
Unter den Bedingungen einer Großstadt, eines kalten Klimas und einer düsteren russischen Architektur wünsche ich mir mehr Freiheit, Komfort und Einfachheit im Wohnraum. Die Küche und das Wohnzimmer sind die beliebtesten Orte im Haus, an denen sich die ganze Familie und die Gäste treffen. Die Kombination dieser beiden Räume und des Öko-Stils im Inneren der Küche ist eine Chance, einen Freiraum für Entspannung und Unterhaltung zu schaffen, in dem Sie den freien Platz mit größerem Nutzen nutzen können. Und eine großartige Gelegenheit, den Eco-Loft-Stil zu verkörpern - ein Trend der letzten Saisons.

Öko-Loft - ist das Design eines industriellen Interieurs aus natürlichen Materialien und Dekorationen, die dem Öko-Stil eigen sind
Merkmale der Inneneinrichtung im Eco-Loft-Stil
Inhalt
- Merkmale der Inneneinrichtung im Eco-Loft-Stil
- Die Hauptmerkmale des Stils
- Spiegel für eine visuelle Vergrößerung des Raumes
- Umweltfreundliche Küchenfarben
- Umweltfreundliche Küchenmöbel
- Textilien, Geschirr und dekorative Elemente
- Umweltfreundliche Küchenwand, Boden und Decke
- Oberflächen- und Küchenmaterialien im Eco-Loft-Stil
- Video: Hausdesign im Öko-Loft-Stil
- Foto: Eco-Loft Wohnküche
Der „Loft“ -Stil bedeutet in erster Linie die Ablehnung aller unnötigen Barrieren: Trennwände, Türen und Wände, wo dies möglich ist. Das Wort "Loft" stammt aus dem Englischen und wird übersetzt als "Dachboden". Die Herkunft des Namens erklärt sich aus der Tatsache, dass die Anhänger dieses Stils einst Neulinge von kreativen Berufen und Intelligenz waren - Künstler, Architekten, Designer, Schriftsteller und Dichter. Junge Dichter und Künstler, die gezwungen waren, die billigsten Wohnungen zu mieten, die normalerweise aus Dachböden und Dachböden bestanden, und denen es an Mitteln fehlte, Wohnungen mit getrennten Räumen zu mieten, waren die Begründer eines neuen Stils, der lange mit der armen Stadtbevölkerung und dem kreativen Böhmen in Verbindung gebracht wurde.

Design in einem Stil ist langweilig, es ist viel interessanter, ein Interieur zu schaffen, in dem eine Vielzahl von kombinierenden Elementen herrscht

Die Kombination zweier Stile im Innenraum eines Raumes erfordert die Vorherrschaft eines Stils vor einem anderen

Als Basis können Sie ein Loft mit seiner Aufteilung, Dekoration von Wänden und Möbeln nehmen. Es bleiben einzelne Elemente des Öko-Stils in Form harmonisch ausgewählter Dekorationen hinzuzufügen
Mit der Zeit war das Loft nicht mehr das Los der Armen, und es wurde in Mode, ein Studio-Apartment zu haben. Heutzutage finden sich bestimmte Merkmale des Lofts und der Küche im Öko-Stil in Studentenwohnungen, in Künstlerwerkstätten und in Häusern wohlhabender Menschen.
Die Hauptmerkmale des Stils
Das Hauptmerkmal des Lofts als Stil, den man sich nicht vorstellen kann, sind große Freiräume mit einem Minimum an Wänden oder Trennwänden. Je mehr Freiraum und Licht, desto besser. Die Wohnküche im Eco-Loft-Stil wird ein hervorragendes Material für weitere Entwicklungen sein. Außerdem sind die folgenden Designentscheidungen für den Stil charakteristisch:
- Minimaler Abgang. Raue, raue Oberflächen, die für einen unerfahrenen Betrachter wie unfertige Reparaturen aussehen können, sind ein wesentlicher Bestandteil eines Lofts. Keine Tapeten, Anstriche oder andere sichtbare Wanddekorationen. Backsteinmauern, blanker Beton, rauhe Putzflächen - klassisches Loft-Design.
- Unversteckte Kommunikation. Wenn es für Russland als Ganzes selbstverständlich ist, alle Kommunikationssysteme unter Trockenbau zu verstecken, dann wird für einen Dachboden hier und da jedes Hindernis gestohlen.Daher sind Decken, Balken, Rohre und andere Elemente der Kommunikation und der Gebäuderahmen sichtbar, die als notwendig erachtet werden, um während der Reparatur verborgen zu werden - hier ist alles öffentlich ausgestellt.
- Maximales Tageslicht und warmes elektrisches Licht. Trotz der oben genannten Punkte und offensichtlichen Nachlässigkeit im Design sehen die Lofts dank Liebe zum Detail und kompetenter Beleuchtung ungewöhnlich komfortabel aus. Maxim warmes Licht - das ist etwas, ohne das der Dachboden nicht denkbar ist, daher muss das Licht hier besonders beachtet werden.
- Große Fenster. Ganzwandfenster, raumhohe Fenster und Oberlichter sind integrale Bestandteile eines Lofts. In diesem Fall sollte der Raum so viel natürliches Licht wie möglich erhalten, sodass Vorhänge auf dem Dachboden unbrauchbar sind.
- Bequeme, solide Möbel. Das Loft soll nicht beeindrucken, sondern das Auge erfreuen und ein Leben lang so angenehm wie möglich sein. All dies spiegelt sich in der Auswahl der Möbel wider, die den Stil bestimmen.
- Eine Vielzahl von Innendetails und ein Küchenset, das unterschiedliche Zeiten kombiniert. In Fortsetzung des vorherigen Absatzes werden alle Dinge für die Seele ausgewählt. Ein alter Tisch oder eine Werkbank und moderne Technik können hier also problemlos angrenzen.
Eco-Loft ist relativ einfach auszuführen und wird sowohl in einer Wohnung als auch in einem Privathaus relevant sein. Die Hauptsache ist, die Auswahl der Details mit Aufmerksamkeit und Liebe zu nähern, und dann wird der Innenraum für eine lange Zeit angenehm für das Auge sein.
Eco-Loft kann hell, frisch und hell sein.
Spiegel für eine visuelle Vergrößerung des Raumes
Ein weit verbreitetes Problem: Auch nach dem Entfernen von Trennwänden und Wänden ist für den gewählten Stil noch wenig Platz vorhanden. Ein Loft benötigt die größtmögliche Menge an freiem Speicherplatz. In einer Standardwohnung mit kleinen Decken ist jedoch auch nach dem Entfernen aller möglichen Trennwände in Standardwohnungen nicht genügend Speicherplatz vorhanden. Wir müssen nach Tricks suchen, die den Raum zumindest optisch aufwerten. Einer dieser Tricks sind große Spiegel, die einen Teil der Wand oder des Schranks einnehmen und den Eindruck von zusätzlichem Raum erwecken.

Der Spiegel kann über dem Küchentisch aufgehängt werden, wodurch der Essbereich hervorgehoben wird

Eine weitere Option ist eine Spiegeltrennung, in die das Licht der Deckenleuchte reflektiert wird
Umweltfreundliche Küchenfarben
Beim Öko-Stil werden die natürlichsten, natürlichsten Farben verwendet. Die beliebtesten Standardoptionen sind die Grundfarben Beige, Braun, Weiß und Hellgrau.

Weiche Lichttöne machen das Innere hell und luftig, und die Schönheit natürlicher Texturen wird besser wahrgenommen.

Grüne Farbe muss obligatorisch sein, zumindest in kleinen Flecken in Form von Zimmerpflanzen

Typische Kombination: hellgrauer Boden, weiße Wände, natürliche Holzfarbe und unverputztes Mauerwerk
Weiße Farbe ermöglicht es Ihnen, den Raum optisch zu vergrößern, und erfordert nicht, dass der Eigentümer des Gebäudes oder der Designer radikale Farblösungen entwickelt: Weiß ist mit allem verbunden. Sowohl für die Basis als auch als Akzente oder Dekorelemente werden sowohl sanfte Farbtöne als auch gesättigte Farben verwendet, die mit den in der Natur vorkommenden Farben in Einklang stehen. Sand in allen Brauntönen, sattes Gelb, Grün und Blau - die perfekte Wahl für eine Küche in Kombination mit einem Wohnzimmer oder einem Studio im Öko-Loft-Stil. Gleichzeitig sind Säurefarben, Schwarz, Lila und leuchtendes Rot nicht die beste Wahl für die Inneneinrichtung im Öko-Stil.
Umweltfreundliche Küchenmöbel
Die Auswahl von Küchenmöbeln im Öko-Stil ist eine der wichtigsten Phasen der Designentwicklung. Zunächst sollten Möbel die "Stimmung" des Stils und der Bedürfnisse des Eigentümers widerspiegeln. Da es sich um die Kombination zweier Räume handelt - der Küche und des Wohnzimmers - dh des Studios, sollten die Möbel funktional, leicht zu reinigen und aus natürlichen Materialien hergestellt sein, die den Anforderungen des Stils entsprechen.Die wichtigsten verwendeten Materialien sind Holz, Glas, Stein, Rattan und Sperrholz, Keramik, Metall, Kunststoff.

Möbel in einem Öko-Loft können und sollten sogar ungewöhnlich sein

Die Anzahl der Möbel ist jedoch streng limitiert - nur die Gegenstände, die wirklich gebraucht werden
Möbel und Küchengarnituren können und sollten unterschiedlich groß sein - es besteht keine Notwendigkeit, sich strikt an eine Richtung zu halten. Eines der Hauptmerkmale des Öko-Stils ist die Bequemlichkeit und der Komfort. Daher sollten bequeme Dinge bevorzugt werden, denen die Seele am Herzen liegt. Korbstühle, bequeme Sofas, ein Headset aus Stein, alte Holztische und Vorhänge sind wesentliche Elemente des Loft-Stils.
Textilien, Geschirr und dekorative Elemente
Beschichtungen und dekorative Elemente sind genau jene Teile, die den Stil vollständig widerspiegeln. Wie bei Möbeln sollten Sie sich auf natürliche Materialien mit einer natürlichen Struktur konzentrieren. Beschränken Sie sich nicht auf Pastelltöne, die hellen Farben, die in der Natur gefunden werden, erlauben Ihnen, das einheitliche Innere zu verdünnen.

Ohne Dekor ähnelt die Wohnung einem alten verlassenen Raum. Lebende Pflanzen, Holzdekorationen und natürliche Textilien hauchen dem Innenraum Leben ein.
Bei der Auswahl von Textilien (Vorhänge, Handtücher, Topflappen, Schürzen) sollten natürliche Materialien bevorzugt werden - Leinen oder Baumwolle. Eine gute und praktische Wahl wären Rollos oder Jalousien aus natürlichen Materialien wie Holz und Bambus.

Anstelle der üblichen Vorhänge an den Fenstern ist es besser, Vorhänge aus natürlichem Bambus aufzuhängen
Die Gerichte können aus verschiedenen Sets sein, die aus verschiedenen Stilen und Materialien hergestellt werden. Keramik, Emaille, Holz, Glas werden den Stil gut widerspiegeln.

Um den Raum zu beleuchten, können Sie Lampen aufhängen, die Blütenknospen ähneln
Das Vorhandensein von Pflanzen ist willkommen und ermöglicht es Ihnen, die Stimmung des Stils zu reflektieren. Besonders relevant sind Kletterpflanzen sowie solche, die ein Minimum an Pflege erfordern und in der Regel unprätentiös sind.
Umweltfreundliche Küchenwand, Boden und Decke
Die wichtigste Regel, die bei der Endbearbeitung beachtet werden sollte, ist die maximale Verwendung von natürlichen oder unverarbeiteten Baustoffen.

Es ist zulässig, verschiedene Arten von Oberflächen in der Wanddekoration zu kombinieren
Loftklassiker - raue Ziegel, raue verputzte Wände. In einigen Fällen ist es möglich, die Wände zu streichen und die Beschichtung mit Kork oder Holz und Stein zu veredeln. Die Küchenschürze sollte aus verschleißfestem Material bestehen. Keramikfliesen, Stein, Glas - die besten Möglichkeiten. Das Deckenfinish unterscheidet sich nicht wesentlich von der üblichen Option - Stuck und Tünche oder Polsterung mit Holzpaneelen. Zwischendecken sind nicht erlaubt.

Es ist besser, den Boden mit Naturholz zu bedecken, aber Sie können Keramikfliesen mit elektrischer Heizung verwenden
Fensterrahmen, Fußleisten, Fußböden, Türen bestehen meist aus Holz. Die Tür kann nicht aus einer festen Anordnung hergestellt werden, sondern mit Glaseinsätzen.
Oberflächen- und Küchenmaterialien im Eco-Loft-Stil
Die Materialien für die Endbearbeitung der Küche, kombiniert mit dem Wohnzimmer, sollten eine Reihe von Anforderungen erfüllen, die ihnen die erforderliche Haltbarkeit verleihen. Nicht alle Materialien, die für Öko-Lofts verwendet werden, eignen sich für Küche und Wohnzimmer - dies sind nicht nur Räume, in denen sich täglich eine große Anzahl von Menschen unterschiedlichen Alters versammelt, sondern auch Orte, an denen sie kochen und essen. Aus diesem Grund sollte das Finish nicht nur umweltfreundlich und im Einklang mit dem Gesamtstil sein, sondern auch eine Reihe von Anforderungen erfüllen.

Ziegel, Beton, Glas und Holz sind geeignete Materialien für die Innendekoration im Eco-Loft-Stil.
Die Hauptmerkmale, die Oberflächenmaterialien erfüllen müssen, sind:
- Umweltfreundlichkeit;
- Verschleißfestigkeit;
- die Möglichkeit einer leichten Reinigung;
- Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit und Pflege;
- Einhaltung des allgemeinen Stils.
Ein eindeutiger Vorteil von Oberflächen im Öko-Loft-Stil besteht darin, dass lange Zeit keine Kombination von Farben und Materialien ausgewählt werden muss. Die Einfachheit und das einzigartig erfolgreiche Ergebnis sind ein weiterer Grund für die weltweite Beliebtheit von Eco-Loft.

Wenn man ein Interieur im Eco-Loft-Stil gestaltet, sollte man keine Angst vor hellen Akzenten haben. Das Wichtigste ist, ein Gefühl der Proportionen zu bewahren
Eco-Loft bietet die Möglichkeit, von der Standardreparaturoption ohne radikale Konstruktionslösungen abzuweichen. Dank der Flexibilität des Stils kann auch ein Anfänger mit seiner Kreation fertig werden, und die Hilfe eines Designers wird nicht benötigt. Gleichzeitig ist eine Raumdekoration in diesem Stil auch mit geringem Budget möglich, was ein weiterer Vorteil ist.
Video: Hausdesign im Öko-Loft-Stil