Modernes Badezimmerbodendesign im Holzhaus

Moderne Holzhäuser sind bei Naturliebhabern sehr beliebt. Die heutigen Holzkonstruktionen sind mit komfortablen Bädern, Bädern, Fußbodenheizung ausgestattet. In solchen Häusern ist der Bodenbelag komplizierter als bei Konstruktionen aus anderen Materialien. Wenn jedoch alle Phasen der Anordnung des Fußbodens korrekt eingehalten werden, wird er unter dem Einfluss einer feuchten Umgebung nicht beschädigt und hält lange an.

Nachahmung des alten Holzfußbodens auf dem Badezimmerboden

Der Boden im Badezimmer kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, die den Bedürfnissen der Eigentümer des Hauses entsprechen

Für die Verlegung des Bodens können Sie jedes Material in verschiedenen Farbvarianten verwenden. Das Badezimmer mit Holzböden sieht besonders gut aus. Anstelle von Holz wird ein Laminat verwendet, das ein Holzmuster imitiert. Sie können auch die demokratischste aller Optionen verwenden - Linoleum.

Der Bodenbelag im Badezimmer muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Es sollte feuchtigkeitsbeständig sein, falls viel Wasser darauf verschüttet wird. Somit gelangt keine Feuchtigkeit in das Untergeschoss. Bei der Verlegung einer Laminatplatte oder eines Kunststoffbodens ist darauf zu achten, dass kein Wasser zwischen die Böden und in die Konstruktion gelangt.

Entwurf eines Badezimmers im Dachgeschoss eines Holzhauses

Es ist ratsam, die Dekoration von Badezimmern bereits in der Bauphase eines Hauses zu planen, damit Sie Holzböden korrekt berechnen und verlegen können

Es ist besser, solchen Bodenbelägen den Vorzug zu geben, die eine hohe Beständigkeit gegen Nässe aufweisen. Bei Neubauten lohnt sich die Verwendung von Span- und Gipskartonböden. Der Bodenbelag muss haltbar sein und hohen Belastungen durch die darauf einwirkenden Rohrleitungen standhalten.

Bei der Verlegung eines neuen Bodens nach der Grobbearbeitung in einem neuen Haus ist es ratsam, eine im Vergleich zu anderen Räumen etwas geringere Beschichtung durchzuführen. Dies ist notwendig, damit bei Überschwemmungen kein Wasser in andere Räume fließt. Es ist besser, den Boden schräg zu verlegen, um Wasser in den Abwasserkanal abzulassen. Die Böden bestehen in der Regel aus Dielen, Estrichen und Decklacken.

Merkmale der Auswahl eines Bodens für ein Badezimmer in einem Holzhaus

Der moderne Markt bietet eine große Auswahl an Dekorationsmaterialien, die es ermöglichen, den Bodenbelag im Badezimmer in beliebiger Form auszustatten. Dieser Raum hat eine hohe Luftfeuchtigkeit, entsprechend müssen Sie die Materialien für den Boden auswählen. Bei der Auswahl eines Bodenbelags ist zu berücksichtigen, welche Eigenschaften eine bestimmte Beschichtung hat und welche Eigenschaften ihre Verlegung hat.

Entwurf eines kleinen Badezimmers mit einem in der Decke

Das Badezimmer ist das Zimmer im Haus, dessen Reparatur nicht viel zu sparen wert ist

Für das Badezimmer ist es besser, den Boden mit einer minimalen Anzahl von Fugen zu verlegen. Dies ist notwendig, um das Risiko des Aufquellens des Materials zu verringern und die Entwicklung von pathogenen Mikroorganismen (Pilz, Schimmel) zu vermeiden.

Strahler auf Baddeckenbalken in einem Privathaushalt

In dieser Hinsicht sind Keramikfliesen ideal für die Rolle des Fußbodens.

Die Farbe sollte mit dem Rest des Finishs übereinstimmen. Wenn die Wände blau sind, ist es besser, den Boden dunkelblau zu machen.

Blauer Boden im Inneren des Badezimmers eines Landhauses

Sie können auch kontrastierende Lösungen wählen - einen blauen Gummiboden und weiße Fliesen an den Wänden

Über Kopf Waschbecken auf hängenden Tischen

Bad in einem modernen Haus mit Keramikfliesen im Ton der Wand

Badezimmerdesign in einem Holzhaus mit keramischem Boden

Brutaler alpiner Chaletart-Badezimmerinnenraum

Welche modernen Materialien können auf einem Baum im Badezimmer gestellt werden

Es gibt so viele Arten von Oberflächenmaterialien für den Boden, die den Bodenbelag erfolgreich dekorieren können. Die Auswahl erfolgt anhand von Parametern wie Preisgestaltung, Rutschfestigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Unter Berücksichtigung all dieser Punkte können Sie die am besten geeignete Option für Bodenbeläge auswählen.

Holzfußboden

Solches Material wird bei der Anordnung von Fußböden immer seltener verwendet, aber es ist eines der besten. Holz ist ein umweltfreundlicher Werkstoff und schadet daher nicht der menschlichen Gesundheit. Viele trauen sich nicht, eine solche Entscheidung zu treffen, da Holz teuer ist und vor Feuchtigkeit Angst hat. Es ist jedoch nur wenigen bekannt, dass bei der Auswahl eines hochwertigen Materials und der richtigen Verarbeitung ein solcher Bodenbelag eine lange Lebensdauer hat.

Hölzerner Badezimmerbodenbelag in einem Holzhaus

Die Holzoberfläche sieht originell aus, schafft eine komfortable und gemütliche Atmosphäre

Eine Lärche ist eine gute Option, da es ein feuchtigkeitsbeständiges Material ist. Darüber hinaus ist der Dielenboden langlebig und hat ein schönes ästhetisches Erscheinungsbild. Teakholz ist eine feuchtigkeitsbeständige Holzart, da es für den Bau von Schiffen verwendet wird. Die Zusammensetzung dieses Holzes ist Öl, das Feuchtigkeit abweist und ein Eindringen in das Material verhindert.

Privates Badezimmer mit Teakholzboden

Teak ist das am besten geeignete Holz für Fußböden in Feuchträumen

Lärchenbretter auf dem Badezimmerboden

Auf der Lärche entscheiden sich diejenigen, die nicht bereit sind, sich mit teurem Teakholz zu vergnügen

Aschenboden im Badezimmer eines Holzhauses

Eine gute Option wäre, Eiche, Ulme oder Esche als Bodenbelag zu verwenden

Keramikfliesen

Es gilt als die häufigste Art von Bodenbelag im Badezimmer. Es verfügt über eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, eine zuverlässige Abdichtung und verhindert, dass Wasser in die untere Etage gelangt. Beständig gegen chemische und mechanische Beschädigungen. Es ist besser, eine Option mit gewellter Oberfläche zu wählen, da dies die Sicherheit und Stabilität bei einer großen Menge Wasser gewährleistet.

Badewanne mit geschmiedeten Pfoten auf dem Keramikboden

Keramikfliesen sind widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung, nehmen kein Wasser auf und lassen es nicht durch

Keramikboden in einem Raum mit Dusche

Die Keramikbeschichtung ist leicht zu reinigen und verursacht im Betrieb keine Probleme

Mit Kacheln können Sie in jeder Farbpalette eine Deckung durchführen. Beliebte Farben sind blau und braun. Bevorzugen Sie bei der Materialauswahl Feinsteinzeug, da es fester und widerstandsfähiger gegen mechanische Beanspruchung ist. Da ein solcher Boden kalt ist, ist es sinnvoll, ihn mit einem Warmbodensystem auszustatten.

Linoleum

Es gilt als zuverlässiges Material, während der Preis durchaus erschwinglich ist. Dieses Material bedarf keiner besonderen Pflege. Auf fertiger Basis passt Linoleum problemlos, auch ohne die Einbeziehung von Spezialisten. Für das Badezimmer ist es besser, einem Material den Vorzug zu geben, das feuchtigkeitsbeständig und wellenförmig beschichtet ist. Bei einem solchen Boden ist das Eindringen von Wasser in die Schichten zu vermeiden, da sich dort sonst ein Pilz entwickeln kann. Für eine hochwertige Versiegelung eines Teils des Linoleumfußbodens ist es erforderlich, die Fugen an der Fuge mit einer Versiegelungssubstanz zu verkleben und zu bearbeiten. Darunter müssen Sie Spanplatten legen.

Linoleum im Badezimmer eines Holzhauses auf den Boden legen

Das Aufbringen von Linoleum auf den Badezimmerboden ist nur mit einem begrenzten Budget möglich

Linoleum unter dem Baum auf dem Boden im Badezimmer

Linoleum kann monophon sein, mit einem Muster oder mit Nachahmung einer natürlichen Beschichtung - Holz, Keramik oder Stein

Laminatböden

Trotz seiner hohen Feuchtigkeitsempfindlichkeit wird das Laminat aktiv zum Abdecken des Fußbodens im Badezimmer verwendet. Um die Lebensdauer zu verlängern, ist es besser, einen feuchtigkeitsbeständigen Typ dieses Materials zu wählen und es trocken zu halten. Es reicht aus, es mit einem trockenen Tuch mit Wasser abzuwischen. In diesem Raum wird das Laminat sehr eindrucksvoll aussehen, außerdem ist es einfach zu installieren. Wählen Sie für diese Zwecke schwarze, braune oder weiße Elemente. Um den Boden eben zu halten, müssen Spanplatten oder Sperrholz auf den Untergrund gelegt werden.

Laminatboden im eigenen Bad

Laminat ist ein Bodenbelag, der eine Holzoberfläche imitiert. Die teuren Sorten des Laminats haben ein attraktives Aussehen und eine gute Haltbarkeit.

Brauner Laminatboden im Badezimmer

Als Bodenbelag im Bad ist nur ein feuchtigkeitsbeständiges Laminat mit hoher Abriebfestigkeit geeignet

Spezialkleber Kork, lackiert

Korkböden haben angenehme taktile Eigenschaften. Die Pflege ist sehr einfach, da sie mit allen Mitteln leicht zu reinigen ist. Harte Schleifmittel sind nicht zulässig.

Kleines Baby auf Korkboden im Badezimmer

Korkböden sind umweltfreundlich und absolut sicher zu verarbeiten.

Kork kann in jedem Raum verlegt werden, zumal moderne Korkbeschichtungen feuchtigkeitsbeständig sind und sich daher auch für ein Badezimmer eignen. Heute gibt es zwei Arten von Korkböden: Kleber und Burg. Der Klebekorken ist mehrschichtig lackiert. Dies dient zum Schutz des Bodens vor verschiedenen Beschädigungen, einschließlich Wasser.

Korken auf den Betonboden des Badezimmers legen

Der selbstklebende Kork kann direkt auf einen flachen Betonsockel oder auf einen Sperrholzuntergrund gelegt werden

Das Schloss ist dünn lackiert und bietet daher keinen Schutz vor verschiedenen mechanischen Einflüssen. Diese Art der Oberfläche ist einfach zu installieren. Die Platten werden nach dem Prinzip eines Schlosses auf dem Boden verbunden. Diese Technologie hat ein erhebliches Minus - Wasser gelangt in die Fugen, was zur raschen Zerstörung des Materials führt. Solche Nähte müssen mit Versiegelungsmitteln behandelt werden, die verhindern, dass Feuchtigkeit in die Korkschichten eindringt. Es ist zu beachten, dass bei Beschädigung einer Platte die gesamte Oberfläche demontiert werden muss.

Korkplatten auf den Badezimmerboden legen

Lock Korkplatten werden nicht direkt am Boden befestigt, sondern einfach wie ein Laminat verlegt

Der Leimtyp eignet sich für die Verlegung im Bad, in der Küche, im Flur - überall dort, wo hohe Luftfeuchtigkeit und andere Verschmutzungen auftreten. Solche Platten können leicht entfernt werden, so dass das Ersetzen eines beschädigten Elements recht einfach ist.

Korkboden vor der Dusche

Die Korkbeschichtung speichert die Wärme im Bad perfekt, sodass keine Fußbodenheizung erforderlich ist.

Alle Bodenbeläge haben unterschiedliche Preisrichtlinien, während Kork am teuersten ist. Kork hat neben dem Preis folgende Nachteile:

  • Der Untergrund unter dem Korkboden sollte vollkommen eben, sauber und trocken sein.
  • Das Material ist nicht in der Lage, großen mechanischen Belastungen standzuhalten, sodass es leicht beschädigt werden kann.
  • Vorsicht ist geboten - Schmutz entfernen, da Partikel in die Poren der Oberfläche gelangen können.
Weiße Toilette auf dem Korkboden des Mansardenbades

Der Kork hat eine hohe Rutschfestigkeit - selbst wenn der Boden nass wird, wird er nicht rutschig

Ist es möglich, im Badezimmer eines Holzhauses einen warmen Fußboden zu machen?

In Holzhäusern kann man ein Fußbodenheizungssystem bauen, und es ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Es ist wichtig, alles im Voraus zu planen und alle Phasen der Verlegung des Bauwerks korrekt durchzuführen.

Wenn das Haus im Bau ist, ist es besser, Metallträger anstelle von Holz zu verwenden. Dann wird der Boden mit Betonmasse ausgegossen. Mit dieser Ausführung kann jeder Bodenbelag verlegt werden. Dieser Entwurf ist nur für ein Badezimmer im 1. Stock geeignet.

Metallmasche auf dem Badezimmerboden in einem Holzhaus

Verstärkung des Estrichbodens mit Metallgewebe

Das Gerät eines konkreten Kissens auf dem Badezimmerboden in einem Holzhaus

Gießen eines 4–5 cm dicken Betonsockels

Für den zweiten Stock ist dieses Design nicht geeignet. Hier müssen Sie ein glattes und solides Fundament schaffen. Der Estrich muss im gesamten Boden ausgestattet sein. Aufgrund des hohen Gewichts muss die Belastung der Träger berechnet werden. Wenn die Mischung nicht richtig verteilt ist, kann die gesamte Struktur versagen.

Wenn Keramikfliesen als Bodenbelag verwendet werden, muss der Abstand zwischen den Balkenelementen eingehalten werden. Es ist auch notwendig, die Überlappung um 10 cm zu verringern.

Grundriss im Bad auf Holzbalken

Vorrichtung zur Abdichtung von Holzböden

Um die Installation eines warmen Fußbodens abzuschließen, müssen Sie folgende Schritte ausführen:

  • Reinigen Sie den Boden von Schmutz und Ablagerungen.
  • Füllen Sie alle vorhandenen Unregelmäßigkeiten und Spalten aus.
  • Leitkiefernbalken setzen;
  • mit Schrauben zur Befestigung an der Oberfläche;
  • danach wird das wärmeisolierende Material gelegt;
  • dann verzinkter Draht und Kabel parallel zu den Stangen;
  • Schnitte werden am Schnittpunkt des Kabels und der Stangen vorgenommen und bis zur Isolierschicht vertieft;
  • Folie wird in die Schnitte eingelegt;
  • Das Kabel und die Stangen werden mit einem Montageband befestigt.

Die Fußbodenheizung im Badezimmer eines Holzhauses ermöglicht es, es bei niedrigen Temperaturen als Hauptwärmequelle zu nutzen. Mit dieser Lösung können Sie bequem auf dem Boden gehen, insbesondere wenn Keramikfliesen als Beschichtung verwendet werden.

Sie können die Installation selbst durchführen, wenn Sie über eine bestimmte Kompetenz verfügen. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Fachmann, damit beim Verlegen eines warmen Bodens alle Arbeitsschritte beachtet werden.

Video, wie man Fliesen auf einen Holzboden legt

Boden im Badezimmer eines Holzhauses - Foto von 50 Lösungen

Kommentar hinzufügen

Küche

Schlafzimmer

Flur