
Für viele Hausfrauen ist die Frage der Vergrößerung des Küchenraums sehr aktuell. Dies gilt insbesondere für Wohnungen, bei denen eine Sanierung sehr schwierig und manchmal unmöglich ist. Eine der besten und praktischsten Möglichkeiten ist es, die Küche mit einem Balkon oder einer Loggia zu kombinieren. Dieser Ansatz wird immer beliebter, und dafür gibt es eine Reihe von Gründen.

Die Küche, die direkten Zugang zum Balkon hat, hat versteckte Funktionalität.
Balkon mit Küche kombinieren: das Für und Wider von zusätzlichem Platzbedarf
Inhalt
- Balkon mit Küche kombinieren: das Für und Wider von zusätzlichem Platzbedarf
- Kombination eines Balkons mit einer Küche, um zusätzlichen Raum für Erholung und Freizeit zu schaffen
- Zusammenführen von Methoden und ihren Funktionen
- Kombinieren eines Balkons und eines Zimmers: Optionen zur Flächennutzung
- Küche kombiniert mit Balkon: Was Sie vor der Sanierung wissen müssen
- Empfehlungen für die Kombination eines Balkons mit einer Küche
- Balkon und Loggia: ein grundlegender Unterschied
- Design einer Küche kombiniert mit einer Loggia
- VIDEO: Kombination einer Küche mit einem Balkon.
- 50 Gestaltungsmöglichkeiten für eine Küche kombiniert mit einem Balkon:
Jede Handlung, die mit einer Änderung der ursprünglichen Form verbunden ist, ist aus entgegengesetzten Blickwinkeln zu betrachten, wobei alle Vor- und Nachteile abgewogen werden. Dies hilft, die richtige Entscheidung zu treffen und alle Nuancen zu berücksichtigen.

Indem Sie die Trennwand entfernen und die Küche mit einer Loggia oder einem Balkon kombinieren, können Sie den Raum optimieren.
Assoziationsvorteile
- Küchenraum vergrößern
Jede Hausfrau weiß, dass jeder Zentimeter Fläche in der Küche wichtig ist. Daher wird der zusätzliche Platz nicht überflüssig.

Mit dieser Kombination erhalten wir anstelle eines überfüllten Balkons einen Funktionsbereich.
Die Küche, kombiniert mit einem gewöhnlichen Balkon, ist eine echte Entdeckung für Besitzer von kleinen Wohnungen oder privaten Backsteinhäusern. Dank der richtigen Sanierung können Sie einige Meter Platz in einen praktischen und so notwendigen Bereich verwandeln.
- Zoning.
Die Nutzung des Balkons erleichtert die Aufteilung der Koch- und Essbereiche. Dieser Ansatz ist nicht nur praktisch, sondern auch sehr bequem. Als Esszimmer können Sie sowohl den Balkon als auch den Küchenbereich nutzen.

Es hängt alles von der Größe des zusätzlichen Bereichs und den Vorlieben der Eigentümer des Hauses ab.
- Beleuchtung
Riesige Balkonfenster lassen die Küche heller und luftiger werden. Ein großes Plus wird sie auf der Sonnenseite platzieren. Dann leuchtet das Licht nicht nur auf, sondern erwärmt auch den Raum, was in der kalten Jahreszeit sehr zu bevorzugen ist. Im Sommer ist es jedoch besser, Jalousien oder Vorhänge zu verwenden.

Das Innere einer solchen Küche ist immer sehr interessant und sieht nicht nach Standard aus.
- Die Basis für die Experimente.
Die Sanierung und weitere Dekoration des Kücheninneren in Kombination mit einem Balkon ermöglicht es Ihnen, nicht nur die Zweckmäßigkeit und Bequemlichkeit, sondern auch die Rassigkeit und den individuellen Akzent in den Innenraum zu bringen. Die Form der Öffnung und der Fenster ändern, die Decken dehnen und die ursprüngliche Beleuchtung, das Spiel mit Farben und Texturen - dies ist nicht die ganze Liste kreativer Experimente, die mit einer solchen Modernisierung durchgeführt werden können.

Mit maximaler Fantasie können Sie Freiräume auf originelle Weise gestalten und organisieren.
Nachteile
- Die Notwendigkeit einer zusätzlichen Isolierung.
Das Abdichten von Fenstern und die Wärmedämmung erfordern einen gewissen finanziellen Aufwand. Ohne diese Maßnahmen ist es jedoch nicht möglich, einen solchen Balkon bewohnbar zu machen.Zugluft und kalter Boden sind nicht von Vorteil.

Umbau erfordert Legalisierung - es kann ein langer Prozess sein.
- Die Dauer des Upgrades.
Angesichts aller Nuancen der Sanierung und Vorbereitung ist zu beachten, dass solche Reparaturen viel Zeit in Anspruch nehmen können. Nach all der Arbeit wird es jedoch schön sein, das gewünschte Ergebnis zu sehen. Die Erfahrung zeigt, dass Eile zu äußerst negativen Konsequenzen führen kann.

Änderungen sind mit hohen Kosten für Dämmung, Verglasung, Veredelung und Verbesserung des Bodens verbunden.
- "Papierkram."
In den meisten Fällen müssen Sie für die Implementierung der Sanierung Dokumente sammeln und auf die Genehmigung warten. Oft dauert eine solche Arbeit ziemlich lange. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass nur eine genehmigte Sanierung legal ist. Andernfalls endet der Fall mit einer Bußgeld- und Verwaltungsklage.

Wenn Sie nur das Fenster entfernen, sind keine Papiere und Genehmigungen erforderlich. Beim Verkauf von Wohnungen müssen Sie jedoch alles in seiner ursprünglichen Form zurückgeben.
Kombination eines Balkons mit einer Küche, um zusätzlichen Raum für Erholung und Freizeit zu schaffen
Der Prozess der Neuplanung des Küchenraums und der Verbindung mit dem Balkon besteht aus mehreren wichtigen Schritten.
- Vorbereitung des gesamten Raumes.
- Verglasung und Isolierung eines Balkons oder einer Loggia.
- Mauer abbauen.
- Fertig.
- Möbelinstallation, Kopfhörer.

Um die leeren zusätzlichen Zähler effektiv und mit maximalem Nutzen zu nutzen, müssen Sie die Loggia mit speziellen Aluminium- oder PVC-Profilen glasieren.
Sie alle müssen sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Nur so kann das gewünschte Ergebnis erzielt werden.
Zusammenführen von Methoden und ihren Funktionen
Es gibt verschiedene Arten, den Balkon mit der Küche zu verbinden:
- Voll.
Diese Version des Zusammenschlusses ist durch die vollständige Zerstörung der Mauer zwischen dem Raum des Balkons und der Küche gekennzeichnet. Sie können zwei Räume in einen verwandeln. Um einen stilvollen und originellen Effekt zu erzielen, schlagen Designer vor, für diese beiden Räume unterschiedliche Fußböden zu verwenden.

Diese Lösung verbessert die Zoneneinteilung und betont den individuellen Stil jeder Zone.
Eine elegante und effektive Lösung ist in diesem Fall die Verwendung von Panoramafenstern. Dieser Ansatz macht den Raum sehr hell.
Beachten Sie! Wenn Sie Eigentümer einer Wohnung in einem Fertighaus sind, ist es beim Umplanen des Küchen- und Balkonraums verboten, die Schweller zu reinigen.
- Teilweise.
Bei dieser Verbindung werden die Türen und Fenster, die den Balkon und die Küche trennen, demontiert, die Wand selbst bleibt jedoch unberührt.

In Zukunft kann es eine Bar, eine zusätzliche Arbeitsfläche oder einfach nur ein Ständer für Blumen oder ein Aquarium werden.
Diese Reparaturmethode ermöglicht es Ihnen, den Kühler am selben Ort zu halten.
Kombinieren eines Balkons und eines Zimmers: Optionen zur Flächennutzung
Wie man den Raum nutzt, der durch eine solche Kombination entsteht, ist das Geschäft jeder Hausfrau. Es hängt alles von seiner Größe, Lage und Form sowie den individuellen Vorlieben ab. Die gebräuchlichsten Optionen sind die folgenden:
"Neues Esszimmer."
Das Esszimmer auf dem Balkon ist eine praktische Lösung für kleine Küchen, in denen es schwierig ist, Koch- und Essbereiche zu kombinieren. Bei dieser Verwendung von zusätzlichem Platz sollte dessen Größe berücksichtigt werden. Schließlich sollten die Möbel den Abmessungen des Balkons entsprechen und ihn nicht überlasten. Darüber hinaus ist der Esstisch ein Ort der gemeinsamen Ausgaben für die ganze Familie.

Jedes Familienmitglied sollte ungehinderten Zugang dazu haben.
Die bequemste Lösung ist die Verwendung von hellen Farben in einem solchen Esszimmer. Dies vergrößert den Raum optisch und macht ihn luftiger und leichter.
Ort der Ruhe.
Der isolierte Balkon, der Teil der Küche geworden ist, wird auch ein ausgezeichneter Entspannungsbereich sein. Es kann sowohl im allgemeinen Stil als auch im Kontrast gemacht werden.Wenn Sie eine recht geräumige Küche haben, können Sie sich in einem solchen Erholungsgebiet beim Kochen entspannen oder einfach mit Freunden einen Tee trinken.

Die meisten Leute mögen diese Option.
Der Schlüssel zum Komfort bei dieser Ausführungsform wird die Verwendung von weichen und bequemen Möbeln, Lampen oder Stehlampen sein.
Bar auf dem Balkon.
Eine originelle Lösung für den Innenraum einer Küche mit einem anschließenden Balkon wird die Verwendung eines Fensterbretts als Bartheke sein. Dadurch kann nicht nur die notwendige Atmosphäre in den Innenraum gebracht, sondern auch der Raum in Zonen unterteilt werden. Die Bartheke wird durch die Funktion des Esstisches (wenn die Küche klein ist) zu einem zusätzlichen Funktionsraum oder zur Sortierung.

Die letztere Option spart außerdem Platz und macht den Raum geräumiger.
Vorratsraum Balkon
Es ist praktisch, einen Balkon als Vorratskammer zu nutzen, auf dem Sie sowohl Lebensmittel als auch Küchenutensilien unterbringen können.

Für mehr Komfort werden widerstandsfähige Gestelle und Schränke verwendet.
Küchenschrank
Eine ungewöhnliche und sehr effektive Option, eine Neuheit wird die Nutzung des Balkons als Büro sein. Gleichzeitig wird die Küche ein Teil davon. Diese Kombination kann nicht als gewagt und sogar schockierend geleugnet werden. Was verbindet das Arbeitszimmer und die Küche? Wie kann ich Suppe kochen und auf meinem Computer tippen? Diese Fragen sind höchstwahrscheinlich rhetorisch. Wahrscheinlich ist es jedoch bequem, Tee zu trinken, ohne den Arbeitsplatz zu verlassen.

Die Küche in Kombination mit der Loggia kann nicht nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden, sondern auch, um originelle Ideen in die Realität umzusetzen.
Wohnküche mit Balkon
In letzter Zeit kommt man immer öfter auf die Idee, Küche und Wohnzimmer zu verbinden. Dank dieser Vorgehensweise wächst der Platzbedarf. Allerdings stimmen nicht alle Hausfrauen darin überein, dass sich der Geruch von Speisen und Dampf beim Kochen im ganzen Haus ausbreitet. Was auch immer es war, Designentscheidungen lassen uns immer wieder staunen. Bei vielen Sanierungsprojekten beliebt ist die Kombination von Wohnküche mit Balkon.

Diese Verwendung von Quadrat. m bis zum Maximum verdient Aufmerksamkeit.
Arbeitsbereich auf dem Balkon
Beim Aufstellen des Arbeitsbereichs auf dem Balkon ist zu beachten, dass für das Vorhandensein eines Spülbeckens ein zusätzlicher Abzweig der Wasserversorgung erforderlich ist. Dies ist nur mit zusätzlicher Erlaubnis möglich.

Wenn Sie im Erdgeschoss wohnen, können Sie die Erlaubnis erhalten, die Küche vollständig in den Balkonbereich zu verlegen.
Bei der Anordnung der Elemente des Arbeitsbereichs wird empfohlen, die Regel "Küchendreieck" einzuhalten. Was bedeutet das? Kühlschrank, Spüle und Herd sollten so weit wie möglich entfernt sein. Dies erleichtert den Garvorgang und reduziert die Anzahl der Bewegungen.
Küche kombiniert mit Balkon: Was Sie vor der Sanierung wissen müssen
Bevor mit der Sanierung des Balkons zum zusätzlichen Küchenraum begonnen wird, müssen einige Nuancen berücksichtigt werden, ohne die alle Arbeiten umsonst sein können.
Wichtig! Wenn beim Kombinieren des Balkons mit der Küche die Wand mit der Fensterbank intakt bleibt, sollte die Erlaubnis nicht eingeholt werden. Es ist lediglich erforderlich, die im Plan der Wohnung vorgenommenen Änderungen anzugeben. Für den Fall, dass die Mauer dem Abriss zugänglich ist, ist eine Genehmigung erforderlich.

Als originelle Idee können Sie Panorama-Verglasungen verwenden.
In diesem Fall müssen Sie ein Paket von Dokumenten einreichen.
- Plan des Hauses.
- Dokumente, die das Eigentum an dem Gehäuse bestätigen.
- Zukünftiges Sanierungsprojekt (erstellt von Spezialisten des Architekturbüros und ist ein notwendiger Bestandteil).
Empfehlungen für die Kombination eines Balkons mit einer Küche
- Heizkörper und Heizkörper dürfen nicht auf den Balkon gebracht werden.
Bei richtiger Isolierung ist es sowieso nicht kalt.

Die Wärme kommt auch aus dem Raum, mit dem es verbunden ist.
- Stellen Sie niemals einen Gasherd auf den Balkon.
Dies wird dazu führen, dass die Sanierung nicht legitimiert wird.Darüber hinaus ist eine solche Platzierung unsicher. Schließlich kann das Gasversorgungssystem praktisch nicht außerhalb des Geländes angeordnet werden. Außerdem besteht bei Zerstörung des Balkons oder der Loggia, auf der sich Gasgeräte befinden, die Gefahr der Entzündung und Explosion.
- Nicht in einer zusätzlichen Zone von Steckdosen verwenden.
Alles sollte in die Küche gestellt werden.

Diese Anforderung dient dem Schutz vor Unfällen und Beschädigungen.
- Es wird nicht empfohlen, den Balkon mit schweren Geräten oder Möbeln zu beladen.
Diese Unterbringung ist sowohl für die Eigentümer des Hauses als auch für ihre Nachbarn nicht sicher (wenn es sich um eine Wohnung handelt). Sie sollten bestimmte Normen einhalten, die die maximal zulässigen Belastungsnormen für Balkonplatten festlegen.
Balkon und Loggia: ein grundlegender Unterschied
Für viele sind die Begriffe „Balkon“ und „Loggia“ nahezu identisch. Es ist jedoch zu beachten, dass es sich um verschiedene Gebäudetypen handelt. Daher ist ihre Verbindung zur Küche etwas ausgeprägt. Um dies alles zu verstehen, wollen wir uns mit den Merkmalen jedes einzelnen befassen.

Das Hauptmerkmal der Loggia ist, dass sie in das Gebäude eingebaut ist (zwei Wände und eine offene Fassade), während sich der Balkon darüber hinaus erstreckt.
Design einer Küche kombiniert mit einer Loggia
Wenn Sie eine Kombination aus Standardküche und Loggia planen, sollten Sie sich entscheiden: Benötigen Sie eine Tür? Auch bei vollständiger Demontage der Wand können Sie sich das Recht vorbehalten, die beiden Räume bei Bedarf vollständig zu trennen. Dazu können Sie eine Schiebetür verwenden. Es ist viel kompakter Ruder und in der gefalteten Form fast unsichtbar.
Für Loggien auf der Nordseite gibt es eine stilvolle und farbenfrohe Art der zusätzlichen Beleuchtung. Für ihn verwenden sie moderne LED-Lampen, die in der gesamten Öffnung platziert sind.

Diese Position der Lampen zwischen den Zonen erzeugt einen sehr schönen Effekt.
Das Design der Küche mit einer Loggia kann absolut unterschiedlich sein: Ethno-Stil, Klassik, Moderne, Provence, Barock, Hi-Tech usw. Die Farbpalette und Textur - ihre Wahl hängt nur von der Vorstellungskraft und den Wünschen der Eigentümer ab.
Bei der Auswahl der Möbel für eine Loggia in Kombination mit einer Küche anhand von Fotos mit modischem Design sollte man sich an die Hauptsache erinnern: Sie sollte nicht zu massiv oder sperrig sein.

Sein Hauptmerkmal ist Praktikabilität, Leichtigkeit und Ergonomie.
Wenn Sie mit einer Renovierung der Küche beginnen und diese mit einem Balkon oder einer Loggia kombinieren möchten, dürfen Sie nicht vergessen, dass das Ergebnis nicht nur schön, sondern auch sicher sein soll. Empfehlungen und Anforderungen sollten nicht vernachlässigt werden. Wählen Sie die für Ihren Fall geeignete Option. Stellen Sie sich vor, erstellen Sie und lassen Sie sich das Ergebnis einer solchen Verbindung gefallen.
VIDEO: Kombination einer Küche mit einem Balkon.