
Wie wählt man eine Fassade für die Küche? Die Frage ist in der Tat nicht einfach, insbesondere angesichts der Vielfalt der Optionen auf dem Markt. Die Wahl sollte praktisch und gleichzeitig ästhetisch sein.

Bei der Auswahl der Möbel für die Küche ist besonders auf das Material zu achten, aus dem sie bestehen
Verschiedene Materialien: Vor- und Nachteile
Inhalt
Der moderne Markt bietet verschiedene Arten von Küchenfassaden. Bevor Sie eine Wahl treffen, müssen Sie die Frage genau untersuchen, um zu verstehen, welche der vielen Optionen für Küchenfassaden besser ist.
MDF
MDF - Wenn Sie die Abkürzung ins Russische übersetzen, lautet die Übersetzung etwa wie folgt: „Mitteldichte Faserplatte“. Es gibt verschiedene Arten von Fassaden aus diesem Material.

Der MDF-Boden kann lackiert, mit Dekorationsmaterial beschichtet und sogar gefräst werden
PVC-beschichtetes MDF
Ein solcher Film schützt die Oberfläche vor Feuchtigkeit, möglichen Verformungen und Sonnenlicht und ist leicht zu reinigen. Sein Aussehen ahmt oft natürliche Materialien nach: Marmor, Granit usw. Es kann auch matt, glänzend oder mit einem Muster sein.

Fassaden mit PVC-Folie - die kostengünstigste und attraktivste, aber am anfälligsten zu tragen
Vorteile:
- relativ erschwinglicher Preis;
- große Auswahl an Texturen und Farben;
- beständig gegen Feuchtigkeit und Temperatur;
- leicht zu reinigen.
Nachteile:
- Wenn es im Detail untersucht wird, sieht es möglicherweise etwas schlechter aus als eine Oberfläche aus natürlichen Materialien.
- ein Ablösen der Folie unter Einwirkung hoher Temperaturen ist möglich;
- Burnout durch direktes Sonnenlicht;
- mit mechanischen Kratzer sind sehr wahrscheinlich.
MDF lackiert
Hierbei handelt es sich um Teller mit mehreren Schichten Möbellack, die mit einer Lackschicht fixiert sind. Dank dieser Technologie können wirklich helle und gesättigte Farben erzielt werden, und der Lackglanz verleiht der Küche einen spektakulären Look. Emaille kann verwendet werden, um den Effekt von Glanz, Mattheit, Perlmutt oder Metalleffekt zu erzielen.

Ein Satz mit gerundeten Türen kostet 10-15% teurer als Möbel mit geraden Fassaden
Vorteile:
- ästhetisches Aussehen;
- große Auswahl an Farben und Texturen;
- große Auswahl an geometrischen Formen;
- die Fähigkeit, die Oberfläche wiederherzustellen.
Nachteile:
- teurer als Folienbeschichtung;
- unter dem Einfluss der Sonne können die besten Farben stumpf werden;
- leicht zu kratzen;
- Abrasive und aktive alkalische Reiniger sind nicht zur Reinigung geeignet.
Furniertes MDF
Das Erscheinungsbild ist sehr ähnlich zu teuren Holzfassaden, weshalb es besonders bei Fassaden im teuren Segment beliebt ist. Furnier ist ein Schnitt eines Baumes von wertvollen Arten, es ist er, der die Basis der Fassade (MDF-Platte) gegenübersteht. Dieser Typ kann sicher für Innenräume im klassischen Stil gewählt werden.

Fassaden mit Furnierverkleidung sind äußerlich nicht von Holz zu unterscheiden, dafür aber deutlich günstiger
Vorteile:
- Ästhetik des Aussehens;
- billiger als ein Array;
- resistenter gegen Feuchtigkeit als Massivholz;
- beständig gegen mechanische Beanspruchung.
Nachteile:
- teurer als andere Optionen;
- schlecht gemachte Fassade kann im Laufe der Zeit herausragen;
- unter dem Einfluss von Farbe und Feuchtigkeit ändert sich die Farbe.
Hochglänzendes MDF

Die Enden sind die schwächste Stelle bei Möbeln aus MDF und der Hauptindikator für die Qualität des Headsets
Vorteile:
- glatte Spiegeloberfläche;
- eine Vielzahl von Dekor in Helligkeit und Sättigung;
- Farbechtheit;
- Anführer in Stärke;
- Pflegeleichtigkeit;
- die Fähigkeit, Schäden und Kratzer zu reparieren.
Nachteile:
- hoher Preis;
- Bei schlechter Qualität ist die Farbe möglicherweise nicht sehr stabil.
UV-beschichtetes MDF
Auch eine beliebte Sorte für die Küche.

Dies ist die teuerste Art von MDF-Fassaden, manchmal teurer als Massivholz
Vorteile:
- perfekt ebene Oberfläche;
- Optionen für die Auswahl eines hellen und reichhaltigen Dekors;
- Farbechtheit auf sehr hohem Niveau;
- kein zottelgrün;
- sehr hohe Festigkeit;
- Pflegeleicht.
Nachteile:
- hohe kosten.
Massivholz
Holz ist nach wie vor der beliebteste Naturstoff, obwohl es heute viele Alternativen gibt. Um die Lebensdauer zu verlängern, können Sie die Oberfläche mit Speziallacken und Klärgruben behandeln. Die Basis des Materials kann natürliche Eiche, Esche, Kiefer und viele andere Bäume sein.

Der Baum ist kapriziös und teuer, ermöglicht aber die Wiederherstellung von geringfügigen Schäden

Für Holzfassaden der Economy-Klasse werden weiche Arten verwendet - Kiefer, Fichte oder Erle
Vorteile:
- Ästhetik des Aussehens;
- hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen;
- die Fähigkeit, die Oberfläche im Falle einer Beschädigung durch Auftragen einer Lackschicht oder Beizen wiederherzustellen;
- Die einzige Option für einige Einrichtungsstile (wie Country oder Chalet).

Die besten und dauerhaftesten Fassaden bestehen aus Hartholz - Esche, Eiche, Walnuss, Buche oder Kirsche
Nachteile:
- hohe Kosten;
- viel schwerer als MDF;
- hohe Wahrscheinlichkeit eines Farbverlustes bei Sonneneinstrahlung;
- Anschwellen oder Austrocknen des Baumes aufgrund von Feuchtigkeit oder Hitze;
- Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuermittel oder Substanzen oder Wirkstoffe, da die Oberfläche beschädigt werden kann.
Kunststoff
Dank moderner Technologie kann Kunststoff genauso aussehen wie natürliche Materialien - Holz oder Stein.

Für Fassaden kann Kunststoff verwendet werden, der sich in Stärke und Qualität unterscheidet. In jedem Fall handelt es sich jedoch um Möbel der niedrigen oder mittleren Preisklasse

Äußerlich ähneln Kunststoffoberflächen Acryl, glänzen aber merklich weniger
Vorteile:
- große Auswahl an Farben;
- lange Betriebsdauer;
- Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen;
- Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
- Beständigkeit gegen aggressive Reinigungsmittel;
- UV-Beständigkeit;
- leicht zu reinigen.
Nachteile:
- Wenn die Oberfläche glänzend ist, können gelbe Flecken sichtbar sein.
- matte Oberfläche ist schwer zu reinigen.
Emaille

Emaillierte Fassaden bestehen aus mitteldichten Holzfaserplatten, mit denen Sie Produkten jede Form geben können

Diese Platten werden grundiert und dann in mehreren Schichten mit Farbe beschichtet. Das Ergebnis ist eine Beschichtung, die unempfindlich gegen äußere Einflüsse ist und ein attraktives Erscheinungsbild aufweist
Vorteile:
- Einfachheit beim Verlassen;
- UV-Beständigkeit;
- große Auswahl an Farben;
- Sie können komplexe Muster oder Zeichnungen anwenden.
- Umweltfreundlichkeit.
Nachteile:
- relativ hoher Preis;
- Gleichmäßigkeit der Beschichtung;
- Chips, die durch unsachgemäße Verwendung verursacht wurden, können nicht wiederhergestellt werden.
Laminierung
Das Spanplattenmaterial wird in der Regel als Grundlage für die laminierten Fassaden verwendet. Die oberste Schicht ist mit einer Laminierfolie überzogen, um ein schönes Aussehen zu erzielen.

Perfekt glatte laminierte Oberflächen sehen eindrucksvoll aus, sind jedoch leicht zu verschmutzen und erfordern eine sorgfältige Handhabung

Wenn Sie nicht viel Zeit damit verbringen möchten, Fingerabdrücke zu waschen, sollten Sie andere Optionen für Fassaden in Betracht ziehen
Vorteile:
- niedrige Kosten;
- Genauigkeit des Aussehens;
- Es eignet sich gut für die Bearbeitung mit einem Elektrowerkzeug;
- Große Auswahl an Farben, Texturen und Mustern.
Nachteile:
- dünne Beschichtung, hohe Wahrscheinlichkeit mechanischer Beschädigung;
- Verwenden Sie keine scheuernden oder säurehaltigen Produkte.
- Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen;
- lose Struktur der Basis (im Laufe der Zeit sackt das Befestigungsmaterial ab).
Acryl
Dies ist eine relativ neue Technologie.Die Kanten solcher Fassaden bestehen üblicherweise aus Aluminiumkanten oder Acrylkanten.

Acrylkunststoff - die haltbarste und umweltfreundlichste Beschichtung für Küchenfassaden

Acrylfassaden gibt es in verschiedenen Farben, aber immer nur taub, ohne Fräsen und Paneele
Vorteile:
- Ästhetik des Aussehens;
- Nutzungsdauer;
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- Hitzebeständigkeit;
- Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung;
- Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
- visuelle Zunahme der Küche aufgrund des Glanzes;
- die Fähigkeit, Kratzer durch Polieren zu beseitigen;
- leicht zu reinigen.
Nachteile:
- Oberfläche erfordert besonders sorgfältige Behandlung;
- Radiuselemente können nicht erstellt werden.
- relativ hoher Preis.
Dekoratives Glas
Für Glasfassaden wird üblicherweise Hartglas oder Triplexglas verwendet. Letzteres hat den Vorteil, dass das Glas beim Zerbrechen nicht in Bruchstücke zerbricht. Die Farbe des Glases kann beliebig sein: transparent, farbig, mit Dekor, Mustern, gedruckten Bildern, Film oder Mattierungspaste.

Glas kann in Rahmen aus Holz, Aluminium, Spanplatte oder MDF eingelegt werden

Glasfassaden werden oft mit anderen Materialien kombiniert.
Da Glas ein transparentes Material ist, können dem Kücheninneren zusätzliche versteckte Lichter hinzugefügt werden, die in den Oberschränken untergebracht werden können.

Der Innenraum mit Glasfassaden wirkt edel, elegant und schwerelos.
Weitere Informationen. Die Enden werden üblicherweise von einem Aluminiumprofilrahmen umrahmt. Dies schützt sie vor Spänen und verleiht der Fassade eine ästhetische Note.
Vorteile:
- große Auswahl an Farben;
- große Auswahl an Glas;
- lange Nutzungsdauer;
- Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung und Chemikalien;
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- Temperaturbeständigkeit;
- Umweltfreundlichkeit;
- die Fähigkeit, die Hintergrundbeleuchtung zu verwenden.
Nachteile:
- toller Preis;
- die Notwendigkeit einer sorgfältigen Pflege;
- schweres Gewicht;
- kann brechen;
- Chips können nicht wiederhergestellt werden.

Die hohen Kosten für Glasfassaden setzen sich aus den Kosten für das Glas selbst und dem Preis für Spezialbeschläge zusammen
Eine ungewöhnliche Art, das Innere der Küche zu diversifizieren, ist die Wahl von Spiegelglas für die Fassade. Ein großer Nachteil dieser Option ist die Schwierigkeit bei der Reinigung, insbesondere wenn Kinder zu Hause sind. Aber es sieht sehr beeindruckend aus und "frisst" die massiven Möbel, und ein sperriges Möbelstück kann buchstäblich im Raum verschwinden.
Beliebte Farbschemata
Die Farbe der Küche ist einer der Hauptbestandteile des gesamten Innenraums. Es ist das Farbschema, das die Stimmung im Haus bestimmt, und Sie müssen oft in die Küche gehen, und deshalb müssen Sie sich verantwortungsbewusst an ihre Wahl wenden. Es ist auch bekannt, dass verschiedene Schattierungen unsere Stimmung und sogar unseren psychischen Zustand auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Übrigens hat Farbe einen Einfluss auf den Appetit! Zum Beispiel erwachen Geschmacksknospen aus den Farben Orange, Hellgrün und Rot. Abnehmen lohnt sich auf jeden Fall, diese Farben zu vermeiden. Für die richtige Planung des Küchenumfangs wenden wir uns an Spezialisten, die bei der Suche nach dem aktuellen Farbschema behilflich sind.

Die Wahl des Farbschemas für Küchenfassaden hängt davon ab, welchen Effekt Sie erzielen möchten
Zum Beispiel ist Eklektizismus heute in Designprojekten besonders relevant: Die Grundlage ist ein Stil, und kreative Elemente aus anderen Stilen ergänzen ihn. Am beliebtesten sind helle Töne: Weiß oder Beige, verdünnt mit Farbakzenten. Beliebt sind auch Grau, Grün, Rot, Gelb und Lila.

Unifarbene Fassaden - die perfekte Kulisse für Farbakzente, mit denen Sie im Innenraum der Küche ständig etwas verändern können

Mit der Farbe der Fassade können Sie die Proportionen des Raumes visuell verändern. Helle Töne vergrößern den Raum, dunkle Töne verbergen sich dagegen
Schauen Sie sich die Fotos der verschiedenen Küchenfassaden an, um zu sehen, was Ihnen am besten gefällt.
Fazit
Wenn Sie sich für eine Küche entscheiden - Frontplatten, Farbe und Design -, verlassen Sie sich auf Praktikabilität und Qualität, und vergleichen Sie diese mit Ihren finanziellen Möglichkeiten. Dann wird Ihre Küche Ihnen auf jeden Fall lange dienen und Sie mit ihrem Erscheinungsbild begeistern.
Video über die Wahl einer Fassade für die Küche