
Wenn Sie ein Schlafzimmer auf besondere Weise gestalten möchten, indem Sie Inneneinrichtung und nicht-triviales Dekor kombinieren, dann ist der japanische Stil definitiv Ihre Geschichte. Bequemlichkeit und Nähe zur Natur sollten nach Aussage der Japaner im Vordergrund stehen. Und das Schlafzimmer ist nicht nur ein Ort zum Entspannen, sondern ein Raum mit einer besonderen philosophischen Bedeutung.

Einen Raum schön auszustatten ist keine leichte Aufgabe.
Innenausstattung
Inhalt
Jedes Zimmer im japanischen Stil ist ausschließlich aus natürlichen Materialien gefertigt. Der Innenraum hat Holz und Stoffe. Die Japaner sind keine Anhänger von hellen Farben und Räumen mit vielen zusätzlichen Elementen (Teppiche oder Dekor). Nach japanischer Philosophie ist die Aufregung umso geringer, je weniger Dinge vorhanden sind. Zurückhaltung und Einfachheit tragen zur geistigen Harmonie bei.

Sie müssen die richtigen Möbel, Accessoires und Dekore auswählen und unterschiedliche Oberflächen berücksichtigen.
Interessante Tatsache: Nur ein Drittel des Territoriums Japans ist für das Leben günstig. Und der überwältigende Teil des Weltraums sind die harten natürlichen Bedingungen, unter denen man überleben musste. Fügen Sie dazu die ständigen Naturkatastrophen wie Taifune und Tsunamis hinzu, und Sie werden verstehen, warum die Japaner leichte Fertighäuser gegenüber grundlegenden Gebäuden bevorzugten. All dies kann sich nur auf das traditionelle japanische Design auswirken.

All dies sollte schön miteinander kombiniert werden, und der Raum selbst sollte funktional, komfortabel und ästhetisch ansprechend sein.
Tatsächlich basiert der japanische Stil auf drei Postulaten.
- Minimalismus Wenn es keine zusätzlichen Gegenstände im Raum gibt, gibt es keine zusätzlichen Sorgen um sie.
- Natürlichkeit. Dies hilft, der Natur näher zu kommen, sich als Teil davon zu fühlen.
- Rationalität. Der Raum sollte so funktional wie möglich sein, und Einbaumöbel, Schiebeschränke oder Cabriomöbel tragen dazu bei.

Diese Richtung eignet sich am besten für die Schlafzimmerdekoration.
Wichtig! Der japanische Stil ist ideal für geräumige Zimmer. Aber professionelle Designer schaffen es erfolgreich auf engstem Raum.
Farbschema
Denken Sie beim Entwerfen eines japanischen Designs daran, dass der Raum so angeordnet sein sollte, dass die Augen und Gedanken ruhen. Dies gilt in Bezug auf Farbschemata. Die vorherrschenden Farben sind Beige, Creme, Weiß, Schwarz und Grau. In einem solchen Innenraum ist kein Platz für aggressive Farbtöne, aber helle dekorative Elemente sind zulässig.

Orientalische Themen, insbesondere der japanische Stil, scheinen immer etwas Geheimnisvolles, Erhabenes, Anspruchsvolles zu sein.
Es ist interessant, dass die Bewohner des Landes der aufgehenden Sonne etwas „abgewischte“ Farben bevorzugen, was auf ein anständiges Alter für den Raum hindeutet. Ja, sie sind wahre Kenner der Geschichte.

Es ist möglich, die Hauptkriterien des japanischen Stils in fast zwei Worten kurz zu skizzieren - Tradition und Minimalismus.
Die Wände
Denken Sie daran, in einem Raum mit einer orientalischen Gestaltung der Wände als solche gibt es einfach keine. Sie werden durch Shoji (Holzrahmen mit gestrecktem Papier) und Bildschirme ersetzt. Neben der praktischen Funktion erfüllen Bildschirme übrigens erfolgreich die Rolle eines dekorativen Elements, indem sie den lakonischen Raum verdünnen und ihm etwas Charme verleihen.

Dieser Stil ist perfekt für kleine Apartments wie "Chruschtschow".
Da das gemeinsame Motto solcher Innenräume Natürlichkeit in allem ist, wählen Sie Bambustapeten, Holzpaneele, natürliche Textilien oder Farbe als Wanddekoration.Wenn Sie keine Bambus- oder Holztafeln kaufen können, ziehen Sie eine günstigere Variante vor - Papiertapeten mit einem charakteristischen Muster oder Bilder von Kranichen, Sakura und Hieroglyphen.

Freiraum, frei von vielen dekorativen Ornamenten und Accessoires.
Mit Textilien wie Seide verzierte Wände wirken noch eindrucksvoller. Natürlich ist eine solche Designentscheidung teuer, aber das Ergebnis ist einfach unglaublich.

Der japanische Stil bietet die besten Voraussetzungen, um sich nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen und auszuruhen.
Die mit heller Farbe gestrichenen Wände "wurzeln" auch im Innenraum. Der unbestreitbare Vorteil dieser Wahl sind die Budgetkosten und die einfache Ausführung. Damit das Finish nicht langweilig wirkt, werden Bildschirmzeichnungen in einem bestimmten Stil auf die Farbe aufgetragen.

Die Nähe des Menschen zur Natur wird mit Hilfe natürlicher Materialien, die bei der Dekoration und Inneneinrichtung verwendet werden, stark betont.
Geschlecht
Es scheint nur, dass es nicht wirklich wichtig ist, was unter deinen Füßen ist. In japanischen Innenräumen ist der Boden vielleicht das wichtigste Element. Er gibt den Ton für das gesamte Interieur an. Ein traditioneller japanischer Boden ist ohne Parkett oder Bambuslaminat nicht denkbar. Die natürliche Holzfarbe schafft eine besondere Atmosphäre der Ruhe und des Komforts. Außerdem ist es in Japan üblich, barfuß um das Haus herumzulaufen.

Das Farbschema sollte auch naturgetreu sein (braun, beige, dunkelrot).
Der Fairness halber ist anzumerken, dass die Vielfalt moderner Veredelungsmaterialien eine ausreichende Auswahl an Optionen bietet. In einem Schlafzimmer im japanischen Stil sehen Fliesen oder Marmor beispielsweise auf dem Boden gut aus. Die Hauptsache ist, bei der Auswahl einer Farbe keinen Fehler zu machen.

Durch die richtige Anordnung von Möbeln, Regalen und Schränken können Sie alle notwendigen Dinge perfekt platzieren und viel Platz sparen.
Ein interessantes Detail: Der Boden in japanischer Tradition toleriert keine zusätzlichen Teppiche und Verkleidungen, aber für das Schlafzimmer gibt es eine kleine Ausnahme. Eine Bettmatte mit entsprechenden Mustern oder Ornamenten ist erlaubt. Es ist besser, wenn es sich um eine Matte aus Bambus, Matten oder Rattan handelt.

Der einzige Nachteil solcher Naturlacke ist ihre kurze Lebensdauer, sie nutzen sich schnell ab.
Decke
Alles ist sehr einfach und prägnant, keine Bögen oder abgeschrägten Ecken. Die Decke sollte eine streng rechteckige Form haben. Erlaubt die Verwendung moderner Technologie, aber es ist wünschenswert, dass das gesamte "Know-how" unter einem Baum oder einem Tuch versteckt ist.

Der japanische Stil im Design eignet sich am besten für Menschen, die das hektische Leben in der Metropole satt haben und nach natürlicher Schönheit und Einsamkeit streben.
Das Farbschema ist vorzugsweise in hellen Farben, nicht schlecht, wenn es mit dem Schatten der Wände mitschwingt. Unauffällige Zeichnungen sind erlaubt.

Ein solcher Stil im Innenraum des Schlafzimmers empfiehlt sich für Kenner prägnanter, einfacher Designlösungen.
Die Balkendecke ist besonders stilvoll. Dazu wird zuerst die Decke gestrichen und dann die Balken so darauf montiert, dass sie sich schneiden und Quadrate oder Rechtecke bilden. Im Gegenteil, die Balken werden zuerst angebracht, und dann wird der Raum mit Papiertapeten überklebt oder mit einem Tuch abgedeckt.

Traditionelles japanisches Wohnen unterscheidet sich stark von europäischem Wohnen. Es gibt keine schweren und massiven Mauern.
Es ist besser, wenn die Deckenabschnitte groß sind, dann wird der Raum dadurch optisch größer. Je heller der Kontrast, desto interessanter wird der Raum.
Zusätzlich zu herkömmlichen Balken kann eine abgehängte oder abgehängte Decke verwendet werden.
Windows
Für das allgemeine Gestaltungskonzept werden Jalousien ungewöhnlicher Form verwendet, Stoffstreifen mit Beschwerungsmitteln an den Enden, die sich entlang einer speziellen Kante bewegen.

Es kann eine Papierversion geben, die mit japanischen Schriftzeichen oder traditionellen Ornamenten verziert ist.
Eine würdige Alternative wären traditionelle Vorhänge aus Leinen oder Baumwolle. Es ist besser, einen einfachen Stoff zu wählen, obwohl Leinwände mit charakteristischen Mustern und Ornamenten auch angemessen aussehen. Auch der japanische Stil wird durch Jute- oder Bambusvorhänge gut ergänzt.
Türen
Ein weiteres besonderes Innendetail. Japanische Türen sind absolut geräuschlos (Sie können die Tür nicht zuschlagen!). Und spezielles Design - Schieben. Mit ihrer Hilfe betonen sie nicht nur den orientalischen Stil, sondern sparen auch Platz. Im Original bestehen solche Türen aus einem Holzrahmen, der mit Lamellen so verziert ist, dass Quadrate entstehen, auf denen der Hauptteil aus Kirschholz oder Nussbaum besteht.

Dieses Design ist den traditionellen japanischen Schiebewänden sehr ähnlich.
Wenn es nicht möglich ist, Schiebetüren zu montieren, installieren Sie Faltkonstruktionen - dies ist ein moderner Vergleich zu traditionellen japanischen Türen.
Das licht
Bei der Platzierung von Leuchten sollte eine wichtige Nuance berücksichtigt werden: Der japanische Stil ist photophil, verträgt aber kein zu helles Licht. Schlagende Strahlen sollten vermieden werden. Bevorzugen Sie Tischlampen und Wandlampen mit Lampenschirmen aus Papier, Einbauleuchten und einem Kronleuchter mit dunklem Schirm.

Das Schlafzimmer sollte gut beleuchtet sein. Am Nachmittag - mit Hilfe von Tageslicht - retten am Abend stilisierte Lampen.
Übrigens sind Lichtquellen in verschiedenen Größen und Formen erlaubt, es gibt nur eine Anforderung - das Fehlen heller Strahlen.
Dekor
Der Lakonismus des japanischen Stils schließt das Vorhandensein von dekorativen Details keineswegs aus, es geht vor allem darum, sie richtig auszuwählen. Diese Elemente unterstreichen das Bekenntnis zu einem bestimmten Stil und verleihen ihm einen besonderen Charme.

Da die Grundidee, die alles durchzieht, was mit dem orientalischen Stil zusammenhängt, der Minimalismus ist, sollten im Innenraum nur wenige Accessoires und Dekorationen vorhanden sein.
Bonsai, Fans (außerdem ist es besser, große Größen mit dem entsprechenden Muster zu wählen), Ikebana (wie sie sagen, klein bis groß) sowie traditionelle Figuren und Puppen in Trachten werden permanente „Bewohner“ solcher Räume. Bodenvasen und Gemälde sehen spektakulär aus, das Wichtigste ist nicht, mehrere Gemälde an eine Wand zu hängen, dies wird als schlechte Form angesehen.

Jedes der Dekorelemente soll dem Innenraum Ausdruckskraft und Raffinesse verleihen.
Als Dekoration können Sie eine Sammlung japanischer Gerichte oder Waffen verwenden. Es ist wichtig, dass diese Objekte korrekt positioniert sind, niemanden stören und den orientalischen Geschmack betonen.

Samuraischwerter und riesige Fächer, die an den Wänden hängen, können ebenfalls anwesend sein.
Hieroglyphen sehen sehr stilvoll aus: sowohl als separate Bilder als auch auf einige Objekte angewendet. Aber es ist besser, zuerst zu klären, was genau diese oder jene Hieroglyphe bedeutet, bevor Sie das Schlafzimmer mit einer solchen Dekoration ausstatten.

In der Nähe des Bettes können Sie eine formschöne Bodenvase aufstellen.
Wenn es die Umgebung zulässt, installieren Sie einen kleinen Brunnen. Ein solches Element wird nicht nur die Designentscheidung ergänzen, sondern auch eine friedliche Atmosphäre im Schlafzimmer schaffen. Nun, wenn Ihr Zimmer klein ist, müssen Sie sich mit einer traditionellen Vase begnügen, die von Steinen oder einer Zwergpflanze umgeben ist.
Was ist ein Schlafzimmer ohne orientalischen Weihrauch? Stellen Sie sicher, dass Duftkerzen einen anständigen Stand haben, stilvoll und komfortabel.

Einen besonderen Platz im Innenraum nehmen Blumengestecke und Pflanzen ein.
Wie Sie sehen können, ist es sogar in einer gewöhnlichen Wohnung möglich, eine winzige Ecke Japans zu schaffen. Dies erfordert jedoch nicht nur eine Änderung des Innenraums, sondern auch eine Änderung des Denkvermögens. Und selbst wenn ein solcher Stil auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, werden Sie mit der Zeit die Bequemlichkeit und Funktionalität orientalischer Innenräume zu schätzen wissen.

Das Schlafzimmer im japanischen Stil ist eine großartige Gelegenheit, sich und die Natur in Einklang zu bringen.
VIDEO: Schlafzimmer im japanischen Stil.