
Was ist Farbe für uns, wie wirkt sie sich auf uns aus? Dies ist ein sehr wichtiger Faktor in unserem Leben, der sich auf die Gesundheit, den Gemütszustand und die Beziehungen auswirkt.

Die Farbe der Wände in der Küche ist ein sehr wichtiges Gestaltungselement, von dem die Harmonie des gesamten Innenraums abhängt.
Zuhause verbringen wir die meiste Zeit in der Küche. Aus diesem Grund ist es notwendig, sich der Farbwahl nicht nur des Headsets, anderer Möbel, sondern vor allem der Wände dieses Raumes ernsthaft anzunähern. Welche Farbe ist besser, um die Küche zu malen, schauen wir uns an, was Experten raten.

Durch eine kompetente Auswahl des Schattens können Sie dem Raum eine bestimmte Stimmung verleihen und eine angenehme Atmosphäre schaffen.
Farbe für Küchenwände: Auswahlregeln und Empfehlungen
Inhalt
- Farbe für Küchenwände: Auswahlregeln und Empfehlungen
- Die Grundregeln für das Kombinieren von Farben im Innenraum
- Welche Farbe passt am besten zum Küchenbereich?
- Farblösungen, die Küchen optisch verändern
- Wählen Sie die Farbe der Wände für die Küche richtig
- Welche Farben im Innenraum der Küche besser nicht zu gebrauchen sind
- VIDEO: Tipps zur Wahl der Wandfarbe in der Küche.
- 50 Farboptionen für Küchenwände:
Berücksichtigen Sie die wichtigsten Grundsätze für die Gestaltung der Küche.

Um eine kleine Küche zu dekorieren, sollten Sie Pastelltöne wählen.
- Ein großes Bild verkleinert den Raum optisch.
- Klein hingegen vergrößert den Raum optisch.
- Streifen, die sich kreuzen und einen schottischen Käfig imitieren, bilden die Illusion eines konstanten Raums.
- Vertikal erhöht sich die Deckenhöhe, der Raum wird höher.
- Zeichnungen und Streifen in einem horizontalen Bild machen die Küche breiter, aber ihre Höhe nimmt ab.
- Diagonale Streifen machen den Raum dynamischer.
- Tapetenbeschaffenheit sehen sehr ungewöhnlich aus. Sie verleihen der Oberfläche der Wände neue Qualitäten und bilden eine Hilfsdimension. Unerwartete Effekte werden durch das Spiel der Schatten, Farbaspekte und den Wechsel der Texturen erzielt.

Dunkle Farben verbergen und verkleinern den Raum optisch und helle Farben verstärken ihn erheblich.
Der Hintergrund für das Design wird durch die Wände geschaffen. Achten Sie bei der Auswahl eines Farbschemas auf die Höhe der Decke, die Größe der Küche, den Stil, die Beleuchtung und die Möbel. In kleinen Küchen werden helle Töne bevorzugt, die den Raum vergrößern.

Laut Feng Shui wird empfohlen, kalte oder helle Töne zu wählen, zum Beispiel Weiß, Grün, Hellgelb, Beige, Hellbraun oder Blau.
Zu einer Notiz. Streichen Sie die Wände nicht in kräftigen und herausfordernden Tönen, besonders wenn die Küche klein ist und Sie die meiste Zeit dort sind.

Für Küchen auf der Sonnenseite sollten Schattierungen des dunklen Farbspektrums verwendet werden.
Für große Küchen sind dunkle Töne angebracht, der Raum sieht in diesem Fall kleiner aus. Kalte Töne sind hier nicht zu empfehlen, die Küche wirkt langweilig, gesichtslos. Wenn wenig Sonne scheint, fehlt die Beleuchtung, es eignen sich warme Farben: beige, orange, gelb. Wenn Sie eine sonnige Seite haben, vermeiden Sie tiefe helle Töne, in der Sonne werden sie noch gesättigter.

Es ist nicht ratsam, kalte Farben in einer zu geräumigen Küche zu verwenden.
Heutzutage ist Grün weit verbreitet, zum Beispiel Pistazien oder Hellgrün. Experten sind sich sicher, dass es die Verdauung verbessert. Modische und weiche Farben, Weiß ist relevant - es ist für jeden Stil geeignet.

In einem Raum mit Wänden in dezenten Farben sollten Sie eine Akzentwand erstellen.
Die Grundregeln für das Kombinieren von Farben im Innenraum
Sie erhalten ein ausgezeichnetes Design, wenn Sie alle Komponenten richtig kombinieren: die Farbe der Wände, das Dekor, das Design der Decke und des Bodens. Beispielsweise lässt sich ein weißes Headset perfekt mit roten, dunkelroten, grünen, pfirsichfarbenen, gelben und blauen Wänden kombinieren.

Klassische Holzmöbel passen perfekt zu gelb-roten, beige oder milchigen Tönen.
Die Prinzipien der Farbkombination.
- Milchig - perfekt im Einklang mit allen Farben, am besten mit Blau, Burgund und Dunkel.
- Hellbraun - geeignet für Azurblau, Braun und Milch.
- Graulich ist ein dumpfer Ton, wird aber als grundlegend angesehen. Makellos mit tiefrosa, rötlich, lila, tiefblau.
- Pink - Kastanie, Milch, Gelbgrün, Grau, Blau passen zu dieser Farbe.
- Burgund - harmoniert perfekt mit gelblich, schneeweiß, smaragd, blau, schwarz, grau.
- Braun - mit hellem Azurblau, Beige, Rot, Smaragd, Beige.
- Orange - mit Azurblau, Blau, Lila, Hellpurpur.
- Gelb - mit blau, lila, azurblau, schwarz, grau.
- Pistazie - mit bernsteinbraun, gelb, dunkel, creme.
- Azurblau - mit Scharlach, Grau, Orange, Milch, Gelb.
- Blau - mit Flieder, Smaragd, Gelb, Orange, Rot.
- Schwarz ist ein multifunktionaler, eleganter Ton. Es sieht mit absolut allen Farben gut aus.

Die beste Kombination ist mit Orange, Smaragd, Milch, Gelb und Rot.
Es scheint sehr schwierig zu sein, eine Farbpalette fehlerfrei auszuwählen. Natürlich wird dies einige Zeit dauern, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Mit den oben genannten Prinzipien können Sie jedoch in der Praxis das gewünschte Ergebnis erzielen.

Wenn das Headset in leuchtenden, aufmerksamkeitsstarken Farben hergestellt wird, ist es wünschenswert, die Wände in ruhigeren und neutraleren Farben zu streichen oder umgekehrt.
Welche Farbe passt am besten zum Küchenbereich?
Um bei der Farbauswahl keine Fehler zu machen, werden viele Faktoren berücksichtigt. Zuallererst, was die Gastgeberin selbst will. Sie muss sich wohlfühlen, da sie viel Zeit hier verbringen muss. Wenn alles nach ihrem Geschmack ist, dann werden die Gerichte ausgezeichnet sein. Es lohnt sich, die Meinung anderer Familienmitglieder zu berücksichtigen, denn jeder liebt es, sich in der Küche zu sammeln.

Sie finden immer die beste Lösung.
Gibt es kleine Kinder in der Familie, die Probleme haben, sie zu ernähren? Das richtige Farbschema hilft, dieses Problem zu lösen. Der Rat eines Psychologen schadet nicht, da einige Farbtöne das Unterbewusstsein, das Gefühl und den Appetit beeinträchtigen.

Auf dem Foto ist eine weiße Küche in Kombination mit einem Himmel des Himmels zu sehen.
In kleinen Räumen ist es besser, helle Farben zu verwenden, damit der Bereich erweitert wird. Mit dunklen Fassaden wird es komfortabler. Es ist auch wichtig, wie sich die Fenster befinden. Im Norden brauchen Fassaden warme Farben, im Süden kalte Töne.

Die Farbpalette der Wände gilt als wichtigstes Element bei der Dekoration der Küche.
Farblösungen, die Küchen optisch verändern
Es ist erwähnenswert, dass das Design nicht immer im gleichen Ton gehalten wird. Oft sind die Wände mit Fliesen mit einem Muster, Dekorputz oder Tapeten mit einem Muster verziert. Wenn Sie das Filmmaterial visuell ändern und ein Material auswählen möchten, müssen Sie bestimmte Details berücksichtigen.

Das gesamte Erscheinungsbild des Innenraums hängt vom gewählten Farbton ab.
- In einer kleinen Küche ist es besser, eine Tapete mit einem kleinen Muster anzubringen - dies vergrößert den Raum.
- Tapeten mit einem großen Bild verkleinern die Fläche optisch. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sie über große Küchen zu kleben.
- Sie möchten, dass die Küche größer aussieht, und benötigen eine Tapete mit sich kreuzenden Linien.
- Ein geometrisches vertikales Bild „hebt“ die Decken an.
- In einer kleinen Küche mit hohen Decken sind Tapeten mit horizontalen Linien oder ein Bild die beste Option.
- Das diagonale Muster verleiht dem Raum Dynamik.
- Relieftapeten oder Strukturputze können den Raum erheblich verändern.Der Schlüssel wird eine wichtige Rolle spielen, und die richtige Kombination von Farbe und Textur wird dazu beitragen, Ihre Küche zu verändern.

Pink schafft immer eine warme und wohnliche Atmosphäre.
Wählen Sie die Farbe der Wände für die Küche richtig
Um den richtigen Farbumfang zu wählen, müssen Beleuchtungsgrad, Höhe und Größe berücksichtigt werden. Nachdem Sie sich für alle Daten entschieden haben, wählen Sie einen farbigen Hintergrund.

Weiche und raffinierte Töne machen das Design sinnlicher.
Wie wählt man eine geräumige Küche
Bei großen Räumen ist die Auswahl einer Farbpalette etwas einfacher. Berücksichtigen Sie Ihre Vorlieben und Möglichkeiten. Die Graustufe wirkt ruhig. Es muss jedoch mit den hellsten Farben „gezüchtet“ werden. Der Schwerpunkt liegt auf Möbeln.

Grau oder Hellgrau, vereinen auffallende Eleganz und Einfachheit.
Darüber hinaus lohnt es sich, sich die Empfehlungen anzuhören.
- Verwenden Sie braun, besonders gesättigt, nicht in großen Mengen - es ist deprimierend. Gelbgrün kann verwendet werden, um einen separaten Teil der Wandoberfläche zu dekorieren.
- Neutrale Farbtöne eignen sich am besten für die Dekoration - es wird bequem und warm sein. Sie können jede Farbpalette anwenden. Hauptsache, alles sollte verhältnismäßig sein. Lass dich nicht auf dunkle Töne ein und benutze auch keine große Anzahl kühler Töne.

Solche Farbtöne sind aufgrund ihrer Zurückhaltung ein modernes Zeichen für guten Geschmack.
Welche sind für eine kleine Küche geeignet
Welche Farbe der Wände für die Küche wählen. Um einen kleinen Bereich zu vergrößern, wählen Sie dunkle neutrale Töne, die mit hellen Elementen verdünnt sind. Es ist besser, der milchigen Farbe Silberperlen, Beige und Elfenbein hinzuzufügen. Der Vorteil der milchigen Farbe ist die perfekte Kombination mit fast allen Farben.

Es gibt dem Raum zweifellos zusätzliches Volumen, Helligkeit und schneeweiße Reinheit.
Die Azurblau-Palette vergrößert den Platz optisch, aber auch hier werden zusätzliche Farben benötigt. Nehmen Sie zum Beispiel eine solche Kombination - blaue Wände, weiße Decke, heller Boden, kühle Vorhänge. Es ist besser, wenn der Wandbelag monophon ist. Wenn Sie gesättigte Farben verwenden, z. B. Orange, Rot, ist es besser, einen Teil einer Wand oder einer Schürze damit zu dekorieren.

Verschiedene Orangetöne, wie Kürbis, Bernstein oder Ocker, erzeugen ein sehr warmes, gesättigtes, tonisches und mit positiver Energie gefülltes Inneres.
Die fröhliche Pistazienfarbe mit vertikalen Richtungen und reflektierenden Oberflächen vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit. Aber es lohnt sich, das Maß zu kennen. Lichtfarben sind am besten geeignet. Es ist wichtig, die richtigen Möbel zu wählen.

Mit dem natürlichen, natürlichen und warmen Farbton können Sie erstaunliche, raffinierte und attraktive Farbkombinationen erstellen.
Dunkle Farben werden für die Wanddekoration in einer kleinen Küche nicht empfohlen. Nur zum Dekorieren von Gegenständen oder Möbeln anwenden.

Gesättigte violette Farben verleihen dem Design eleganten Luxus, lebendige Ausdruckskraft und Originalität.
Es ist wichtig! Wenn die Küche klein ist, sollte genügend Licht vorhanden sein.
Welche Farben im Innenraum der Küche besser nicht zu gebrauchen sind
Verzichten Sie auf Farben wie dunkle Braun- und Schwarztöne. Sie wirken bedrückend, der Raum wirkt beengt und als ob nicht ganz sauber. Wenn Sie im Voraus wissen möchten, wie es in der Küche mit einem solchen Interieur aussehen wird, hängen Sie weiße Laken, Pappe oder unnötige Tapeten an die Wände. Nachdem Sie sie angestrichen haben, gehen Sie für einige Zeit.

Wenn Sie diese Töne betrachten, entscheiden Sie jeden Tag, welcher am besten geeignet ist.
Das ist die Weisheit für die Dekoration der Küche. Befolgen Sie unsere Tipps und Sie werden ein einzigartiges Design kreieren.

Mit dem kompetenten Einsatz von Schatten im Innenraum wird es möglich sein, die Grundidee der Raumgestaltung möglichst präzise zu vermitteln.
VIDEO: Tipps zur Wahl der Wandfarbe in der Küche.