oder auch verschwommene Pfirsichfarbe.

Eine Mauer kann künstlich mit einem Craquelé gealtert oder mit Gips bedeckt werden, um die Textur des Mauerwerks zu erhalten.
Beleuchtung
Bei der Wahl eines Ziegelsteins als Veredelungsmaterial muss in der Regel zusätzlich über die Position der Lampen nachgedacht werden, da ein handelsüblicher Kronleuchter unter der Decke nicht ausreicht.

Um es in einer solchen Küche bequem zu machen, müssen Sie mehr Licht hinzufügen.
Wenn möglich, Mauerwerk an einer Wand gegenüber der Fensteröffnung. Und wenn dies nicht möglich ist, stellen Sie ein paar kleine Lampen neben die Mauer. Dies wird den Raum mit dem fehlenden Licht versorgen und das ungewöhnliche Interieur effektiv betonen.

Die Backsteinmauer im Inneren der Küche führt am häufigsten zu Assoziationen mit dem Dachboden.
Mauerwerk für die Küche ist eine interessante Lösung. Wenn Sie sich noch nie mit Innenarchitektur befasst haben, wenden Sie sich an einen Spezialisten, da Ziegel ein ziemlich launisches Material für die Endbearbeitung ist. Mit der Hilfe von Profis schaffen Sie garantiert ein kreatives und funktionales Design.

Mit der richtigen Fantasie und Geschmack können Sie ein einzigartiges Design erstellen.
VIDEO: Backsteinmauer im Innenraum.