
Die Wände im Badezimmer können gekachelt, Mosaik, abwaschbare Tapeten, Kunststoffplatten oder Farbe sein. Das Streichen der Wände im Badezimmer ist aufgrund der Tatsache, dass diese Option günstig ist und einen großen Spielraum für die Verwendung von Design, Auswahl von Farben, Textur des Materials, Zeichnen eines Bilds oder Ornamentmusters bietet, weit verbreitet und beliebt.

Gestrichene Wände gehören zu den sparsamsten Badoberflächen.
Warum es sich lohnt, die Wände im Bad zu streichen
Inhalt
- Warum es sich lohnt, die Wände im Bad zu streichen
- Vor- und Nachteile von bemalten Wänden
- Dekorative Malmethoden
- Welche Farben eignen sich zur Veredelung eines Badezimmers?
- Wahl von Farbe und Glanz
- Farben, die nicht zum Malen im Badezimmer empfohlen werden
- Video: echtes Bad mit gestrichenen Wänden
- Fotoideen zum Streichen von Wänden im Bad
Die bequemste Methode, um die Vorteile des Streichens von Wänden im Badezimmer nachzuweisen, ist die Widerlegung einiger anhaltender Stereotypen und Missverständnisse, die sich in Bezug auf diese Endbehandlung der Innenflächen von Räumen entwickelt haben.
- Das Stereotyp ist das erste: "Das Aussehen ist nach der Verarbeitung unter Verwendung von Farbstoffen nicht präsentabel genug, grau und stumpf." Eine ähnliche Meinung entwickelte sich bereits in der Sowjetzeit, als die Innenwände von Krankenhäusern, Kliniken, Kindergärten und Schulen aus Gründen der Sparsamkeit staatlicher Mittel mit dem sparsamsten Farbstoff in verblichenen, hässlichen Farben gestrichen wurden. Diese historische Tatsache hat eine beständige Assoziationsreihe zwischen dieser Art der Verarbeitung mit Langeweile, Gleichförmigkeit und Muff geschaffen. Das Stereotyp zerfällt, nachdem Beispiele für erfolgreiche Arbeit unter Verwendung moderner Designansätze und -materialien betrachtet wurden. Die Situation hat sich dramatisch geändert - jetzt wird die Farbe für die Dekoration des Badezimmers in einer Vielzahl von Dekorationsstilen verwendet und passt perfekt sowohl zum aufwändigen Rokoko-Durchbruch als auch zum hellen Kontrast der Moderne.
Tatsächlich ist Farbe nur das Material, mit dem Sie ein originelles und einzigartiges Badezimmerdesign schaffen können
- Das zweite Stereotyp lautet: "Bemalte Wände sind schädlich für den Körper." Mit der richtigen Farbauswahl verliert diese Aussage ihre frühere Relevanz. Hochwertige Farbstoffe auf Wasserbasis werden aus ungiftigen Materialien hergestellt.
Farbe kann gut und nicht sehr gut sein, ebenso wie Fliesen, Tapeten oder Plastik
- Das Stereotyp ist das dritte: "Wände sind mit Rissen bedeckt, Schimmel und Pilz setzen sich darauf ab." Es kommt auch auf die Qualität der Farbe an. Wenn fungizide und algizide Verbindungen in der Zusammensetzung enthalten sind, hat der Pilz keine Angst davor.
Risse treten vor allem bei minderwertigem Putz oder Baufehlern in den Wänden auf.
Vor- und Nachteile von bemalten Wänden
Die Lackierung eines Badezimmers hat seine besonderen Vor- und Nachteile.
Vorteile:
- Das Material ist billig und erschwinglich. Bei der Verarbeitung eines Badezimmers mit Fliesen und Anstrich ist der letzte Weg billiger und bequemer.
- Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, einfache Pflege. Die Beschichtung ist sehr homogen, leicht zu pflegen und die Oberfläche regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste abzuwischen. Es ist keiner nennenswerten Verschmutzung ausgesetzt und lässt sich leicht abreiben.
- Die Methode der Veredelung durch Färben bietet ausreichend Spielraum für die Umsetzung unterschiedlichster Gestaltungsideen.Wenn Sie ein bestimmtes Talent haben, können Sie im Raum vollwertige Gemälde und Tafeln zeichnen, wobei Sie verschiedene Schattierungen der gesamten Farbpalette verwenden und Ornamente, Muster und thematische Zeichnungen anwenden.
- Die Möglichkeit, spezifische und originelle dekorative Malmethoden anzuwenden, kombiniert mit anderen Arten von Oberflächen: Fliesen, Keramikfliesen, mit Elementen und Strukturen aus Kunststoff, mit anderen Metall- und Keramikmaterialien.
Nachteile:
- Geringere Haltbarkeit im Vergleich zu Fliesen.
- Orte, die ständig Wasser ausgesetzt sind: Duschen, Orte in der Nähe der Spüle, es wird nicht empfohlen, zu malen.
- Lackierte Oberfläche - anfälliger für mechanische Beanspruchung.
Dekorative Malmethoden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Wände dekorativ zu bemalen, sodass Sie Ihre Kreativität voll entfalten und die gewagtesten kreativen Ideen verwirklichen können.
- Ändern Sie die Oberflächenstruktur, indem Sie Acrylfarbe auf Glas auftragen.

Die Reliefoberfläche der Glasscherben „hält“ mehreren Farbschichten stand, ohne das Muster zu verlieren
Der einfachste und bequemste Weg. Das Bild bleibt gleich, aber die Textur und das Farbschema ändern sich. Es sieht interessant und ungewöhnlich aus.
- Übermalen von Dekorputz oder deren Kombination und Kombination.

Diese Art der Wanddekoration eignet sich am besten zur Dekoration des Badezimmers im klassischen Stil.
Die Kombination von Dekorputz mit farbgebenden Materialien - schafft ein einzigartiges, helles und harmonisches Ensemble. Meist wird zur Gestaltung des Innenraums des Badezimmers wasserabweisender Putz verwendet, der auch Silikat enthält. Diese Art von Putz ist haltbar und hat eine lange Lebensdauer: von 30 bis 50 Jahren; Es ist völlig wasserunempfindlich und gesundheitlich unbedenklich. Es wird auch Gips verwendet, der auf mineralischen Verbindungen oder Acrylmaterialien basiert.
- Dekorative Malerei mit Klebeband.

Das Klebeband begrenzt einzelne Bereiche, die in verschiedenen Farben lackiert sind. Diese Färbetechnik eignet sich sowohl zur Erzeugung einfacher als auch komplexer geometrischer Muster.
Mit dieser Methode können Sie verschiedene geometrische Linien anwenden: Kreise, Quadrate, strenge grafische Ornamente. Die Linien verlaufen gerade und verschwimmen nicht. Es wird wie folgt gemacht: Zuerst malen wir die Oberfläche, dann wird an die Stelle, an der die Linie gezeichnet werden soll, das Abdeckband geklebt. Darüber wird mit einer zusätzlichen Schicht Farbe in einer anderen Farbe oder einem anderen Farbton aufgetragen. Nach dem Trocknen wird das Klebeband entfernt. Der Farbübergang kann je nach verwendetem Stil scharf oder weich gestaltet werden.
- Die dekorative Dekoration des Badezimmers mit Hilfe von Siebdruck sieht nicht weniger beeindruckend aus.

Die Technologie ist sehr einfach: Zuerst wird die Wand mit einer Grundfarbe bedeckt und dann wird das gewünschte dekorative Muster durch die Schablone aufgetragen
Sie können handelsübliche oder selbstgemachte Schablonen aus Kunststoff oder Linoleum verwenden.
- Die Verwendung von Farben mit geprägter Textur des Materials.

Auf Relieffarben können Sie mit einem harten Pinsel eine beliebige Textur erzeugen
Schön, langlebig, resistent gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung, Material. Ein zusätzlicher Vorteil bei der Verwendung dieser Art von Farbstoff ist das Glätten der Oberfläche mit seiner Hilfe. Der Nachteil ist ein deutlich höherer Aufwand. Es wird mit speziellen Pinseln oder einem Farbroller aufgetragen, um originelle, effektive Muster und Zeichnungen zu erstellen.
- Andere originelle Wege.
Welche Farben eignen sich zur Veredelung eines Badezimmers?
Feuchtigkeitsbeständigkeit, Dampfundurchlässigkeit, Beständigkeit gegen Pilzkrankheiten und Schimmel, Lebenssicherheit, Einhaltung des Innenraumstils - dies sind die Grundvoraussetzungen für die Entscheidung: Wie werden die Wände im Bad anstatt der Fliesen gestrichen?
Am weitesten verbreitet sind Wasseremulsionsfarbstoffe auf Basis von mit Wasser verdünnten Mikropolymerverbindungen. Sie zeichnen sich durch geringe Kosten, Langlebigkeit, Feuchtigkeits- und Temperaturbeständigkeit aus.

Unter den "Emulsionen" sind am häufigsten Latexacrylfarben zu finden, die eine gute Wasserbeständigkeit aufweisen
Tatsächlich verwendete Farben auf Wasserbasis können in verschiedene Typen unterteilt werden:
- Silikat;
- Acryl;
- Silikon;
- chlorierter Gummi;
- Alkyd;
- Öl.

Silikonmischungen stehen im Ranking der teuersten Farben an vorderster Stelle. Sie gehören zu den dampfdurchlässigen Zusammensetzungen und sind daher nahezu ideal für „nasse“ Wände
Nicht alle dieser Arten werden empfohlen. Es ist am meisten bevorzugt, Acryl- und Silikonfarben auf Wasserbasis für das Bad zu verwenden, um beim Verdampfen einen starken, feuchtigkeitsbeständigen und bakteriziden Schutzfilm auf der Oberfläche zu bilden. Schnell trocknen, keinen starken Geruch haben. Sie enthalten keine giftigen Stoffe.

Alle Farben müssen vor Gebrauch gründlich gemischt werden.
Wahl von Farbe und Glanz
Die Hauptfaktoren bei der Wahl eines matten oder glänzenden Glanzes sind: die Größe des Raumes und das Design der Umgebung, die Möglichkeit seiner harmonischen Kombination mit Stil.
Mattes Finish
Mattglanz wird am häufigsten beim Streichen von Wänden in geräumigen Räumen verwendet. Es ist weniger hell, aber vielseitiger. Glättet und verwischt die Umrisse des Badezimmers, macht den Raum komfortabler und trägt zu seiner visuellen Reduzierung bei. Matte Wände passen gut zu klassischen Einrichtungsstilen, Pastellfarben und fließenden Linien.

Bereifte französische Provence-Art-Badezimmer-Wände
Wenn Sie die Wände mit einem matten Glanz versehen, können Sie Unregelmäßigkeiten und verschiedene Oberflächendefekte verbergen.
Glänzende Oberfläche
Es sieht eindrucksvoller aus, aber auch kleine Wandunregelmäßigkeiten, Flecken und Flecken machen sich besonders auf dem Glanz bemerkbar. Ein Raum mit einem glänzenden Glanz erfordert viel mehr Aufwand, um ihn in gutem Zustand zu halten. Perfekt im Einklang mit Einrichtungsstilen wie: Moderne, Minimalismus, expressionistische Bewegungen. Die Verwendung von Glanzfarben in Räumen mit großen Spiegelflächen ist angebracht.

Der Glanz an den Wänden korrigiert die Unvollkommenheiten des Raumes und vergrößert den Badezimmerraum optisch
Glanzlacke sind weniger anfällig für mechanische Beanspruchung als Mattlacke.
Farbskala
Bei der Entscheidung, was und wie die Wände im Badezimmer gestrichen werden sollen, ist die Wahl der Farbe äußerst wichtig, da ihre Auswirkung auf den psychosomatischen Zustand eines Menschen nicht zu leugnen ist.
Bei der Gestaltung der Badewanne sind die Farben, die am häufigsten mit dem Meer und der Meereswelle in Verbindung gebracht werden, die häufigsten: verschiedene Blau- und Grüntöne. Diese Farbe wirkt beruhigend und entspannend.

Die angenehme türkise Farbe der Wände wird Sie an Urlaub und Entspannung auf See erinnern

Die grüne Farbe der Wände verleiht dem Innenraum Frische und Sommerstimmung
Wenn der Raum klein ist, empfehlen die Designer die Verwendung von Farben im Lichtspektrum, damit sie die visuelle Wahrnehmung auseinander drücken. Sie sollten jedoch nicht ausschließlich weiße Farben verwenden - dies kann zu Assoziationen führen, die nicht ganz angenehm sind. Weiße Farbe - es ist notwendig, mit wärmeren und sanften Tönen zu verdünnen oder mit hellen Dekorelementen zu kombinieren.

Weiß - eine universelle Farbe für die Inneneinrichtung eines kleinen Badezimmers

Die Kombination aus Rot und Weiß wird Fans eines hellen und reichen Interieurs ansprechen
Das Interieur von geräumigen Bädern verwendet oft kontrastierende Farben. Diese Technik wird verwendet, um die einzelnen Elemente des Raums stärker hervorzuheben und Zonengrenzen hervorzuheben und abzugrenzen. Die Duschkabine wirkt in aggressiven Farben spektakulär vor dem Hintergrund einer in ruhigen Pastellfarben gestrichenen Wand.

Unterschiedliche Farben können zur Zoneneinteilung des Raumes oder zur Unterstreichung einzelner Funktionsbereiche verwendet werden
Je nach Stil ist es zulässig, dunkle Farben bis hin zu Schwarz zu verwenden. Gleichzeitig ist es jedoch erforderlich, die Proportionen genau einzuhalten.

In einem recht geräumigen Badezimmer sehen graue Wände gut aus, vor deren Hintergrund sich weiße Klempnerarbeiten abheben
Farben, die nicht zum Malen im Badezimmer empfohlen werden
- Verwenden Sie keine PVA-haltigen Emulsionen in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit! Bei der Wechselwirkung mit Wasser wird dieses Material für den Körper unsicher.
- Es wird nicht empfohlen, das Badezimmer mit Ölfarben zu beenden. Sie haben einen anhaltenden, unangenehmen Geruch, der für lange Zeit nicht wetterbeständig ist. Lange Zeit trocken, sehr rissanfällig.
- Alkydlacke werden ebenfalls nicht empfohlen. Alkyd-Lacke haben trotz optischer Anziehungskraft einen spezifischen, stabilen Geruch.

Das Badezimmer gehört zu den Räumen, für deren Dekoration Sie nicht sparen sollten
Video: echtes Bad mit gestrichenen Wänden