Zeitgemäße Deckendesign-Ideen für die Küche

Die Abschlussarbeiten in der Küche erfordern besondere Aufmerksamkeit. Es ist wichtig zu bedenken, dass die in diesem Raum verwendeten Materialien nicht nur stilvoll und schön sein sollten, sondern auch die Sicherheitsanforderungen erfüllen, gegen hohe Temperaturen und die möglichen Auswirkungen von Feuchtigkeit und Feuer beständig sein sollten. Die Decke ist nicht weniger wichtig als die Wände oder der Boden. Es ist wichtig zu überlegen, welche Gestaltungsoption für die Gestaltung der gesamten Küche geeignet ist.

Küchendeckendesign.

Ein wichtiger Schritt bei der Gestaltung der Küche ist die Wahl des Materials für die Deckengestaltung.

Welche Dekoroptionen für Decken in der Küche kann ich verwenden

Trends in der Innenarchitektur zielen auf Originalität, kombiniert mit Praktikabilität. Die Decke in der Küche sollte den Modetrends entsprechen und zum allgemeinen Stil des Raumes passen. Die Beschichtung sollte keine Unannehmlichkeiten bei der Verwendung und Pflege verursachen und leicht zu reinigen sein. Es lohnt sich, langlebige Materialien zu wählen, die den Umweltschutzanforderungen entsprechen und keine schädlichen Substanzen unter dem Einfluss von Temperaturen emittieren. Nachfolgend sind die häufigsten Dekoroptionen für Küchendecken aufgeführt:

  1. Klassisches monophones Design - führend im Kücheninterieur. Eine universelle Option, die von anderen Dekor- und Möbelelementen nicht wahrgenommen wird. Die Palette der verfügbaren Farben und Texturen ist sehr vielfältig, was eine solche Designentscheidung stilvoll und modern macht.
  2. Volumetrische Bilder sind den Klassikern nur wenig unterlegen. Mit dieser Option können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und jedes Ornament, Großdruck oder Naturimitat an der Decke anbringen.
  3. Bei der Gestaltung der Decke kann eine Kombination entgegengesetzter Texturen verwendet werden. Eine Mischung aus glatten und strukturierten Materialien oder der Kontrast von matten und glänzenden Oberflächen wird ein Akzent in der Küche sein oder die in Möbeln und an den Wänden verwendeten Dekorelemente ergänzen.
  4. Design mit ungewöhnlichen Materialien - es kann sich um Spiegel oder Glas handeln, wobei die Decken optisch erhöht werden. Es können auch Stoffe, Metall-, Keramik- oder Steinfliesen verwendet werden.
  5. Mehrebenenstrukturen - eine Lösung, mit der Sie beliebige geometrische Formen an der Decke realisieren, die Form der Möbel übertreffen, den Raum in Zonen unterteilen oder ein komplexes Beleuchtungssystem erstellen können.
Decke im Design der Küche.

Multilevel Decke im Design der Küche.

Wichtig! Verwenden Sie maximal zwei Ebenen, da sonst die Gefahr besteht, dass Sie eine veraltete Version erhalten.

Beachten Sie! Die Decke in der Küche ist stark verschmutzt, daher sollte die Oberfläche leicht zu reinigen sein. Denken Sie daran, wenn Sie Textilien für die Dekoration auswählen.

Es wird empfohlen, die Gestaltung der gesamten Wohnung zu berücksichtigen, die Küche sollte nicht mit dem Rest der Räume unvereinbar sein, sondern eine Fortsetzung davon sein. Die meisten Designlösungen für die Deckengestaltung in der Küche können auch in anderen Räumen eingesetzt werden.

Deckengestaltung in der Küche.

Die Deckengestaltung der Küche sollte mit der gemeinsamen Raum- und Wohnungsgestaltung kombiniert werden.

Arten von Küchendecken

Nachdem Sie sich für das Design entschieden haben, sollten Sie entscheiden, mit welchem ​​Material das Küchenprojekt realisiert werden soll. Durch die Vielzahl der Optionen kann genau die Art des Designs gewählt werden, die dem Küchenstil, den Betriebsbedingungen und dem Budget entspricht. Nachfolgend sind die Arten von Beschichtungen für Decken aufgeführt.

Das Weißwaschen ist die billigste und beliebteste Option zum Abdecken der Deckenoberfläche. Dies ist eine klassische Option, die die Aufmerksamkeit nicht ablenkt und die Deckenhöhe beibehält.

Die Decke in der Küche wird weiß getüncht.

Das Weißwaschen der Decke ist für Räume mit niedriger Decke geeignet.

Denken Sie daran, dass eine solche Beschichtung nur von kurzer Dauer ist und unter dem Einfluss äußerer Faktoren schnell an Attraktivität verliert. Wenn sich Flecken oder Flecken bilden, ist die einzige Lösung eine erneute Beschichtung:

  • Bemalte Decken - nicht weniger beliebte Option, die auch regelmäßig restauriert werden muss. Helle Farben haben die Besonderheit, einen Gelbstich zu bekommen, außerdem treten häufig Risse in der gestrichenen Decke auf. Von den Vorteilen - niedriger Preis und die Fähigkeit, selbstständig zu färben.
  • Die Entscheidung, die Fliese an der Decke anzubringen, ist eher ein Plus, wenn es sich nicht um Styroporfliesen handelt. Die Verwendung dieses Materials ist unsicher und vom Stil her veraltet. Stein- oder Metallnachahmungsfliesen verleihen der Küche ein trendiges Aussehen, eine Kombination der Decke mit Möbeln oder Dekorelementen ist eine gute Lösung. Diese Beschichtung ist praktisch und sicher, aber teurer als Farbe und Tünche. Dem hohen Preis steht eine lange Lebensdauer gegenüber.
  • Durch das Abdecken der Decke mit Trockenbauwänden werden alle Fehler in der Oberfläche verdeckt und zusätzliche Schalldämmung erzielt. Trockenbau wird verwendet, um abgehängte Decken und mehrstufige Strukturen zu erstellen, wenn diese spezielle Designoption für Decken in der Küche gewählt wird. Mit ihm können Sie Rohre und Drähte verstecken.
  • Die Verwendung von Dekorputz ermöglicht es, nicht nur den Farbton perfekt auszuwählen, sondern auch die gewünschte Textur zu erzeugen. Die Beschichtung erfordert keine besonderen Pflege- und Betriebsbedingungen und ist dauerhaft im Gebrauch.
Die Decke weiß tünchen.

Deckenmalerei ist eine der bekanntesten Möglichkeiten.

Vorsicht, wasserbasierter Putz darf nicht auf allen Oberflächen verwendet werden:

  • Wenn Sie speichern möchten, können Sie Kunststoffplatten verwenden. Sie sind leicht zu waschen, feuchtigkeitsbeständig und bei möglicher Verformung können nur beschädigte Teile ausgetauscht werden. Aber es lohnt sich, an die Sicherheit zu denken - Plastik ist brennbar.
  • Tapeten, insbesondere feuchtigkeitsbeständig, sind eine gute Lösung für die Küche. Die Auswahl an Ornamenten und Blumen ist großartig, Sie können Tapeten für jedes Projekt auswählen. Der Nachteil ist die Zerbrechlichkeit, da es unter dem Einfluss hoher Temperaturen zu Ablösungen an den Fugen und Winkeln kommt, die sich jedoch unabhängig voneinander mit Klebstoff entfernen lassen.
  • Armstrong-Decken sind eine Variante von abgehängten Decken. Sie werden nur selten in der Küche verwendet, da sie Angst vor Feuchtigkeit haben, durch Austrocknen bei hohen Temperaturen zerstört werden können und nicht dauerhaft sind - ein Champagnerkorken hält einer solchen Decke nicht stand.
  • Spanndecken sind ein echter Marktführer unter den Beschichtungen. Zu den Vorteilen dieses Materials zählen die Haltbarkeit, die Vielfalt der verfügbaren Designs und die Möglichkeit, ein Beleuchtungssystem auf bequeme Weise anzuordnen. Mit PVC-Folie können Sie die Decken in der Küche mit einem Foto oder einem Bild dekorieren und Nachbarn von oben vor Überschwemmungen schützen und Feuchtigkeit zurückhalten. Die Umweltsicherheit des Materials und die Verlegemethode sind zweifelhaft - die Folie wird wie der gesamte Raum auf hohe Temperaturen erhitzt.
  • Für die Lamellendecke werden nicht nur Kunststoff, sondern auch Metalle verwendet: Aluminium oder Stahl sowie Holz. Solche Lösungen passen in verschiedene Stile und erfordern keine besondere Sorgfalt.

Nachdem Sie die Abmessungen des Raums, die Merkmale der Bedienung und den erforderlichen Stil geschätzt haben, können Sie nachvollziehen, welche Decken in der Küche am besten geeignet sind. Um Probleme bei der Verwendung und Enttäuschungen bei der Reparatur zu vermeiden, wird empfohlen, die technischen Eigenschaften des Materials zu berücksichtigen und seine Haltbarkeit zu bewerten. Verwenden Sie keine volumetrischen Strukturen mit niedrigen Deckenhöhen.

Die Wahl des Materials für die Küche.

Ein wichtiges Kriterium bei der Deckengestaltung in der Küche ist die Stabilität der äußeren Einflüsse des Materials.

Kriterien für die Auswahl einer modernen Decke für eine Küchenplanung

Bevor Sie Materialien zum Dekorieren der Decke kaufen, sollten Sie sich für den Stil entscheiden, in dem Ihre Küche hergestellt wird.Es wird empfohlen, eine Skizze zu erstellen, indem Sie die Position der Möbel und die Platzierung der Lichtpunkte bestimmen. Dies trägt dazu bei, das Deckendesign perfekt in das Gesamtkonzept der Küche zu integrieren.

Decke in der Küche.

Einzigartiges Deckendesign für eine moderne Küche.

Küchenstile:

  1. Der klassische Stil zeichnet sich durch einfache Formen und minimales Dekor aus. Classic akzeptiert nur natürliche Materialien, sowohl bei Möbeln als auch bei Dekorationen. Farben werden empfohlen, um Licht, Pastell, ohne Muster und Muster zu verwenden. So schmücken Sie die Decke:
  • Hintergrundbild
  • Gips
  • Tünche;
  • malen.
Klassische Küche.

Klassische Küche.

  1. Provence - diese Art des Vorstadtwohnens bezieht den Gebrauch des Lichtes und der hellen Materialien mit ein, der Gebrauch der unauffälligen Muster ist möglich. Das Deckendekor ähnelt dem klassischen Stil, enthält jedoch keine Farben, sodass Sie Folgendes verwenden können:
  • Tapete (möglicherweise mit einem hellen Blumendruck);
  • Gips;
  • Tünche.
Die Küche ist Provence.

Küche im provenzalischen Stil.

  1. Country - eine rustikale Version der Klassiker, die mit natürlichen Materialien im Design aufwarten. Eine Küche in diesem Stil ähnelt einem Raum eines echten Dorfhauses und ist daher das einzige Material, das für die Dekoration der Decke akzeptabel ist:
  • Holz (helle Töne)
Landküche.

Landhausküche.

  1. Der ethnische Stil ermöglicht es, das Farbschema und die Auswahl der für das Design verwendeten Materialien zu erweitern. Zusätzlich zu den hellen Grundfarben sind dunklere, aber nicht helle Farben aus geeigneten Materialien zulässig:
  • ein Baum;
  • Steinfliesen;
  • malen.
Ethnische Küche.

Ethnische Küche.

  1. Loft ist eine Art moderner Stil, bei dem die Wände nicht beschichtet sind (am häufigsten wird Mauerwerkimitation verwendet). Das Konzept der „nackten“ Wände wird durch eine Decke ergänzt, die verziert ist mit:
  • ein Baum;
  • Metalltafeln;
  • Fliesen mit Metalleffekt;
  • malen;
  • Tünche.
Die Küche ist ein Dachboden.

Küche im Loftstil.

  1. Jugendstil beinhaltet die Strenge und Funktionalität des Innenraums. Lebendige Farben und Drucke sind ausgeschlossen. Im Dekor der Decke sollte verwendet werden:
  • Trockenbau;
  • Hintergrundbild
  • Gips;
  • PVC-Folie (Spanndecke).
Küche modern.

Moderne Küche.

  1. Hightech - der Stil der modernen Welt, der technologische Fortschritt. Das Konzept beizubehalten ist perfekt:
  • Spanndecke;
  • Fliesen mit Spiegeleffekt.
High-Tech-Küche.

Hightech-Küche.

  1. Art Deco, der Name spricht für sich, volumetrische Figuren, Nachahmungen von Schnitzereien, dunkle Farben und Glanz sind im Design willkommen. Die folgenden Arten von Decken unterstützen diesen Stil:
  • zweistufig;
  • Gipskartondecken;
  • gemalt;
  • Spannung;
  • verputzt.
Art Deco Küche.

Küche im Art Deco Stil.

  1. Minimalismus impliziert Monochrom in Bezug auf Farbe und viel Licht. Schmuckstücke sind ausgeschlossen. Zur Dekoration von Decken passen:
  • PVC-Folie;
  • ein Baum;
  • Tünche;
  • malen;
  • Gips
  • Tapete (nur monophon, Muster und Schattierungen sind ausgenommen, außer Weiß).
Minimalismus Küche.

Die Küche ist im Stil des Minimalismus.

Nicht alle Materialien können im ausgewählten Küchenstil verwendet werden. Denken Sie daran, Ihre Designdetails sorgfältig zu planen. Eine richtig ausgewählte Version der Deckengestaltung in der Küche rundet das Konzept ab und macht die Küche schön. Die Kombination von Stilen und Materialien, die zur Gestaltung des Interieurs verwendet wurden, ist in der gleichen Richtung zulässig, sodass Sie Ihre eigene, einzigartige Küche kreieren können.

Küchendeckendesign

50 Fotoideen für die Küchendeckengestaltung

Kommentar hinzufügen

Küche

Schlafzimmer

Flur