
Tapeten für die Küche - eine praktische Lösung. Darüber hinaus ist dies eine gute Option, um Ihr Interieur zu diversifizieren oder zu betonen. Es gibt jedoch einige Nuancen, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie Tapeten für die Küche auswählen.

Tapeten zur Dekoration der Küche sind sehr vielfältig und ermöglichen es Ihnen, jede gewünschte Atmosphäre im Haus zu schaffen
Arten von Tapeten. Ihre Vor- und Nachteile
Inhalt

Die Auswahl der Tapeten erfolgt unter Berücksichtigung des allgemeinen Raumstils
Papiertapeten sind zwar die gängigste und kostengünstigste Option, jedoch nicht die zuverlässigste. Auch bei feuchtigkeitsbeständiger Imprägnierung ist es unerwünscht, das Papier zu benetzen, außerdem nimmt ein solches Material Gerüche auf. Papiertapeten haben jedoch ihre Vorteile: hypoallergen und umweltfreundlich. Neben der Angst vor Wasser hat Papier den Nachteil mangelnder Verschleißfestigkeit. Aber wenn es Sie nicht stört, kleben Sie die Tapete am Ende ihrer Lebensdauer alle sechs Monate neu auf, dann können Sie Papier als Option für die Dekoration in Betracht ziehen. Zumindest kann es sich nicht leisten.

Papiertapete - die umweltfreundlichste Tapete, die für Allergiker geeignet ist, da sie keine Schadstoffe enthält
Natürliche Tapeten - Schilf, Kork, Stroh, Bambus usw. sind ebenfalls nicht für die Küche geeignet. Naturmaterialien haben wie bisher Angst vor Feuchtigkeit, nehmen Gerüche auf, verlieren die Sonnensättigung und sind teuer. Aufgrund der letzteren werden sie am häufigsten zur Zonierung und Isolierung verschiedener Elemente verwendet. Bambus- und Kork-Tapeten sind feuchtigkeitsbeständig. Wenn Sie über ein ausreichendes Budget verfügen, sorgen natürliche Materialien für eine wohnliche und komfortable Atmosphäre.

Bambustapeten sind heute eine der modernsten Designlösungen für die Wanddekoration.

Umweltfreundliche Kork-Tapeten sind hitzebeständig, feuerfest und langlebig
Textiltapeten eignen sich ausschließlich für Schlafzimmer und Wohnzimmer. Für den Essbereich sind solche Materialien nicht zu empfehlen, da ihr Vorderteil aus Stoff besteht. In Bezug auf die Mängel kann eine Parallele zum Papierfinish gezogen werden. Textilien sind zudem mechanischen Belastungen ausgesetzt - sie können sich dehnen, verblassen, verfärben und durchhängen.

Unter diesem breiten Sortiment wurden Textiltapeten auf Synthetikbasis, Seide, Leinen, Filz besonders beliebt.
Die richtige Entscheidung wird sein, haltbare, zum Beispiel nicht gewebte Tapeten zu kaufen. Das Material setzt sich nicht hin, es wird Klebstoff auf die Wände aufgetragen, was zur präzisen Ausrichtung der Bildelemente beiträgt. Flizelin hat keine Angst vor Wasser, dies muss jedoch vor dem Kauf geklärt werden. Es gibt verschiedene Arten von Vlieslacken und Beschichtungen, die möglicherweise nicht feuchtigkeitsbeständig sind.

Vliestapete ist ein einfaches Veredelungsmaterial, mit dessen Hilfe Sie aus einem bescheidenen Raum einen gemütlichen, stilvollen Raum mit Ihren eigenen Händen machen können
Eine gute Option ist Vinyltapeten. Sie haben einen vernünftigen Preis und halten dem Kontakt mit Wasser stand. Vinyl behält die Sättigung für eine lange Zeit bei, verbirgt Wandunregelmäßigkeiten, lässt jedoch keine Luft gut durch, daher wird davon abgeraten, sie für die Gestaltung von Schlafzimmern zu verwenden. Vinyl kann verschiedene Texturen imitieren: Stoffe, Gips. In der Vielzahl der Farbpaletten und Designs finden Sie mit Sicherheit die passende Option für sich.

Die Vinylbeschichtung ermöglicht es, beliebige Muster und Reliefs zu reproduzieren und eine Vielzahl von Mustern nachzuahmen
Acryltapete - von außen mit Vinyl kaum zu unterscheiden, aber nicht so haltbar und luftdurchlässig.Sie können als Ergänzung zum Streichen von Wänden oder Fliesen verwendet werden. Sie sind zwar nicht resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit, obwohl sie gewaschen werden können. Präsentiert auf dem Markt zu erschwinglichen Preisen.

Acryltapeten sind Papiertapeten, die mit einer speziellen Ausrüstung mit Schaumacryl überzogen sind.
Perfekt, wenn die Wände uneben sind, Glasscherben. Sie können mit Acryl- oder Wasserbasisfarben bis zu 15-mal gestrichen werden. Die Lebensdauer von Glasscherben beträgt ca. 30 Jahre. Sie haben keine Angst vor Wasser und Feuer. Pilze oder Schimmel treten nicht auf dem Scherben auf, da das Material keine günstige Umgebung schafft. Von den Mängeln nur eine kleine Auswahl an Zeichnungen.

Die Glasfasertapete ist eine dekorative Wandverkleidung, die in ihrer Struktur an Glasfaser erinnert
Metallic-Tapeten eignen sich nicht zur Dekoration des Essbereiches. Selbst wenn Sie den hohen Preis nicht berücksichtigen, besteht ihr Hauptnachteil in der Bildung von Kondenswasser auf der Oberfläche in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus sind sie langlebig, aber im Vergleich zu Acryl beträgt die Lebensdauer von metallisierten Tapeten die Hälfte - 15 Jahre. Darüber hinaus sollte ein solches Material für die Gestaltung des Raumes vollkommen ebene Wände sein.

Die Basis der metallisierten Tapete kann Papier oder Vlies sein, auf dessen Oberseite eine dekorative Schicht aufgebracht ist - Aluminiumfolie, die auf besondere Weise behandelt wurde
Die wahrscheinlich ungewöhnlichste Tapete ist flüssig. Beim Auftragen bilden sie ungewöhnliche Reliefstrukturen, verbergen Risse und alle Mängel der Wände. Sie sind leicht zu waschen, ziehen keinen Staub an, sind umweltfreundlich und vergrößern den Raum optisch. Flüssige Tapeten sind eine rentable Option für die Küche. Von den Minuspunkten - hohe Hygroskopizität.

Das Farbschema von Flüssigtapeten ermöglicht es Ihnen, mit Stilen und Stimmungen zu experimentieren
Fototapete kann eine der Wände des Raumes in Zonen unterteilt oder dekoriert werden. Sie erweitern den Raum und machen den Raum attraktiver. Darüber hinaus ist die Auswahl an Fototapeten riesig. Und Sie können das Bild für jeden Geschmack wählen.

Hochwertige 3D-Wandbilder im Innenraum sehen toll aus
Farbe und Design
Tapeten im Innenraum der Küche sollen harmonisch zum Küchenset passen. Designer empfehlen, sich an eine Farbpalette zu halten. Wenn Sie jedoch normale oder helle Töne als Haupttöne auswählen, ist dies nicht erforderlich.

Helle Pastelltapeten, mit denen die Wände in der Küche verziert wurden, sorgten für eine ruhige und friedliche Atmosphäre bei Familienessen und -abenden.
Bei der Auswahl einer Farbe müssen wichtige Punkte wie die Größe des Raums, die Höhe der Decke, die Beleuchtungsstärke des Raums und die Gesamtgestaltung der Gegenstände und Möbel berücksichtigt werden. Das Farbschema wirkt sich auf die Gesamtatmosphäre der Küche aus. Daher ist es wichtig, den richtigen Farbton für Sie zu wählen. Versuchen Sie, den Innenraum nicht zu überladen. Wenn Sie helle, farbenfrohe Tapeten wählen, bevorzugen Sie einfachere und zurückhaltendere Möbel und umgekehrt, helle Dinge werden mit weißen oder pastellfarbenen Wänden kombiniert. Vergessen Sie nicht die richtigen Farbkombinationen. Warme Töne harmonieren mit warmen und kalte mit kalten Tönen. Neutrale Farben - klassisch.
Viele Hausfrauen gestalten die Küche lieber in dezenten Farben. Weiße farbe ist beliebt. Es eignet sich als Haupthintergrund, erweitert den Raum optisch und hellt ihn auf - die richtige Lösung für kleine Küchen.

Die schneeweißen und pastellfarbenen Tapeten in der Nähe bilden einen idealen Hintergrund für jegliche Ergänzungen
Mit hellen Fototapeten können Sie mit einer Palette und Texturen „spielen“ und sich auf eine Wand konzentrieren. Aber dunkle Töne reduzieren den Raum, so dass die Tapete in einem solchen Farbschema in geräumigen Küchen gut aussieht. Die grellen Zeichnungen, die eine Vielzahl von Details enthalten, werden für die Verwendung in Innenräumen großer Räume empfohlen. Sie müssen es einfach nicht übertreiben - ein Überschuss an verschiedenen Elementen macht den Raum unangenehm.

Wenn die Küchenfenster nach Süden oder Südwesten zeigen, sollten kühle Farbtöne gewählt werden
Tiefes Blau sieht gut aus, im Kontrast zu einem hellen Küchenset oder umgekehrt. Blau kann zu Grün oder zu irgendeiner anderen Farbe geändert werden.

Grüne Farbe gilt als ruhige natürliche Farbe, bewirkt ein Gefühl des Friedens.
Sie können auch eine Wand in Blau zeichnen, die an die Küche angrenzt. Wenn Ihre Küche nach Süden ausgerichtet ist, können Sie das überschüssige Licht mit dunklen Schatten dimmen. Dem Lichtmangel steht eine warme Farbgebung gegenüber:
- gelb
- orange
- beige;
- Sahne;
- golden.

Natürliche Farbtöne von dunkler Kastanie bis Beige sind die beste Wahl für diejenigen, die einen gemütlichen Klassiker bevorzugen
Wenn Sie sich entscheiden, die Küche in kühlen Farben zu dekorieren, sehen einzelne Teile einer warmen Serie gut aus.
Design-Tipps
- Florale oder florale Ornamente, vielleicht das gebräuchlichste Design für die Küche.
Wenn die Küche modern ist, reichen Tapeten mit geometrischem Muster, Abstraktionen und stilisierten Blumenmustern aus.
- Weißgraues Ornament harmoniert perfekt mit hellen Möbeln. Gesättigte Pflanzen schaffen eine fröhliche Atmosphäre des ewigen Sommers und sehen auch mit hellen Möbeln gut aus. Blumen oder Ornamente eignen sich jedoch gut, wenn die Küchenmöbel in hellen Farben gehalten sind. Es ist großartig, wenn der Haupthintergrund der Dekoration von Türen oder Geräten entspricht.
- Eine große Anzahl von glänzenden Oberflächen kann mit floralen Ornamenten geglättet werden. Und wenn Sie Mosaikfliesen im Design der Küche haben, dann wird ein großes Bild es positiv hervorheben. Wir sprechen über die Betonung einer Wand, die sich neben der Fliese befindet. Beliebt sind auch Tapeten mit natürlichen und ethnischen Motiven.
- Vertikale Streifen helfen, die Decke anzuheben, und ein horizontaler Streifen senkt die Decke.
Wenn die Decke niedrig ist, können Sie sie aufgrund der Tapete in einem vertikalen Streifen visuell "anheben"
- Sie können die Höhe der Wände mit Hilfe einer kombinierten Oberfläche verringern: oben - hell, unten - dunkel.
- Tapeten mit Rauten helfen, die Fläche optisch zu vergrößern. Sie sollten sich jedoch daran erinnern, dass Sie, wenn Sie viel Zeit in der Küche verbringen, einem leichten, unauffälligen Bild den Vorzug geben sollten.
Die Kombination von Stilen und Hintergründen
Moderner Stil ist in erster Linie Zweckmäßigkeit und Funktionalität sowie Harmonie und Komfort. Es deutet auf satte Farben und unerwartete Stilentscheidungen hin. Der moderne Stil erinnert ein wenig an Minimalismus, und vielleicht ist er daraus entstanden. Klare Linien, Einfachheit, interessante Einrichtung sind die Hauptmerkmale. In Bezug auf Farben hält er an der Betonung einer Farbe fest, und alle nachfolgenden Töne und Kompositionen ergeben sich daraus. Beliebte Akzentfarben: Blau, Grün, Orange. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches in die Gestaltung der Küche bringen möchten, dann gibt es für diesen Fall eine Tapete mit Mustern. Geeignete florale, geometrische, abstrakte Motive. 3D-Beschichtungen, Textur-Leinwände oder Texturen, die unter der Textur hergestellt wurden, sehen vorteilhaft aus.

Um das Innere der Küche in einem modernen Stil zu erhalten, ist es ratsam, die Wände mit einfachen Tapeten in zurückhaltenden Farben zu verkleiden
Die Küche im skandinavischen Stil ist in hellen Farben gehalten. Weiß ist die Grundfarbe. Es kann in Grau, Blau, Lavendel, Beige, Minze, Gelb oder Grün variiert werden. Sie können den Raum auch mit Hilfe verschiedener Farbkompositionen differenzieren, aber gemeinsame Motive im Dekor kombinieren. Wände sollten sich von Möbeln abheben. Zum Beispiel weiße Wände und schwarze Möbel. Es sieht sehr frisch und spektakulär aus.
Was, was und die Klassiker werden nie aus der Mode kommen. Der klassische Stil tendiert zu Holzstrukturen in hellen Farben. Dieses Design eignet sich für große Räume. In einer kleinen Küche werden die Klassiker lächerlich aussehen. Tapeten für diesen Stil eignen sich in Streifen, Käfigen, mit Monogrammen, mit "Gurken", mit einer Imitation von Gewebebeschichtungen oder Gips.Sie können die Komposition mit Gemälden, Wandbildern und Fototafeln vervollständigen.

Die Standardausführung des klassischen Stils im Kücheninterieur
Hightech ist unkompliziert und ideal proportioniert, ebenso abstrakte Zeichnungen in Bezug auf Tapeten. Unifarben sind möglich: Rot, Blau, Gelb, Grün, Grautöne, Stahl, Schwarz, Weiß und Gold. Die Hauptsache ist die richtige Farbgebung, Zurückhaltung und Dimensionalität des Bildes, die Ausgewogenheit der Farbe der Tapete mit anderen Elementen des Innenraums.
Die Provence ist eher für kleine Küchen geeignet. Es zeichnet sich durch Kompaktheit, Ergonomie, Eleganz und Raffinesse aus. Das Farbschema ist hell, pastellfarben. Sie können Tapeten mit pastellfarbenen Blumenornamenten kombinieren.

In der entspannten Atmosphäre Frankreichs entstehen Blumendrucke, kleine, kontrastlose Käfig-Tupfen
Ein bisschen rustikal, gemütlich und praktisch - ländlich. Das Interieur besteht aus natürlichen Materialien und Holztönen. Wallpaper ist im gleichen Genre gemacht. Manchmal verwenden sie speziell gealterte Dekor- oder Dekorationselemente oder wirken wie ein Sonnenbrand. Traditionelle Muster - Tupfen, Käfig, Streifen. Normalerweise werden Vlies- oder Vinylbezüge verwendet, um eine Küche im Landhausstil zu dekorieren.
Art Deco beinhaltet die Verwendung von teuren Materialien im Innenraum: Marmor, Elfenbein, Leder, Tierhäute. Die Farbe der Tapete repräsentiert fast die gesamte Farbpalette. Helle Farben werden durch Möbel und Küchengarnituren in matten Farbtönen positiv hervorgehoben. Zeichnungen sind fehlerhaft, dekorative Einsätze und geometrische Linien sind erlaubt.

Das Thema Tapetenmuster im Art-Deco-Stil sollte dem Stil des Raumes entsprechen: Blumen, Locken, Linien, alte Ornamente und kleine Geometrie sind geeignet
Die Jugendstilküche ist lakonisch und zurückhaltend. Dieser praktische Stil toleriert keine unnötigen Elemente. Sie können eine Vielzahl von Farben verwenden, es ist jedoch besser, sich auf drei Farben zu beschränken. Es ist besser, eine Tapete zu wählen, die uni ist, man kann sie für Putz oder Stoff strukturieren. Das völlige Fehlen von Dekor, die korrekten geometrischen Linien, die Monochromatizität der Hauptskala: all dies ist charakteristisch für die Moderne. Die Oberflächen sollten glatt und glänzend sein. Sie müssen auch versuchen, dass die Farbe und der Raum richtig kombiniert werden. Im Jugendstil sind Texturtapeten oder das Imitieren verschiedener Texturen und Reliefbilder üblich. Verwenden Sie ein Hintergrundbild mit einem glänzenden Überlauf.

Für Hightech-Style und Jugendstil passen graue Glasscherben
Ethno-Stil ist selten und eher exotisch. Für den Innenraum werden Materialien für die Wanddekoration mit Zeichnungen verwendet, die für eine bestimmte ethnische Gruppe charakteristisch sind und deren Stil in der Küche dargestellt wird. Heute sind japanische, marokkanische, skandinavische und indische Stile beliebt. Der Artikel untersuchte den skandinavischen Stil genauer.
Jouy - der französische Stil in der Einrichtung der Küche ist ziemlich selten. Es kann oft im Inneren von Hotels, Restaurants und Hotels gefunden werden. Trotzdem gibt es Hausfrauen mit exquisitem Geschmack, die Risiken eingehen. Der Stil zeichnet sich durch eine Vielzahl von Farben, verschiedenen Texturen aus. Verwenden Sie als Tapetenmaterial hauptsächlich Vlies und Vinyl. Der Stil ist beliebt bei Kennern der zeitgenössischen Kunst.
Der Loft-Stil wird immer beliebter. Dies ist ein nicht standardmäßiger Stil, in dem verschiedene Themen anderer Stile kombiniert werden. Für die Dekoration der Küche werden helle Farbtöne verwendet, um den Raum zu erweitern. Es wird auch die Imitation einer veralteten Tapetendekoration verwendet. Beliebt ist auch die Verwendung von Strukturtapeten sowie Tapeten, die eine Mauer, eine Betonoberfläche, ein Mauerwerk, Holz, Gips und andere Materialien imitieren.
Video: Küchentapeten: Auswahlmöglichkeiten und Tipps