
Die Eingangshalle ist der erste Raum, den die Menschen sehen, die die Wohnung betreten, eine Art „Gesicht“ eines jeden Hauses. In diesem Raum muss auf Sauberkeit und Ordnung geachtet werden, was ohne bequeme Möbel nicht möglich ist, und die Beleuchtung richtig eingestellt werden. Die korrekte Gestaltung der Halle in der Wohnung erfolgt persönlich oder unter Beteiligung von geladenen Fachleuten.

Das Design der Halle sollte gastfreundlich sein, da hier der erste Eindruck der Eigentümer der Wohnung entsteht
Die wichtigsten Trends im Design der modernen Halle
Inhalt
- Die wichtigsten Trends im Design der modernen Halle
- Merkmale der Halle mit Treppe
- Allgemeine Grundsätze für die Planung und Gestaltung der Halle
- Innenarchitektur eines kleinen Flurs
- Hallendesign nach Form
- Wahl der Gestaltungsmöglichkeiten für Hallenelemente
- Hall-Farbschema
- Beleuchtung
- Flurerweiterungsoptionen
- Welche Art von Möbeln wird in der Lobby benötigt?
- Arbeitsecke hinzufügen
- Fazit
- Video, wie man einen schmalen Flur schön gestaltet
- Fotogalerie: 50 Gestaltungsmöglichkeiten für die Halle in der Wohnung
Der Flur ist immer ein Durchgangsraum, eine Art "Verteiler", in den die Türen von Räumen, Küchen und Bädern gehen. In einer echten Dreizimmerwohnung haben die Wände der Lobby an drei oder vier Seiten bis zu sieben Eingänge. Um einen solchen Raum harmonisch erscheinen zu lassen, sind alle Türen sowie Fußböden und Fußleisten identisch gestaltet.

Egal, welche modernen Ideen im Innenraum der Halle liegen, vergessen Sie nicht den Hauptzweck des Flurs - hier ziehen sie Schuhe und Oberbekleidung aus, lagern Dinge
Merkmale der Halle mit Treppe
Die Eingangshalle mit Treppe befindet sich in vielen Privathäusern, Maisonette-Wohnungen. In verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten wird die Treppenstruktur zum Haupt- oder Nebenelement. Unter der breiten, hohen Leiter ist ein Schiebeschrank montiert, ein Kleiderbügel, eine Couch oder ein Schminktisch sind installiert, unter hohen Stufen ist es auch einfach Stauraum aufzubauen. Manchmal teilt die Konstruktion den Raum in zwei Hälften, während sie ihn in Zonen unterteilt.

Die Dekoration der Halle mit einer Treppe kann in verschiedenen Stilen mit verschiedenen Materialien erfolgen
Die Fertigstellung der Treppe ist für den Rest des Raumes geeignet - in einem Holzhaus wird ein Produkt aus Naturholz in Steinmarmor eingelegt.
Allgemeine Grundsätze für die Planung und Gestaltung der Halle
Bei der Planung einer Halle ist darauf zu achten, dass die Gestaltung dieses Raumes dem Stil der gesamten Wohnung oder des privaten Herrenhauses möglichst nahe kommt. Die Unterschiede zeigen sich hier im Finish: Es werden Materialien verwendet, die leicht zu reinigen sind und sich nicht lange abnutzen. Die Funktionalität des Flurs setzt die Verfügbarkeit von Plätzen für die Aufbewahrung von Straßenkleidung und Schuhen sowie einen kleinen Bereich zum Umziehen nach der Straße voraus, um das Äußere vor dem Verlassen des Hauses in Ordnung zu bringen.

Bei der Planung der Halle ist zu berücksichtigen, dass deren Innenausstattung mit dem Erscheinungsbild der übrigen Räume der Wohnung übereinstimmen sollte
Innenarchitektur eines kleinen Flurs
Die Größe der Halle in einer Stadtwohnung beträgt manchmal nur 2,5-4,5 Quadratmeter. m., aber die Eigentümer wollen immer noch die Inneneinrichtung beobachten, in der die gesamte Wohnung gemacht ist. Es wird nicht möglich sein, eine Dekoration im Barockstil zu schaffen, Empire, Shabby Chic, Loft, aber die Verwendung ihrer einzelnen Elemente ist zulässig. Die beengten Räume sind meist im Stil des Minimalismus, Klassik, Art Deco, Provence, Japanisch eingerichtet.
- Im klassischen Stil. Der klassische Flur ist in hellen Farben gehalten, für die Oberflächen werden nur Naturholz, Stein, ein wenig Glas und Schmiedeteile verwendet.Eingangs- und Innentüren sind getäfelt, der Spiegel ist mit einem geschnitzten Holzrahmen verziert. An den Wänden ist eine geringe Menge Stuck zulässig.
Bei der Wahl des klassischen Designs eines kleinen Flurs sollten Sie auf helle Farben achten
- Art Deco. Es gibt viele schöne elegante Linien - die Beine eines Sofas, einen Schminktisch, einen gemeißelten Fußbodenaufhänger, einen komplizierten Spiegelrahmen und Tapetenverzierungen. Das bevorzugte Farbschema ist Schwarzweiß mit einzelnen Halbtonelementen, helle Akzente sind jedoch akzeptabel.
Der Art-Deco-Flur zeichnet sich durch strenge Linien und üppiges Dekor aus.
- Minimalismus Das minimalistische Interieur vermittelt den Eindruck, dass der Raum völlig leer ist. Hier gibt es kein Dekor, die Aufbewahrungsbereiche sind geschlossen, als wären sie in den Wänden eingemauert. Von sichtbaren Möbeln - ein Spiegel ohne Rahmen, eine einfache quadratische Ottomane. Dekorationsfarben - Weiß, Grau, Gelb, Schwarz, Pastellfarben sind nicht akzeptabel.
Ein minimalistisches Interieur ist die perfekte Wahl für einen kleinen Eingangsbereich.
- Hi-Tech. Die Türen der Einbauschränke sind mit Ganzkörperspiegeln verziert, die mit Sandstrahlen verziert sind. Glänzende Fliesen liegen auf dem Boden, Glasschiebetüren führen ins Wohnzimmer oder in die Küche. Alle Töne sind meist kaltblau, silber, stahl.
Hightech mit seiner Einfachheit und Askese ermöglicht es Ihnen, die Front in perfekter Ordnung zu halten
Hallendesign nach Form
In Plattenhäusern sind die Korridore im Gegensatz zu den Chruschtschows relativ groß - die Reparatur kostet viel Zeit und Geld. Es ist wichtig, die Geometrie des Raums so weit wie möglich zu berücksichtigen. Es ist am einfachsten, einen quadratischen Raum zu zeichnen. Für die Gestaltung eines länglichen Raums müssen Sie einige Methoden anwenden, um seine Form anzupassen.

Die Wahl der Farben für das Innere der Halle hängt von der Form und der Fläche des Raumes ab
Lange
Die zu lange Eingangshalle ist in zwei logische Zonen unterteilt - direkt neben der Eingangstür und eine, die näher an den Eingängen zum Schlafzimmer und zum Wohnzimmer liegt. Die Zoneneinteilung erfolgt anhand von Höhenunterschieden zwischen Decke, Boden, verschiedenen Lampen und Dekorationsmaterialien.

Um den Flur mit einem Bodenbelag zu versehen, werden Keramikfliesen vor die Eingangstür gelegt und dann, je nach finanziellen Möglichkeiten, Laminat oder Linoleum
Um die Form des langgestreckten Korridors anzupassen, sind seine kleineren Wände in dunklen Farben gestrichen, groß in hell.
Breit
Ein großer Raum wird von Möbeln eingegrenzt - ein kleiner Schrank, ein durchgehendes Regal, ein Kleiderbügel, ein Schminktisch, ein schmaler vertikaler Spiegel. Es ist einfach, hier einen kleinen Sitzbereich mit einem Couchtisch, Stühlen und Stühlen einzurichten. Das Farbschema passt am besten.

Der breite Eingangsbereich ist ideal für einen klassischen Look.
Lang und breit
Moderne quadratische Flurinnenausstattung - die Fotos in der Wohnung sehen anders aus. Manchmal werden hier zwei identische Eckschränke platziert, wodurch ein symmetrisches Design entsteht. In anderen Versionen befindet sich ein Schlafsofa in der Nähe einer der Wände und organisiert ein Gästebett für ein oder zwei Personen. Es ist nicht schwierig, hier zwei oder mehr semantische Zonen zu organisieren.

Der geräumige Flur ermöglicht es Ihnen, mit der Wahl des Stils und der Farbpalette des Innenraums zu experimentieren
Schmal
In einem solchen Raum ist es am besten, die Möbel fast vollständig aufzugeben und nur einen Wandhalter, einen schmalen Schuhschrank und eine Ottomane zu lassen. Eine lange freie Wand ist mit einem riesigen Spiegel verziert, der den Korridor optisch verbreitert. Es ist auch akzeptabel, den gesamten Raum in silberweiß, glänzend gelb und pfirsichfarben zu streichen - das Gedränge wird weniger auffällig.

Weiße Farbe erweitert den schmalen Korridor optisch und macht ihn heller
Wahl der Gestaltungsmöglichkeiten für Hallenelemente
Alle Materialien für die Lobby sind so verschleißfest wie möglich gewählt. Viel Schmutz und Staub gelangt von der Straße hierher, daher muss es häufig gereinigt werden, auch mit einer Nassmethode, die bei der Planung berücksichtigt werden muss.
- Wände werden meist mit Farbe bemalt oder mit Dekorputz, Kunststoffplatten, Wandverkleidungen verziert. Separate Innenausstattung mit grauem Beton an den Wänden oder handbemalt auf feuchtem Putz.
Für die Wanddekoration sind verschleißfeste und pflegeleichte Materialien zu wählen.
- Tapeten werden dicht, waschbar, für beengte Räume hell, uni oder mit einem kleinen Muster verwendet. In geräumigeren Räumen mit reichlich mit hellen Ornamenten beklebten Materialien sowie farbenfrohen Fototapeten.
Wenn der Flur niedrige Decken hat, können Sie die Wände mit Tapeten mit vertikalen Streifen verkleben, die die Decke optisch anheben
- Die Decke lässt sich am einfachsten aufhellen, nachdem sie sorgfältig ausgerichtet wurde. Wenn Sie es mit einer glänzenden Stretchfolie gestalten, können Sie auf einfache Weise den Effekt eines sehr hohen Raums erzielen. Decken mit mehreren Ebenen werden oft in geräumigen Hallen hergestellt, aber für kleine ist dieses Design nicht geeignet.
Die Gestaltung der Decke hängt von den Raumabmessungen ab - je kleiner diese ist, desto einfacher sollte die Decke sein
- Eine spezielle Fliese wird auf den Boden gelegt - es ist nicht rutschig, langlebig. In einem beengten Raum wird diagonal verlegt, in einem großen Raum ist ein zweifarbiges Schachbrettmuster akzeptabel. Die Diele ist akzeptabel, muss aber mit einer speziellen Zusammensetzung überzogen werden, die die Zerstörung durch Feuchtigkeit verhindert. Naturstein sowie Laminat werden etwas seltener verwendet.
Verschleißfeste Keramikfliesen - eine großartige Lösung für Bodenbeläge im Flur
Hall-Farbschema
Die koloristische Entscheidung des Flurs wird je nach Größe getroffen. Je dunkler und beengter der Raum ist, desto heller und warmer wird er gestrichen. Rainbow Multicolor eignet sich für die Gestaltung einer festen Größe von Räumen. In der Halle, deren Fläche drei bis fünf "Quadrate" nicht überschreitet, dürfen nicht mehr als zwei Töne, vorzugsweise Pastellfarben, verwendet werden, die erforderlichenfalls mit einem kontrastierenden Ton verdünnt werden.

Bei der Auswahl eines Farbschemas wird eine einfache Regel befolgt: Je kleiner der Raum, desto heller sollten Wände und Decken sein

Dunkle Töne und Schattierungen sind nur in recht geräumigen Räumen zulässig.
Beleuchtung
Der Korridor ist in den allermeisten Fällen völlig fensterlos, da die Verfügbarkeit von künstlichen Lichtquellen von vorrangiger Bedeutung ist. In einem beengten Raum sind zwei flache Deckenleuchten montiert, und der Spiegel wird von LEDs beleuchtet, die sich um seinen Umfang befinden. In geräumigeren Räumen sind voluminöse Kronleuchter, Wandlampen und sogar Stehlampen angebracht. Wenn ein Einbauschrank vorhanden ist, wird dieser separat hervorgehoben.

Um im Dunkeln nicht nach Schlüsseln oder einem Türgriff zu suchen, sollte der Eingangsraum buchstäblich mit Licht durchflutet werden

Für die Allgemeinbeleuchtung können Sie die eingebauten Deckenleuchten verwenden, der Eingangsbereich ist häufig mit einer zentralen Aufhängung versehen, und Wandlampen werden neben dem Spiegel aufgehängt
Flurerweiterungsoptionen
Die Ausmaße der Halle werden durch Verschieben der Wände äußerst selten wirklich vergrößert. Meist handelt es sich nur um eine visuelle Erweiterung, die durch die Verwendung von hellen Farben und riesigen Spiegeln erreicht wird. Eine der Wände ist mit 3D-Fototapeten, gefälschten Lichtfenstern und brillanter Lichtfarbe dekoriert. Wenn einige Türöffnungen durch breite Bögen ersetzt werden, wird durch die Verbindung der Räume auch mehr Platz zur Verfügung stehen.

Der enge Raum kann mit Spiegeln an einer der Längsseiten erweitert werden
Welche Art von Möbeln wird in der Lobby benötigt?
In einem kleinen Flur kann es nur einen kompakten Einbauschrank, eine kleine Bank oder einen kleinen Hocker, eine schmale Konsole als Frisierkommode und einen Wandspiegel geben.

Hängeschränke erhellen optisch das Innere eines kleinen Flurs und vereinfachen die Reinigung
In einem geräumigeren Raum stellten sie:
- großer Kleiderschrank;
- Bodenspiegel;
- weiches Sofa;
- mehrere Hocker;
- Fußbodenaufhänger;
- Schuhständer;
- Eckschränke.

Die Anordnung der Möbel im Flur muss im Voraus berücksichtigt werden
Arbeitsecke hinzufügen
Wenn die Fläche der Halle 12 oder mehr Quadratmeter beträgt. m., es ist leicht, gemütlich zu lernen. Es ist von der Eingangstür durch eine dünne Plastik- oder Glastrennwand getrennt, ein Bildschirm, wenn es eine Treppe gibt, ist es darunter versteckt. Der Minischrank ist bequem in einem fünfeckigen Einbauschrank untergebracht, der auf Bestellung angefertigt wird.

Ein Arbeitszimmer in der Lobby unter der Treppe zum zweiten Stock des Hauses
Fazit
Es ist nicht schwierig, die Lobby schön zu gestalten, wenn man die Grundprinzipien einer bequemen Anordnung der Möbel und Farbkombinationen kennt. Die Gestaltung der Eingangshalle ist eine Frage der Kultur der Eigentümer von Haus und Wohnung. Wenn Sie es nicht geschafft haben, den Hallenraum mit Ihren eigenen Händen richtig auszustatten, werden qualifizierte Innenarchitekten zu Hilfe kommen.
Video, wie man einen schmalen Flur schön gestaltet