
Für den Innenraum des Jahres 2020 ist eine solche Organisation des Raums als „Freiraum“ noch immer charakteristisch. Dieser Trend wird von Alleinstehenden und kinderlosen Paaren gewählt, die einen offenen Lebensstil führen und häufig Gäste empfangen.

Eine moderne Küche soll komfortabel, funktional und attraktiv sein.
Übersicht über modische Styles
Inhalt
Industrieller Stil
Das Interieur im industriellen Stil ist prägnant. Es gibt keine Dekorüberschüsse, aber alle Grundelemente sind vorhanden. Das Vorhandensein von Beton- oder Backsteinmauern ist charakteristisch. Der Boden besteht aus Brettern und die Möbel haben eine raue Textur. In Form von dekorativen Elementen werden Balken, Rohre, Metall verwendet.

Industrielles Interieur braucht Platz

Holz und Ziegel, Beton und Metall - die perfekte Kombination für den Industriestil
Skandinavischer Stil
Wer Minimalismus bevorzugt, zieht es nach Skandinavien. Dieser Entwurf benutzt coole Farben. Beliebte Farben: Weiß, Blau, Grau, Braun, Milchig, Gelbtöne. Im Innenraum ist eine Fülle von Licht zu beobachten. Von den am meisten bevorzugten Materialien sind: Holz, Gips und Ziegel. Ein Hinweis auf "Wildheit" im Inneren ist sehr angebracht.

In Skandinavien ist es üblich, Schönheit, Komfort und Umweltfreundlichkeit zu verbinden.

Der Raum sollte gut beleuchtet sein, man kann die Vorhänge ganz aufgeben
Shaker
Dieser Stil zeichnet sich durch raumhohe Umkleidekabinen aus. Abschnitte unterschiedlicher Größe ermöglichen es Ihnen, Plätze für die Aufbewahrung von Gegenständen auszustatten. Möbel sind in natürlichen Stoffen gepolstert, erschwinglich. Bevorzugte Farben: Weiß, Gelb, Braun, Grün, Blau. Als Finish wird heller Lack oder Farbe verwendet. Die Fülle an natürlichen Textilien vermittelt ein Gefühl von Wärme.

Dieser Stil zeichnet sich durch klare, einfache Linien und hochwertige Materialien aus.

Bei der Auswahl der Möbel werden einfache, aber zweckmäßige Gegenstände bevorzugt.
Öko-Stil
Die Beliebtheit natürlicher Baustoffe ist verständlich, da Kunststoffe bereits heute im Einsatz sind. Mit Hilfe einer einfachen Inneneinrichtung können Sie der Natur näher kommen, täglich ihre Energie erhalten. Natürliche Motive sind charakteristisch für den Öko-Stil, ebenso wie die gemäßigte Gestaltung des Raumes. Das Hinzufügen kleiner Elemente zum Innenraum erfrischt den Stil, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

Der Öko-Stil ist sowohl im Innenraum als auch im Dekor in warmen Farbtönen gehalten.

Öko-Stil kann ganz anders interpretiert werden, hat aber in jedem Fall Vorrang vor natürlichen Materialien
Postmodern
Im Innenraum manifestiert sich die Postmoderne als hochmoderne Lösung. Es zeichnet sich durch die Verwendung von Mehrfarben, Kontrastkombinationen, Asymmetrie aus. Charakteristisch sind auch unverhältnismäßige Möbel. Lebhafte Farben: Gelb, Orange, Türkis, Aqua, Pink, Rot, Indigo, Silber. Kombinierte Beleuchtung wird häufig verwendet. Eine charakteristische Kombination von 3D-Paneelen mit Holz und Putz. Um die Stillösung hervorzuheben, wird empfohlen, ein Podium, eine mehrstufige Decke und eine Nische mit Hintergrundbeleuchtung zu verwenden.

Die Postmoderne zeichnet sich durch ein freies Layout und einen ungewöhnlichen Blick auf gewöhnliche Dinge aus.

Materialien für Möbeldekoration und Polsterung - Kunstleder, Chromelemente
Tatsächliche Gestaltung der Wohnküche
Designer nutzen das Zoning aktiv als effektivste Methode, um den Raum zu organisieren.Zur Unterscheidung zwischen Wohnzimmer und Küche wird üblicherweise eine Grünfläche angelegt.

Gemeinsamer Raum erfordert einen rationalen Planungsansatz
Die wichtigsten Designtechniken:
- Priorisierung Der Küchenbereich ist von besonderer Bedeutung und hat eine große Fläche.
- Die Vereinigung des Raumes. Die Zimmer sind in einem einzigen Farbschema und den dazugehörigen Möbelelementen kombiniert. Mit dem Rack können Sie ein einzelnes Ensemble im Innenraum erstellen. Verwenden Sie auch zu diesem Zweck eine Bartheke oder Schiebetrennwände.
Tipp. Wenn der Raum klein ist, ist es ratsam, eine Halbinselstruktur zu installieren, die an einer Seite an der Wand anliegt.
Im typischen Design der Essküche, wie in Foto 2020, lassen sich mit modernen Ideen neue Akzente setzen. Sie können beispielsweise eine Ecke in der Küche für einen Snack auswählen.
Der Raum unter der Inselstruktur dient zur Unterbringung von Utensilien. Das Mezzanin unter der Decke bietet noch mehr Funktionalität. Der Trend ist ein Küchenset mit volumetrischen Türen, die eine glänzende oder glasartige Textur haben können, vorzugsweise dunkel.
Beispiel: Wohnküchengestaltung. Foto 2020. Moderne Ideen.

Die Halbinsel eignet sich gut für die Organisation eines praktischen Arbeitsbereichs

In Form einer Halbinsel platzieren Sie oft eine Bar
Farbpalette
Kontrastkombinationen verlieren wie in der letzten Saison nicht an Relevanz. Helle Farben werden mit Graphitgrau, Schwarz und einem Hauch dunkler Schokolade kombiniert. Durch die Kombination von Farben kann die Gestaltung des kombinierten Raums betont werden.

In engen Räumen sollte der größte Teil des Innenraums hell sein.
Alle Möbel sollten im selben Stil gestaltet sein, der dem allgemeinen Farbumfang entspricht. Gedämpfter Bereich für die Gestaltung der Zonen: Lavendel, Grau, Weiß. Kalte und kontrastreiche Töne: Minze, Zitrone, mattes Weiß.
Dynamischen Menschen wird empfohlen, eine hellere Farbskala zu wählen oder die Kombination von Farben zu betonen. Beispiel: Ein Interieur in Grau und Gelb. Als Hauptfarbe wird Grau verwendet und Gelb ist der Akzent, der den Raum „belebt“.

Um das Interieur wiederzubeleben, braucht man einiges - ein paar oder drei erfolgreiche Akzente
Der Trend des Jahres 2020 sind sanfte Farbübergänge. Dieser Effekt ist einfach zu erzielen, wenn Sie die Wände mit einer Verlaufstechnik oder Ombre malen. Silberblendung auf glatten Oberflächen ist ebenfalls beliebt.
Beispiel: Wohnküche. Foto 2020 Design. Neuheiten.

Der Ombre-Effekt macht sich vor allem an den Wänden bemerkbar, aber hier erfordert seine Umsetzung Erfahrung und Geduld.

Es ist viel einfacher, Farbübergänge an Möbeln vorzunehmen
Beleuchtung
Der Raum sollte genügend Lichtkreise haben. In jeder Zone gibt es Primär- und Sekundärbeleuchtung. Eine typische Lösung für die Küche ist die Beleuchtung mit LED-Streifen entlang der Kontur der Bar (falls vorhanden) und entlang des Bodens der oberen Schränke.

Künstliche Beleuchtung sollte unterschiedlich sein - verwenden Sie unterschiedliche Lichter in jedem Funktionsbereich

Besonders wichtig ist es, die Arbeitsbereiche der Küche qualitativ hervorzuheben
Mit Hilfe von Licht fällt der Essbereich auf. Verwendet mehrere identische Leuchten, die beiläufig in der Mitte des Raumes aufgehängt sind. Der Trend ist das Modell der geometrischen Formen. Die Hintergrundbeleuchtung ist ein weiteres Gerät für die Zoneneinteilung. Designer empfehlen sowohl Strahler als auch Lichtbänder. Besonderes Augenmerk wird auf den Erholungsbereich gelegt, der zusätzlich mit einer Stehlampe oder Wandleuchte hervorgehoben werden sollte.
Geräteanordnung
Funktionalität ist im Trend. Hier gilt die Dreiecksregel. Optimal, wenn Stauraum, Kochfläche (Spüle) und Kochfeld ein gleichschenkliges Dreieck bilden. Der Abstand zwischen den "Gipfeln" beträgt 1,5-2 m.

Ein funktionierendes Dreieck „taucht“ idealerweise in einer Eckküche auf
Die Haube sollte kräftig sein und das Kochfeld überlappen. Dies geschieht, um die Geruchsneutralisation zu maximieren.

Beim Kochen werden nicht die nützlichsten Dämpfe freigesetzt, ein guter Extrakt verhindert weitgehend deren Ausbreitung in der gesamten Wohnung
Ihre Lichtquellen sind in jeder Zone installiert: an dem Ort, an dem das Essen zubereitet wird, im Speisesaal, im Erholungsbereich. Beispiel: eine in ein Modul integrierte Leuchte mit Trockner zum Waschen.
Wie arrangiere ich Möbel?
Ausgehend von Möbeln ist die Mitbenutzung von Möbeln und Küchenlagersystemen auszuschließen. Einbaumöbel, die mehr Platz bieten, sowie Designs mit Schiebetüren sind vorzuziehen.

Einbaumöbel sind relevant für moderne Stilrichtungen

Sehr praktisch sind zum Beispiel verschiedene Arten von versenkbaren Aufbauten wie dieser kleine Tisch auf Rollen mit zusätzlicher Arbeitsfläche
Es reicht aus, ein Sofa und einen Couchtisch zu stellen, um Komfort in der Wohnküche zu schaffen. Photo 2020 zeigt, wie Zoning implementiert wird. Es wird empfohlen, das Sofa so aufzustellen, dass sich seine Rückseite gegenüber dem Küchenset befindet. Massive Bücherschränke sollten nicht in Bereichen des Raums aufgestellt werden - auf dem Flur oder in der Loggia.

Das Sofa eignet sich perfekt für die Raumaufteilung in der Wohnküche
So ist das neue Interieur der Wohnküche ergonomisch und zugleich funktional. Es wird empfohlen, die Monotonie im Innenraum abzulehnen und sich der Individualität zuzuwenden.
Video: Eine Auswahl an modischen Kücheninterieurs